7.02 Fire TV Stick mit NVIDIA Shield Pro betreiben

Alles zur online Harmony-Konfiguration über myharmony.com
Gesperrt
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

7.02 Fire TV Stick mit NVIDIA Shield Pro betreiben

Beitrag von TheWolf »

[+] FAQ Quicklink

Code: Alles auswählen

[img]http://www.harmony-remote-forum.de/images/harmony/arrowbullet.gif[/img] [b]Harmony FAQ (MyHarmony)[/b] | [url=http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=17491]Fire TV Stick mit NVIDIA Shield Pro betreiben[/url]
Hi,

leider klappt die Bedienung eines Fire TV Sticks nicht 100%ig so wie erwartet.
Es gibt einige Stellen, an denen der Fire TV Stick die von der Harmony gesendeten Befehle schlicht und einfach ignoriert.
- In den Mediatheken (ARD / ZDF) lässt sich die Suchfunktion nicht nutzen, weil Eingaben dort nicht angenommen werden.
- In Amazon Prime Video können die ausführlichen Film-Beschreibungen nicht durch den OK-Butten (ganz unten) geschlossen werden und in Serien klappt das Aufrufen der nächsten Folge nicht immer.

Hier ist die Lösung dafür:

Sie heisst
:arrow: NVIDIA Shield Pro. Wichtig ist, dass es der Shield Pro ist.

Vorbereitung:
- SmartPhone mit Logitech-App
und
- Harmony
müssen in Reichweite des Hub sein, weil immer wieder mal synchronisiert wird.

Einrichtung:
1. Ich hab in der SmartPhone-App den NVIDIA als neues Gerät hinzugefügt und dann
2. ebenfalls in der SmartPhone-App eine neue Aktion "FireTV NVIDIA" erstellt.
Diese Aktion enthält
- den TV
- den AVR
- den FireTV Stick (doch, der ist auch drin)
- den NVIDIA Shield Pro

3. Danach dann das Pairing zwischen NVIDIA und FireTV hergestellt (der NVIDIA läuft unter Spiel-Konsole). Hierzu muss die neue Aktion unbedingt vom SmartPhone aus gestart werden. Die Pairing-Info's werden dann auf dem Display der Harmony angezeigt.

4. Dann geht's weiter in MyHarmony. Dort habe ich alle Festtasten mit den Befehlen des FireTV Stick belegt.
Lediglich die OK-Taste wird mit dem Befehl des NVIDIA belegt.

5.Synchronisieren, testen und ...klappt. ;D

Nun kann ich per Harmony auch die Befehle bzw. Funktionen ausführen, die sonst nur mit der Original-FireTV-FB möglich sind. :gut:
Der FLIRC FireTV Edition hat übrigens ebenfalls das Problem, dass einige Befehle/Funktionen nicht funktionieren. :cry:

Anmerkung zum FireTV Stick:
Ich hab den FireTV Stick 4K Max (2. Gen).
In den Betriebs-Einstellungen steht bei mir:
  • ausschalten wenn nicht benötigt
  • getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten
  1. Einschalten: Home + 1000msec warten + Home
  2. Ausschalten: Sleep
In der Aktion steht der Stick in der Einschalt-Reihenfolge an erster Stelle.
Am Ende (Einschalten) habe ich dann hinzugefügt:
  • Warte 3 Sekunden
  • Home
Das sorgt dafür, dass der Stick nach dem Start immer auf "Home" steht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Gesperrt