Funktionsweise der One

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Funktionsweise der One

Beitrag von chrisb101 »

Hallö,

ich bin der Neue. ;-) Hab zwar noch keine One aber möcht baldigst bestellen da ich sehr begeistert von dem Gerät bin.

Derzeit verwende ich noch eine OneForAll welche allerdings an Ihre Grenzen stößt bzw schon gestoßen ist. Es kennt weder das AppleTV noch das Terratec NOXON iRadio,
geschweige denn diese Art mit Activities die Anlage zu bedienen.
Nun hab ich das Prinzip an sich verstanden, allerdings ein paar offene Frage habe ich noch.
Schließlich sollte ich mich wohl von dem Device Gedanken verabschieden.

Wenn ich nun eine Aktivität "Fernsehen" habe, diese schaltet den TV ein stellt auf die passende Source (AV2) und stellt die Lautstärke auf 30%, dann den SAT-Receiver an, Programm 3, Lautstärke 30% und zuletzt den A/V Receiver ein schaltet dann ebenfalls auf die passende Ausgabe (Video-1) und auch Lautstärke 30%.

Ist das genauso möglich? Habe ich was vergessen?

Wenn ich aber nun den Kanal des SAT-Receivers ändern will wie gehe ich dann vor? Oder die Lautstärke des A/V Receivers erhöhen möchte.

Muss ich dann nicht doch auf das passende Device schalten und dort die Änderung am Kanal oder der Lautstärke vornehmen?

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktionsweise der One

Beitrag von TheWolf »

chrisb101 hat geschrieben: Nun hab ich das Prinzip an sich verstanden, allerdings ein paar offene Frage habe ich noch.
Schließlich sollte ich mich wohl von dem Device Gedanken verabschieden.
Stimmt. Zumindest im täglichen Betrieb. Während der Erst-Einrichtung brauchst Du den Device-Modus sehr intensiv, um die einzelnen Befehle der Geräte zu testen. (Schau dazu auch mal in unsere FAQ's)
chrisb101 hat geschrieben: Wenn ich nun eine Aktivität "Fernsehen" habe, diese schaltet den TV ein stellt auf die passende Source (AV2) und stellt die Lautstärke auf 30%, dann den SAT-Receiver an, Programm 3, Lautstärke 30% und zuletzt den A/V Receiver ein schaltet dann ebenfalls auf die passende Ausgabe (Video-1) und auch Lautstärke 30%.
Ist das genauso möglich?
Grundsätzlich ja.
Lediglich das Thema "Lautstärke" solltest Du nochmal überdenken, ob Du das wirklich so willst/brauchst.
Normalerweise steht die Lautstärke nach dem Einschalten ja auf dem Wert, den sie beim Ausschalten hatte und da macht es -meiner Meinung nach- keinen Sinn, die automatisiert zu erhöhen bzw. zu verringern.
chrisb101 hat geschrieben: Wenn ich aber nun den Kanal des SAT-Receivers ändern will wie gehe ich dann vor? Oder die Lautstärke des A/V Receivers erhöhen möchte.
Beim Anlegen der Aktivität wirst Du gefragt
- welches Gerät für die Kanal-Wahl zuständig sein soll (wäre der SAT-Receiver)
- welches Gerät für die Lautstärke-Regelung zuständig sein soll (wäre der AV-Receiver)
Dementsprechend liegen die Befehle des jeweiligen Gerätes gleich richtig auf den passenden Tasten.
chrisb101 hat geschrieben: Muss ich dann nicht doch auf das passende Device schalten und dort die Änderung am Kanal oder der Lautstärke vornehmen?
Nein.
Wie oben schon geschrieben, brauchst Du den Device-Modus im täglichen Betrieb nicht mehr bzw. äußerst selten, denn Du legst Dir alle gewünschten Befehle, die nicht auf einer festen Taste liegen einfach in's Display.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Re: Funktionsweise der One

Beitrag von chrisb101 »

Hi, erstmal vielen Dank für die ausführliche und gute Erklärung.
TheWolf hat geschrieben: Lediglich das Thema "Lautstärke" solltest Du nochmal überdenken, ob Du das wirklich so willst/brauchst.
Normalerweise steht die Lautstärke nach dem Einschalten ja auf dem Wert, den sie beim Ausschalten hatte und da macht es -meiner Meinung nach- keinen Sinn, die automatisiert zu erhöhen bzw. zu verringern.
Also das ist bei mir so: Wenn ich TV schau dann regel ich die Lautstärke über den PVR. Wenn ich nun AppleTV schaue dann muss ich über den TV die Lautstärke regeln.
Und somit bin ich derzeit nur damit beschäftig Lautstärke hoch, Lautstärke runter und das nervt.

Achja und wenn dann der A/V Receiver noch eingeschaltet ist regel ich die Lautstärke über den.

Also meinst du das mit der Lautstärke wird so net funktionieren oder was sind deine Bedenken?

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktionsweise der One

Beitrag von TheWolf »

chrisb101 hat geschrieben: Also das ist bei mir so: Wenn ich TV schau dann regel ich die Lautstärke über den PVR. Wenn ich nun AppleTV schaue dann muss ich über den TV die Lautstärke regeln.
Und somit bin ich derzeit nur damit beschäftig Lautstärke hoch, Lautstärke runter und das nervt.
Du wirst dann zwei Aktivitäten haben:
- eine mit TV und AVR und Lautstärke automatisch über den AVR zu regeln
- eine AppleTV und Lautstärke automatisch über den TV zu regeln
Wie gesagt: Du wirst immer gefragt, welches Gerät Du zur Lautstärke-Regelung benutzt.
chrisb101 hat geschrieben: Achja und wenn dann der A/V Receiver noch eingeschaltet ist regel ich die Lautstärke über den.
Richtig. Der A/V-Receiver ist dann aber in einer Aktivität drin und Du hast bei der besagte Frage nach der Lautstärke-Regelung den Receiver ausgewählt.
chrisb101 hat geschrieben: Also meinst du das mit der Lautstärke wird so net funktionieren oder was sind deine Bedenken?
Dabei ging's mir um die 30%.
Das ist so einfach nicht zu realisieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Beitrag von chrisb101 »

Ah ok, das klingt doch vielversprechend.

Aber was bedeutet:
Lautstärke automatisch über den AVR zu regeln
Das mit den 30% war nur ein theoretischer Wert, fakt ist das die Lautstärkeregelung getrennt funktioniert.

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

chrisb101 hat geschrieben: Ah ok, das klingt doch vielversprechend.
Das klingt nicht nur so, das ist so. :lol:
chrisb101 hat geschrieben: Aber was bedeutet:
Lautstärke automatisch über den AVR zu regeln
Das mit den 30% war nur ein theoretischer Wert, fakt ist das die Lautstärkeregelung getrennt funktioniert.
Ich hab Dich so verstanden, als wolltest Du nach dem Starten der Aktivität automatisch die Lautstärke um 30% reduziern bzw. anheben (ohne dazu zusätzlich eine Taste drücken zu müssen).
Das ist grundsätzlich auch möglich, aber eben nicht "so ganz ohne" und sollte daher gründlich durchdacht werden.
Wenn ich das falsch verstanden habe, um so besser, dann vergessen wir das schnell wieder.
Fakt ist, je nachdem, welches Gerät Du beim Anlegen der Aktivität für die Lautstärke-Regelung auswählst, dessen Lautstärke-Befehle werden automatisch von der Software auf die Volume-Tasten gelegt.
Ach ja: Logisch, dass Du jede Taste der Harmony auch anders -nach Deine Wünschen- belegen kannst. Die Software macht eine Vorbelegung (anhand Deiner Antworten zu den verwendeten Geräten), die aber nicht "in Stein gehauen" ist, sondern die man ohne weiteres ändern kann.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Beitrag von chrisb101 »

@TheWolf: Ich habe gestern wider deiner Meinung zur One diese bestellt. Ich hoffe du versorgst mich aber trotzdem weiterhin mit guten Tipps und Infos. :lol:

Was meinst du nochmal mit:
Lautstärke automatisch über den AVR zu regeln
Es wäre sicherlich von Vorteil wenn man beim umschalten auf eine andere Aktivität die Lautstärke anpassen lassen könnte.

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

chrisb101 hat geschrieben: @TheWolf: Ich habe gestern wider deiner Meinung zur One diese bestellt. Ich hoffe du versorgst mich aber trotzdem weiterhin mit guten Tipps und Infos. :lol:
Na, dass muss ich mir noch guuut überlegen. :wink: :lol:
chrisb101 hat geschrieben: Was meinst du nochmal mit:
Lautstärke automatisch über den AVR zu regeln
Es wäre sicherlich von Vorteil wenn man beim umschalten auf eine andere Aktivität die Lautstärke anpassen lassen könnte.
Es ist möglich, in jede Aktivität zusätzliche Befehle einzubauen, die dann entweder "beim Starten" oder "beim Verlassen" ausgeführt werden.
So könnte man z.B. beim Starten von "DVD sehen" den Befehl "VolumeUp" mehrfach einbauen, um die Lautstärke des AV-Receivers für die DVD-Wiedergabe entsprechend zu erhöhen.
Klar, dass man das Gegenstück, also "VolumeDown" beim Verlassen von "DVD sehen" genauso oft einfügen muss, damit der AV-Receiver wieder auf seine ursprüngliche Lautstärke kommt.
Das Ganze klappt solange einwandfrei, solange man die Laufstärke nicht irgendwann "von Hand" verändert. Macht man das doch, kann's passieren, dass einem die Ohren wegfliegen. :shock:
Beispiel:
Du hörst eine CD und da die Lautstärke hierfür sehr gering ist, regelst Du diese mit der Harmony nach oben. So, die Lautstärke passt jetzt, Du genießt Deine CD und am Ende schaltest Du alle Geräte mit der OFF-Taste aus.
Später dann startest Du "DVD sehen". Da wir hier aber einige VolumeUp-Befehle eingebaut haben, die beim Starten der Aktivität automatisch gesendet werden, passiert das oben beschriebene: Dir fliegen u.U. die Ohren weg, weil der AV-Receiver ja auf Lautstärke "CD" eingestellt war und die Harmony die Lautstärke jetzt noch weiter erhöht.

Lange Rede, kurzer Unsinn:
Sowas ist grundsätzlich möglich, ob es aber im täglichen Betrieb praktikabel ist, wage ich mal zu bezweifeln.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Beitrag von chrisb101 »

Es scheint als wäre diese Lautstärkesteuerung in dieser Variante nicht wirklich sinnvoll, da man sicherlich öfters mal diese verstellen wird.

Gruss
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

chrisb101 hat geschrieben:Es scheint als wäre diese Lautstärkesteuerung in dieser Variante nicht wirklich sinnvoll, da man sicherlich öfters mal diese verstellen wird.
Absolut richtig.
Ich geh noch weiter:
Alles, was man im täglichen Betrieb oft "verändert" (z.B. Lautstärke, Sender) ist dafür nicht geeignet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Da mag ich auch mal meinen Senf hinzugeben: ich hatte das Problem, dass ich im Schlafzimmer beim Radio hören ich immer gerne die Lautstärke 8 haben möchte. Fürs Fernsehen, der Ton kommt über den gleichen Verstärker, brauche ich aber die Lautstärke 13.

Meine Lösung: Beim Einschalten der Aktivität TV die Lautstärke um 5 Stufen nach oben (ist ein Raw Befehl!) und beim Ausschalten der Aktivität die Lautstärke um 5 Stufen nach unten.

Funktioniert tadellos, solange nicht die Lautstärke manuell verändert wird (wie TheWolf schon richtig beschrieben hat.) Ich muss also dafür Sorge tragen, dass beim Einschalten des Verstärkers auch immer die Lautstärke 8 eingestellt ist! Oder anders ausgedrückt, bevor das Gerät ausgeschaltet wird, muss die Lautstärke auf 8 stehen.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Beitrag von chrisb101 »

Naja das klingt gut, aber klappt das immer? Ich könnt mir vorstellen das ich da schon net immer dran denke, aber meine bessere Hälfte erst recht net. Ist ja in dem Thema net so drin sondern will die One einfach bedienen.

Also ich hab meine ONE nun seit ein paar Tagen, viel am Testen, Einrichten und soweit klappt alles gut.
Nur was mich stört, kann ich die Geräte im Display anders sortieren?
zzt sind die in folgender Reihenfolge: TV, DVD, PVR
Ich möcht aber gerne TV, PVR, DVD.

Es scheint abhängig zu sein wie man die Geräte beim Ersten einrichten anlegt, dass find ich aber suboptimal.

Gruss
Chris
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

in den Device sotiert die Harmony,

in den Aktivitäten sortiert der Benutzer,

das System der Harmony ist die Aktivität!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ist die harmony erst einmal konfiguriert so braucht man die Devices ja so gut wie nie mehr
Die Harmony scheint mir die Devices in Abhängigkeit von der zuvor gewählten Aktivität zu sortieren, was ja durchaus auch Sinn macht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
chrisb101
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juni 2008 10:33

Beitrag von chrisb101 »

Ok, das ist allerdings ein Argument. Nichts destotrotz muss ich mich daran erst noch gewöhnen und die Aktivitäten einrichten.
Bis dahin würd ich die Geräte gerne umsortieren.

Gruss
Antworten