Devices anordnen aber wie?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
BMWpokerAce
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2008 19:59

Devices anordnen aber wie?

Beitrag von BMWpokerAce »

Hallo ich bin seit 2 Tagen frisch gebackener Besitzer einer Harmony 555. Ich bin mit dem Einrichten sehr gut klar gekommen und jetzt wo die Harmony eingerichtet ist wie ich es mir gewünscht habe hätte ich gern noch den letzten Schliff:

Wie kann ich im LCD Display die Devices anordnen? Mit der Software habe ich das nicht hinbekommen. Es wird zuerst TV links, dann Sat 2 rechts, Sat 1 links unten und rechts unten DVD angezeigt.

Ich hätte die Reihenfolge gerne anders. Weiss jemaqnd ob das geht? Habe zB. meinen Beamer hinzugefügt, der wieder alles durcheinander geworfen hat. Jetzt ist er deswegen wieder rausgeflogen :-)

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Vielen dank schonmal im voraus.

Grüße
Logitech hat Harmonie in mein Leben gebracht.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

die Devices kann man nicht sortieren. Aber wozu auch? Hat man die Activities erstmal richtig konfiguriert braucht man die Devices ca. 2mal im Jahr
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

@BMWpokerAce:
siehe FAQ's: Harmony neu gekauft. Was nun?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
BMWpokerAce
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2008 19:59

Beitrag von BMWpokerAce »

Also wenn man die Activities richtig eingerichtet hat, braucht man die Devices kaum noch?

Aber dann stehe ich vor dem folgendem Problem:

Ich habe das Logitech Z-5500 an meinem PC angeschlossen. Wie kann ich nun eine Activiti anlegen inder nur das Z-5500 angeht?

Gehe ich auf "Musik hören", will er ein Gerät, aber mein PC ist ja kein Gerät.
Logitech hat Harmonie in mein Leben gebracht.

Themenersteller
BMWpokerAce
Beiträge: 3
Registriert: 3. August 2008 19:59

Beitrag von BMWpokerAce »

Habe eben in einem anderen Post, die Antwort auf mein Prob. gefunden.

Danke an alle.

Grüße
Logitech hat Harmonie in mein Leben gebracht.
Benutzeravatar

itzmie
Beiträge: 34
Registriert: 9. August 2008 15:46

Beitrag von itzmie »

BMWpokerAce hat geschrieben:Habe eben in einem anderen Post, die Antwort auf mein Prob. gefunden.

Danke an alle.

Grüße
Hallo kannst du mir sagen wo. Hab´ die ganze Nacht und schon wieder den halben Tag mit dem Ding verbracht. Es treibt mich in den Wahnsinn.

Danke
:cry:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

einfach ein "Dienstprogramm" anlegen. das kannst du benennen wie du willst und jedes gewünschte gerät einfügen


@BMW

wieso ist ein PC kein Gerät?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

itzmie
Beiträge: 34
Registriert: 9. August 2008 15:46

Beitrag von itzmie »

Du bist ein Schatz. Danke :P :P :P :P

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

std hat geschrieben:Hi,

die Devices kann man nicht sortieren. Aber wozu auch? Hat man die Activities erstmal richtig konfiguriert braucht man die Devices ca. 2mal im Jahr
kann man denn activities sortieren?

danke schonma + beste grüße
sanders :)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ja,

kann man. Dürfte nicht zu übersehen sein wie das geht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

std hat geschrieben:ja,

kann man. Dürfte nicht zu übersehen sein wie das geht
ja dann ersma vielen dank für die prompte antwort!

ich bin gerade dabei, mich so bisserl mit activities und der 555er anzufreunden und einzulsen.

ich denke bei mir gibt es zwei besonderheiten bzw. knackpunkte, die es zu lösen gilt:

1) mit ausnahme des satreceivers ist bei mir alles über funkschalter gesteuert. über devices hab ich das schon am laufen (lösung conrad-ei), aber gibt es da bei den activities dann nicht probleme mit den einschaltverzögerungen bzw. der reihenfolge und dem timing (hatte da schon was entdeckt, das ich nicht mehr finde)

2) ich habe einen topfield personal videorecorder, sat-basiert mit festplatte, der bisher das hauptbedienfeld war und ebenfalls einen logitech 5.1-verstärker für die DolbyDigital-wiedergabe. für stereo-sender dient dann ein extra stereo-verstärker mit edlen lautsprechern. hier möchte ich eine activity setzen, die dann jeweils in den stereo oder 5.1 betrieb wechselt. da weiss ich nicht so genau, wie ich das angehen soll. der topfield mus dann auch entsprechend umgeschaltet werden.

kannst du mir hier schon den ein oder anderen tipp für diese konstellation geben? das wäre sehr nett.

beste grüße
sanders :)
_____________________________________
geräte:
phillips analog tv
topf pvr 5000 mp (als 5500 mp gefunden)
jvc stereo receiver
jvc cd-player
(jvc Kassettendeck)
logitech 5.1 verstärker
opera dvd-player
Intertechno Lichtsteuerung (YCT-100 mit Conrad-Ei - soll im smartstate betrieben werden)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

1, warum nicht alles über eine Steckdose. Abgesehen davon das die Installation dann wesentlich einfacher ist fressen auch diese Fumksteckdosen Strom. Je nach Modell wohl so zwischen 3-5Watt. Ein Panasonicplasma braucht dagegen z.B. >1W

2. da erstellst du 2 Aktionen. nennen wir sie jetzt einfach mal Mehrkanal und Stereo. Nun bindest du in Mehrkanal die Topfield-Anlage ein, in Stereo den Verstärker. dazu natürlich in beide den TV, den receiver und sonstige gewünschte Geräte
Dann wirst du ja jeweils gefragt welches Gerät für die Programmwahl, die Lautstärkesteuerung etc zuständig ist. Das wars dann schon
Die Umschaltung für den Topfield kannst du bis zu fünf Befehlen mittels "Sequenzen" realisieren (hierbei werden mehrer befehle zusammenfasst und auf einen Tastendruck ausgeführt). bei mehr als 5 musst du das mit RAW-Befehlen kombinieren
Siehe dazu in der FAQ nach: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264
eh eine empfehlenswerte Lektüre
Du könntest die befehle auch beim Aktionsstart automatisch ausführen lassen. Problem wäre allerdings wenn du in Stereo abschaltest und auch mit Stereo wieder startest würden die Befehle trotzdem ausgeführt, und schon steht der Receiver falsch.
deswegen würde ich mir die Sequenz ins Display legen und manuelle anschubsen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

na ersma nochma vielen dank für die unterstützung, Stefan!

da werde ich mich gleich noch rantrauen :)

zu 1. naja der logitech 5.1 z.B. braucht im standby ca. 30-40 watt , ansonsten hast du wohl recht.

OT: kaufe mir übrigens bald nen plasma und vermutlich auch nen panasonic 42". bist du mit deinem noch zufrieden bzw. kannst du nen nachfolger empfehlen? (hat denke ich nur 1x hdmi)

2. werde ich dann ma umsetzen und berichten, ihr könnt euch dann über meine anfängerfehler amüsieren ;)

beste grüße + nochmals vielen dank :)
sanders

ps: die faq habe ich schon durchgeforstet = sehr hilfreich und gut gemacht, aber ganz zu anfang auch umfangreich
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

naja der logitech 5.1 z.B. braucht im standby ca. 30-40 watt , ansonsten hast du wohl recht.
okay, meinen Subwoofer steuere ich auch separat
Aber ansonsten geht alles über einen Hauptschalter

Zum TV: klar bin ich mit meinem TV zufrieden. Meiner hat nur ein HDMI, die Nachfolger haben aber inzw. mehr. Must du mal auf der Website schauen, da stehts.
TV-Auswahl hängt auch sehr von den speziellen Umständen und Vorlieben ab. Wenn du die Möglichkeit hast schau dir mal ein paar Plasmas und LCD an, aber bitte beim Fachhändler
Im Mitnahmemarkt haben die LCD aufgrund der Beleuchtungssituation Vorteile die im normalen Wohnzimmer dann nicht mehr ziehen

zu klären wäre grundsätzlich

- LCD oder Plasma
- Full-HD oder HD-ready
- Panelgröße

die beiden letzten Punkte hängen von der Art der vorwiegenden Nutzung und dem Sehabstand ab. Der erste Punkt ist geschmackssache
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

std hat geschrieben:
naja der logitech 5.1 z.B. braucht im standby ca. 30-40 watt , ansonsten hast du wohl recht.
- LCD oder Plasma
- Full-HD oder HD-ready
- Panelgröße

die beiden letzten Punkte hängen von der Art der vorwiegenden Nutzung und dem Sehabstand ab. Der erste Punkt ist geschmackssache
... bin nebenbei am actions zusammenstellen ;)

- werde mir auf jeden fall noch geräte ansehen. tendiere jedoch zu plasma, da ich das bild spontan besser fand. einzig mit dem einbrennen hab ich bisserl respect (auch wenn die geräte da nun besser sind)
- Full-HD oder HD-ready au weia, das wird noch ne glaubensfrage
- das panel ist denke ich mit 42" gut gewählt, wenn es meinen 70cm 4:3 ersetzen soll.

bg + thx!
sanders :)
Antworten