Frage zur Erstkonfiguration --> von Device nach Activity

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Lapsy
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 12:40

Frage zur Erstkonfiguration --> von Device nach Activity

Beitrag von Lapsy »

Hi,
habe seit kurzem die Harmony 885 und muss sagen: warum nur habe ich mit dem Kauf so lange gewartet. Genialer geht kaum.
Die Einrichtung ging auch fix und es läuft auch alles wie es soll. Aber eine Sache verstehe ich nicht:
Wenn ich über Device meinen TV wähle schaltet dieser sich nicht automatisch ein. Find ich erstmal ok, da ich sowieso fast nur Activities nutze. Aber: wenn ich den Fernseher nun mit der Harmony (immer noch unter Device) einschalte und dann auf eine Activity wechsele, welche den TV benötigt, so merkt sich die Harmony anscheinend nicht das der TV an ist und sendet den Power Befehl und schwupps ist der Fernseher aus. Beim Wechsel von Activities funktioniert das an/aus de Geräte einwandfrei, hier weiss die Harmony immer ganau welche Geräte an sind und lässt diese in Ruhe (bzw. wechselt nur den Eingang).
Is das nun ein Bug oder Feature ?

Lapsy

ZZMajor
Beiträge: 54
Registriert: 3. August 2008 14:43

Beitrag von ZZMajor »

Hi,

ist bei meiner 555 auch so und wohl gewollt. Ein-/Ausschalten im Device-Mode wird, warum auch immer, nicht gespeichert und beim späteren Bedienen via Activities wird dann evtl. falsch ausgeschaltet, da die Harmony denkt, das Gerät wäre noch nicht an. Wäre eigentlich ein Fall für die ToDo-Liste bei Logitech, technisch sollte das ja wohl kein Problem sein.

Wenn Du oft in den Devicemode musst (was aber eigentlich gegen den Sinn und Zweck der Harmony ist, da alles via Acitivities laufen sollte) dann kannst Du ja in den Activities festlegen, dass der TV immer an ist. Zur Not dann den Power-Befehl für den TV auf ne Taste legen (für die jeweilige Activity) und manuellschalten.

Aber wie gesagt, wenn man sich die Zeit nimmt, und für alle erdenkbaren Fälle Activities erstellt und anpasst, braucht man den Device-Mode eigentlich überhaupt nicht mehr.

Gruss

Themenersteller
Lapsy
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 12:40

Beitrag von Lapsy »

alles klar, danke. Finds auch nicht schlimm, da wie du schon sagst man den device Modus nicht braucht, wenn alles richtig konfiguriert ist. Nur Anfangs ist man doch öfter im Device Modus... aber immer seltener...

Übrigens habe ich über die Harmony einen Mediaplayer (Novatron), einen DVBt PVR (Topfield), einen Verstärker (JVC) und einen DVD Player (Sony) eingerichtet (Edit: und natürlich TV - Toshiba /Edit). Und schon nach 2 tagen benötige ich keine Originalfernbedienung. Ich schätze bisher so ca. 5-6 Stunden Konfiguration und tests. Lediglich vom Mediaplayer musste ich fast alle Tasten lernen, da die Befehle aus der Datenbank nur Murks gemacht haben.
Und noch einen Vorteil sehe ich bei der Harmony: das Signal ist stark genug um auf 4 meter alle Geräte zu steuern ohne sie explizit (vielleicht noch mit ausgestrecktem Arm) auf die Geräte zu richten. Besonders die Fernbedienung vom Novatron ist dagegen Schrott. Naja, ich hör mal auf zu tippen... bin halt einfach total begeistert von der Harmony *freu*

ZZMajor
Beiträge: 54
Registriert: 3. August 2008 14:43

Beitrag von ZZMajor »

Lapsy hat geschrieben:alles klar, danke. Finds auch nicht schlimm, da wie du schon sagst man den device Modus nicht braucht, wenn alles richtig konfiguriert ist. Nur Anfangs ist man doch öfter im Device Modus... aber immer seltener...
Da empfehle ich doch einen Tip hier aus den FAQ: Alle Geräte erstmal im Device-Mode einrichten, und alle Tasten so zuweisen, wie man es gern hätte. Dann erstmal alle Funktionen im Device-Mode testen. Wenn alles wie gewünscht funktioniert, nach und nach die Activities anlegen und nach Wunsch die Tasten belegen.
Hatte auch erstmal alles schnell schnell machen wollen, aber dann doch nochmal bei 0 angefangen und alles neu gemacht. Nun passts... :D
Und noch einen Vorteil sehe ich bei der Harmony: das Signal ist stark genug um auf 4 meter alle Geräte zu steuern ohne sie explizit (vielleicht noch mit ausgestrecktem Arm) auf die Geräte zu richten.
Jo, das stimmt. Ich bekomm auch mit allen Geräten ne Verbindung, wenn ich sie seitlich halte, während ich mit mancher Originalen schon sehr genau zielen musste.
... bin halt einfach total begeistert von der Harmony *freu*


Verständlich, ich auch! 8)

Gruss
Antworten