Lösung für Siemens PVR

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Lösung für Siemens PVR

Beitrag von Drain »

Hallo Leute,

habe mir die 785 zugelegt und alle Geräte angelegt. Soweit kein Problem. Auch mit den Aktionen hat fast alles gut geklappt. :lol:

Zwei Probleme konnte ich noch nicht lösen:
1) Videotext
Wenn ich mit dem PVR fernsehe, würde ich gerne den Videotext über den TV aufrufen. Geht auch, nur sind die Nummerntasten ja auf das PVR eingestellt (und werden dort auch gebraucht).
Läßt sich wohl zeitweilig (solange der Videotext an ist) nicht so einstellen, daß die Nummerntasten auf den TV zugreifen, oder?

2) PVR nicht ausschalten
Da die Siemens Gigasetbox M740AV ca. 1Minute zum hochfahren benötigt, will ich diese nicht jedesmal ausschalten wenn ich die Aktivität ändere. Auch möchte ich, daß ich alle Geräte bis auf das PVR ausschalten kann, wenn ich mal zeitweilig nicht im Raum bin.
Mit dem Aus-Knopf sollten dann aber schon alle Geräte ausgeschaltet werden können.
Ist das realisierbar?

Wäre über eure :idea: dankbar.

Ciao Drain

dbrepairman
Beiträge: 23
Registriert: 13. Juni 2008 17:31
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony XF9005 (49")
Heimkino 2: SAT-Receiver: VU+ Uno 4K SE
Heimkino 3: AVR: Denon X1500H
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony

Beitrag von dbrepairman »

zu 2)
Eine Aktivität anlegen, die nur den PVR enthält - wenn du die auswählst, geht alles aus bis auf den PVR.

Gruß
dbrepairman
TV: Sony XF9005 (49")
SAT-Receiver: VU+ Uno 4K SE
AVR: Denon X1500H
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

1. wie schon oft hier besprochen über eine Aktivität "Teletext" Diese sollte deine TV-Aktion identisch sein, damit keine Geräte ein-/ausgeschaltet werden, aber eben die alternative Tastenbelegung haben
m Übrigen nutze ICG einfach den Teletext des Receivers

2. auch hier hilft nur eine weitere Aktion die ausschließlich den Receiver enthält
Oder ein wenig Disziplin und den Receiver über einen Befehl im Display deaktivieren bevor man die komplette Anlage ausschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Beitrag von Drain »

Hallo und Danke für eure Antworten,

zu 1)
Danke, das hat geklappt.
Möchte nicht den Teletext des PVR benutzen, da dieser keinen Seitenspeicher hat. D.h. jede neu aufgerufene Seite muß neu gesucht werden *Schnarch*

zu 2)
Das mit der zusätzlichen Aktivität hat geklappt. Super.
Aber wie verhindere ich, daß der PVR ausgeschalten wird, wenn ich vom Fernsehen zum Radiohören wechsle?
Wenn ich den PVR in die Aktivität integriere, dann wird er mir wohl den PVR nicht ausschalten.
Aber wenn der PVR vorher nicht an war und ich starte den Radio, dann soll er ja nicht gestartet werden :?

Drain
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi
Aber wenn der PVR vorher nicht an war und ich starte den Radio, dann soll er ja nicht gestartet werden Confused
Oder ein wenig Disziplin und den Receiver über einen Befehl im Display deaktivieren bevor man die komplette Anlage ausschaltet
hier zu müßtest du den PVR als "Immer Eingeschaltet" definieren und ihn von Hand Ein- und Ausschalten

Hab ich anfangs auch so gehandhabt. Wurde mir dann aber zu doof und ich hab ihn in alle Aktivitäten mit eingebunden. Die paar Watt bringen mich nicht um
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Beitrag von Drain »

std hat geschrieben:Oder ein wenig Disziplin und den Receiver über einen Befehl im Display deaktivieren bevor man die komplette Anlage ausschaltet

hier zu müßtest du den PVR als "Immer Eingeschaltet" definieren und ihn von Hand Ein- und Ausschalten
Über die Geräte ausschalten finde ich zu umständlich. Zudem liegt der Power-Off Befehl auf der 4.Seite.
=> Keine Lösung für mich
std hat geschrieben: Hab ich anfangs auch so gehandhabt. Wurde mir dann aber zu doof und ich hab ihn in alle Aktivitäten mit eingebunden. Die paar Watt bringen mich nicht um
Wenn es denn sonst keine Möglichkeit gibt werde ich es wohl auch so handhaben.

Ciao Drain
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ber die Geräte ausschalten finde ich zu umständlich. Zudem liegt der Power-Off Befehl auf der 4.Seite.
ich meinte ja auch in die Aktion(en) einbinden und auf Seite 1 legen ;)

In die Aktion(en) legen musst du ihn eh bei beiden Varianten
Einmal als "Immer eingeschaltet" in der gerätekonfig und übers Display schalten
Andermal "Ausgeschaltet wenn nicht benötigt", aber da er überall drin ist bleibt er an bis du den powerknopf oben links drückst
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Hallo Drain!

Wieder mal jemand, welcher an einer nicht glücklichen Standarteinstellung von Logitech an deren Grenzen stösst...
Dabei wäre die Lösung für Dein Problem Nr. 2 einfach.
Definiere bei allen Aktionen wo etwas bedient werden soll folgende Einstellung:
Aktionen -> Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten auf "Eingeschaltet lassen"
Dadurch kann man jederzeit in alle (egal welche) Aktionen wechseln, je nachdem was man eben gerade bedienen möchte, aber es wird sich kein Gerät zwischenzeitlich abschalten und auch die OFF-Taste funktioniert korrekt.
Zum Abschalten von Geräten lassen sich leicht OFF-Aktionen anlegen, wie dies funktoniert siehe hier.
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... ight=#8911
In Deinen Fall käme dann der PVR in die OFF-Aktion.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: hier zu müßtest du den PVR als "Immer Eingeschaltet" definieren und ihn von Hand Ein- und Ausschalten

Hab ich anfangs auch so gehandhabt. Wurde mir dann aber zu doof und ich hab ihn in alle Aktivitäten mit eingebunden. Die paar Watt bringen mich nicht um
Das ist auch die einzigste Möglichkeit, um diese "Anforderung" von Drain
Mit dem Aus-Knopf sollten dann aber schon alle Geräte ausgeschaltet werden können.
umzusetzen.

@Drain:
Ich hab Dich mal die die 785-Sektion verschoben.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@Dumplinger

bei deiner Lösung werden aber auch alle anderen nicht benötigten Geräte beim Aktionswechsel nicht ausgeschaltet

OFF-Aktion ist zwar eine Möglichkeit, aber wenn man nicht der Einzige ist der die Harmony nutzt führt das nur zu Verwirrung. Und gerade das soll ja nicht sein sondern die Bedienung komplezer Hifi-/heimkinoanlagen vereinfacht werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

@std:
Na und? Dies stört doch in keinster Weise, im Gegenteil, ich finde dies erhöht den Komfort der Harmony enorm.
Man kann jederzeit bedenkenlos zwischen allen möglichen Aktionen wechseln, sogar mehrere Geräte in mehreren Aktionen am laufen haben, einfach in die Aktion wechseln was man eben gerade bedienen möchte und gut ist es.
Auch die Konfiguration und Übersichtlichkeit der Aktionen ist einfacher, denn man muss die hierfür eigentlich nicht benötigten Geräte nicht berücksichtigen, falls man mehr Flexibilität möchte...
Verwirrung mit einer OFF-Aktion?
Nicht wenn man die Aktion ordentlich beschriftet, heißt bei mir z.B. "All OFF TV on", sollte eigentlich klar sein was diese tut...

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

ich schaue vielleicht 1Film/Woche, habe aber 2 Player die im Standby weniger als 1W verbrauchen und im Betrieb deutlich mehr als 10W
Warum sollte ich die immer einschalten?

beim PVR ist das anders. Der wird permanent für TV und Radio genutzt. Da bringt es mich nicht um wenn der 1 mal pro Woche 2 Stunden unnötig läuft

Und wieso soll es den Komfort erhöhen? Ich starte HD-DVD oder Blu-ray, und während der Player bootet hole ich die Scheibe

Wer natürlich während eines Filmes öfter mal in einen anderen Modus wechselt für den mag das sinnvoll sein. Aber ICH tue das nicht. Wenn ich einen Film schaue dann bleibe ich auch dabei
Und ich schätze bei der Mehrzahl der User ist das ebenso. Deswegen ist deine Vorgehensweise eher eine Ausnahme und für den Großteil der User weniger geeignet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

@std
ich schaue vielleicht 1Film/Woche, habe aber 2 Player die im Standby weniger als 1W verbrauchen und im Betrieb deutlich mehr als 10W
Warum sollte ich die immer einschalten?
Kann es sein, dass Du einen Gedankenfehler begehst?
Die Einstellung
Aktionen -> Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten auf "Eingeschaltet lassen"
bewirkt nur, dass beim Start dieser Aktion die Geräte welche zuvor mit anderen Aktionen eingeschalten worden sind eben nicht ausgeschalten werden, und nichts weiter.
Es ist keinesfalls so, dass dadurch immer alle Geräte automatisch eingeschalten werden!
Ein Gerät wird erst eingeschalten sobald es zum ersten Mal von einer Aktion benötigt wird.
Wenn keine Aktion mit diesem Gerät gestartet wird bleibt es natürlich aus.
Dies würde Dir bei Deinem Gewohnheiten keinen Moduswechsel zu machen somit nicht einmal auffallen. ;-)

Thema Komfort -> Genau die Möglichkeit jederzeit gefahrlos in einem anderen Modus zu wechseln, sprich mehr Flexibilität zu haben, erhöht ja den Komfort. ;-)
Konfigurationkomfort:
Angenommen man hat die Aktionen "DVD-Recorder" und "VHS-Recorder" und möchte nun von VHS auf DVD und auch umgekehrt kopieren.
Wie müsste man dies Deiner Meinung nach für die Harmony lösen?
Mit einer dritten/vierten Aktion welche eben diese Möglichkeit bietet? (Abgesehen vom großen Problem, dass Play/Stopp/Pause etc. zweifach vorhanden sind...)
Nein, ich komme mit den beiden Aktionen locker aus, einfach die Aktionen wechseln. ;-)
Und diese Flexibilität besteht zu allen anderen Aktionen und Geräten egal wie viele es sind -> deutlich weniger Konfigurationsaufwand und Überlegungen notwendig wie man es löst. ;-)

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Beitrag von Drain »

TheWolf hat geschrieben: @Drain:
Ich hab Dich mal die die 785-Sektion verschoben.
Kein Problem.
Dachte halt dies wäre ein Problem das sich auf alle Harmonys bezieht.

@Dumplinger & std
Werde mir eure beiden Varianten mal näher ansehen und dann posten für welche ich mich warum entschieden habe.
Beim schnell mal überfliegen klingt mir Dumplingers Lösung erst mal passender für mich. Soll jedoch nicht heißen, daß stds Lösung nicht auch praktikabel ist.

Also nicht streiten Jungs :wink:

Drain
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@Dumplinger

so unterschiedlich sind halt die Anforderungen

Nur weil ich auf den BD-Player ein Update aufspiele (schöne neue Technik) bleibt der dann den Rest des Tages an.
Oder der TV bleibt an wenn ich CD höre.

Oder ich muss mich doch wieder erheben um ihn von Hand auszuschalten
Oder alle Powerbefehle in allen Aktionen ins Display legen

Für mich alles Lösungen die nicht in Frage kommen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten