Lichtsteuerung, nur welche?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
redX
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008 11:20

Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von redX »

Hallo Miteinander

Mein erster Post. Wirklich ein super Forum hier!

Habe mich etwas in das Thema Lichtsteuerung eingelesen, schwimme aber noch etwas drin.

Es gibt ja verschiedene Methoden:
1. Z-Wave
2. Infrarot
3. Funk

Im Moment tendiere ich eher zu Z-Wave oder Infrarot, da ich dann keinen IR-Funk Wandler benötige.

Habe mal nach Produkten gesucht...
Busch-Jäger soll IR-Dimmer haben. Sind das diese? -> http://www.busch-jaeger.de/de/produkte/dimmer.htm
Muss mann dann nur den Schalter verbauen und dann kann ich das über meine Harmony 895 steuern, oder brauchts noch was?

Oder als Z-Wave Variante so wie in dem Thread beschrieben -> http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=2399

Mich würde die Meinung der Leute interessieren, die sich da etwas besser auskennen. Welche Lösung ist einfach umzusetzen und Funktioniert sauber? Gibt es noch andere/bessere Produkte?

Danke schonmal im voraus!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

Hi

der preisliche Nachteil des IR-Funk Wandlers ist schnell aufgehoben wenn du die teuren Z-Wave Produkte kaufen musst
Infrarot ist zu unzuverlässig, außer vielleicht wenn du bei 895 oder 1000 den Extender als Booster einsetz, was auch wiedr Kosten nach sich zieht

Habe hier seit ein paar Tagen den JBMedia Lightmanager und der funktioniert sehr zuverlässig, wenn man die Hürden der Programmierung erst einmal umschifft hat. Aber ich glaube es hat "ihn" auch noch niemand so gefordert wie ich. Freier bei der Programmierung ist man mit dem LM Pro, in dem man dann per PC ganze Szenarien speichern kann. Der ist mit 139€ natürlich nochmal ne ganze Ecke teurer als der Standard-LM

Empfangsleistung des Teiles ist phänomenal wenn kein spiegelnder Flachbildschirm etc in der Nähe ist. Ich hatte ihn auch schon rechts/seitlich hinter meiner Sitzposition angebracht, jetzt ist er links vorne in einem Regalfach meines Wohnzimmerschrankes
Ich kann die Harmony halten wie ich will, auf den Tisch legen etc, das Ding reagiert immer

Man müßte nun wissen was du vorhast. Für recht einfache aufgaben reicht der LM, wirds aufwändiger sollte man in den sauren Apfel beißen und in den Pro investieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
redX
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008 11:20

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von redX »

Danke für die schnelle Antwort!

Jap, hätte ich noch sagen sollen was ich vorhabe *wand*

Sind gerade daran, ein Beamerzimmer einzurichten. Möchte das dass Licht Runterdimmt wenn man Filme schauen bzw. Spiele spielen möchte.

Denke mal ist nix komplexes. Wird auch nur in dem einen Zimmer verwendet. Es handelt sich um eine Glühlampe, keine Halogen.

Wenn ich den LightManger verwende (denke die Standartausführung reicht mir), was brauche ich dann noch?
Bräuchte ich dann sowas wie hier (CMR-300)? -> http://www.intertechno.at/content/einba ... ontent.htm
Dazu brauche ich dann noch einen Schalter, kann ich irgendeinen nehmen oder? Oder gibts Schalter die den Funkdimmer integriert haben?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

Hi

wenn du manuell dimmen willst reicht der normale. Bei dem kann man aber keine festen Werte vorgeben

Willst du auf einen bestimmten Wert dimmen oder es soll autom passieren wenn der Film startet brauchst du den Pro

Und in einem Beamerzimmer kommen dann ja vielleicht auch schnell weitere Wünsche. Leinwand rauf/runter, Vitrinenbeleuchtung. Geräte zu oder abschalten, Beamer nach deaktivieren noch nachlaufen lassen bis die Lampe abgekühlt ist etc etc
das wird dann schnell komplex so das auf jeden fall der Pro benötigt wird
Hier könnte die Harmony den beamer so weit abschalten das nur der Lüfter weiterläuft und nach X Minuten kappt ihm ein Funk-Zwischenstecker den Strom. Wenn der Befehl für so eine Szene von der Harmony erst einmal abgeschickt wurde braucht man auch nicht mehr darauf zu achten das niemand durch die IR-Strecke läuft da der rest vom LM Pro per Funk erledigt wird
Schau dir mal bei JBMedia an was mit dem Pro alles möglich ist. BDA gibts zum Download, genau wie die Software. kannst du da schonmal reinschauen

Für den CMR300 brauchst du zusätzlich einen Sender. Einen manuellen schalter mit integr. Funkempfänger suche ich auch noch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von Axel Parkop »

Einen manuellen schalter mit integr. Funkempfänger suche ich auch noch
Es kommt doch bald der ITL210 als Schalterversion. Den kann man direkt hinter einen normalen Lichtschalter einbauen, so klein ist er. Dann kann man sowohl mit dem bisherigen Lichtschalter schalten als auch per Funk
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von TheWolf »

Axel Parkop hat geschrieben:
Einen manuellen schalter mit integr. Funkempfänger suche ich auch noch
Es kommt doch bald der ITL210 als Schalterversion. ...
Leider nicht "bald" (siehe Thread in der Funk-Sektion).
Derzeit gibt's keinen konkreten Termin zur Auslieferung ... leider. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
redX
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008 11:20

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von redX »

Zuerst nochmals danke!

Und BOEEEEEE! Ich besorg mir 100% die Pro Version des LightManagers.
Erstens besorgen wir uns eine Elektrische Leinwand. Ich habe einfach mal angenommen das wäre eine mit Infrarot Fernbedienung. Ist aber funk.
Zweigens hat das ein WebInterface. Wie geil ist das :D
Habe in den FAQ's von JBMedia folgender eintrag gefunden: http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 57&lang=de
Es wird dort gesagt, dass man evt. die Leinwand nicht steuern kann.
Was kann denn alles über den LightManager gesteuert werden? InterTechno und FS20 Aktoren, das steht in der Anleitung. Kann man der dann noch weiters beibringen wie bei der Harmony? Ich hatte vor eine "Wallscreen Motor Light" Leinwand zu kaufen -> http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=143245
Weiss jemand gerade ob diese über den LM steuerbar ist?
Für den CMR300 brauchst du zusätzlich einen Sender.
Das bedeuted?
Ich habe es mir so gedacht.
1. Ich drücke auf der Harmony eine Taste
2. Befehl geht an LightManager
3. Lightmanager spricht den CMR300 an
4. CMR300 dimmt runter.

Oder habe ich da was verpeilt?

Habt 1000 dank!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

genau

wobei ich nicht weiß in wiefern das mit dem CMR300 klappt. Die FS20 kann man IMO auf einen bestimmten Wert und in eine bestimmte Richtung dimmen. beim CMR300 geht es halt mit jedem On-Befehl abwechslend mal heller, mal dunkler
K-A. wie intelligent der LM in dieser Beziehung ist

Den zusätzlichen Schalter brauchst du nur wenn du auch einen am Eingang haben willst um Licht ein-/auszuschalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
redX
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008 11:20

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von redX »

Habe mal nach Leinwand gesucht und folgenden Thread gefunden: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=25&t=447
Heisst wohl etwas basteln. Muss ich aber machen lassen. Getrau mich das nicht selber.

Ok... das heisst ich soll mir ein FS20 und kein CMR300 Dimmer zulegen? Denn auf einen bestimmten Wert dimmen ist schon geil :roll:
Kann mir jemand sagen wo ich einen FS20 Dimmer herbekomme?
Habe mal folgenden gefunden: http://www.swissmania.ch/A604905/FS-20_ ... 50_VA.html
Ist der OK oder gibts da viel besseres?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

mit FS20 kenn ich mich leider nicht aus

Bis auf die paar Fetzen die ich hier schon zum Besten gabe ;)

Kommen bestimmt noch andere. Ansonsten mal in den/die großen FS20 Thread schauen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

wmistha
Beiträge: 58
Registriert: 25. Juli 2008 09:20
1. Harmony: 895
2. Harmony: Elite
3. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Loewe Bild 7/55
Heimkino 2: Verstärker: NAIM SuperUniti
Heimkino 3: Lautsprecher: AOS M100G Eigenbau
Heimkino 4: Netzwerk Player: Dune HD-max
Heimkino 6: Aktoren: FS-20, InterTechno, Momematic
Heimkino 7: Licht+Strom: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 8: TV: Loewe Xelos SL 37 HD
Heimkino 9: DVR: Technisat HDS2plus
1. Harmony: 895
2. Harmony: Elite
3. Harmony: 895
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von wmistha »

redX hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo ich einen FS20 Dimmer herbekomme?
@ redX
Schau mal bei ELV oder Conrad, kostet ca. 40,-€
Sind mit dem LM-pro leicht zu Programmieren.
Habe zwar nicht den Unterputz-Funk-Dimmer FS20 DU sondern den
Funkdimmer FS20 DI 22-2, sind aber technisch ähnlich.
Bei den Unterputz Geäten sind nur keine LED und Taster vorhanden.

Gruß wm
TV: Loewe Bild 7/55
Verstärker: NAIM SuperUniti
Lautsprecher: AOS M100G Eigenbau
Netzwerk Player: Dune HD-max
Aktoren: FS-20, InterTechno, Momematic
Licht+Strom: JB Media Light-Manager Air
TV: Loewe Xelos SL 37 HD
DVR: Technisat HDS2plus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

Und die ELV-Dimmer kann man auf einen festen Wert dimmen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von Axel Parkop »

Ja, kann man. Mit dem LMpro in 6,75% Schritten oder als runterdimmen auf 0% über Zeitraum stufenlos
Der Zeitraum kann bis zu 4,5 Std betragen
In Verbindung mit dem LMpro ist eben interessant, daß er selber die Szenen (mit den zugehörigen Sequenzen) enthält und man kann dann den Start solch einer Szene auf eine Taste an der Harmony legen. Übrigens ist der LMpro auch in der Lage, selber Codes als IR auszusenden, damit eine Harmony sie lernen kann . . .
Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von std »

woher weiß der LM denn ob der Aktor rauf oder runter dimmt?
Oder wechselt der nicht mit jedem ON-Befehl die Richtung wie der IT-Dimmer?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Lichtsteuerung, nur welche?

Beitrag von Axel Parkop »

Die FS20 Systeme haben erweiterte Befehlssätze, wo man neben dem normalen rauf- oder runterdimmen eben auch z.B. befehlen kann

" dimme auf 0% über eine Zeitraumvon 30 sek" oder " dimme direkt auf 12 %" usw.
Viele Grüße
Axel
Antworten