leider klappt die Bedienung eines Fire TV Sticks nicht 100%ig so wie erwartet.
Es gibt einige Stellen, an denen der Fire TV Stick die von der Harmony gesendeten Befehle schlicht und einfach ignoriert.
- In den Mediatheken (ARD / ZDF) lässt sich die Suchfunktion nicht nutzen, weil Eingaben dort nicht angenommen werden.
- In Amazon Prime Video können die ausführlichen Film-Beschreibungen nicht durch den OK-Butten (ganz unten) geschlossen werden und in Serien klappt das Aufrufen der nächsten Folge nicht immer.
Hier ist die Lösung dafür:
Sie heisst

Vorbereitung:
- SmartPhone mit Logitech-App
und
- Harmony
müssen in Reichweite des Hub sein, weil immer wieder mal synchronisiert wird.
Einrichtung:
1. Ich hab in der SmartPhone-App den NVIDIA als neues Gerät hinzugefügt und dann
2. ebenfalls in der SmartPhone-App eine neue Aktion "FireTV NVIDIA" erstellt.
Diese Aktion enthält
- den TV
- den AVR
- den FireTV Stick (doch, der ist auch drin)
- den NVIDIA Shield Pro
3. Danach dann das Pairing zwischen NVIDIA und FireTV hergestellt (der NVIDIA läuft unter Spiel-Konsole). Hierzu muss die neue Aktion unbedingt vom SmartPhone aus gestart werden. Die Pairing-Info's werden dann auf dem Display der Harmony angezeigt.
4. Dann geht's weiter in MyHarmony. Dort habe ich alle Festtasten mit den Befehlen des FireTV Stick belegt.
Lediglich die OK-Taste wird mit dem Befehl des NVIDIA belegt.
5.Synchronisieren, testen und ...klappt.

Nun kann ich per Harmony auch die Befehle bzw. Funktionen ausführen, die sonst nur mit der Original-FireTV-FB möglich sind.

Der FLIRC FireTV Edition hat übrigens ebenfalls das Problem, dass einige Befehle/Funktionen nicht funktionieren.

Anmerkung zum FireTV Stick:
Ich hab den FireTV Stick 4K Max (2. Gen).
In den Betriebs-Einstellungen steht bei mir:
- ausschalten wenn nicht benötigt
- getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten
- Einschalten: Home + 1000msec warten + Home
- Ausschalten: Sleep
Am Ende (Einschalten) habe ich dann hinzugefügt:
- Warte 3 Sekunden
- Home