Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
accessfreak
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2009 12:42

Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von accessfreak »

Hallo,

nach 2 Tagen Harmony 555 bin ich ja schon sehr weit. Meine 4 Activities funktionieren meist ganz gut (manchmal werden aber Geräte ein- oder ausgeschalten, die ich nicht brauche).

Was mich eigentlich stört, ist die Tatsache, das die Harmony eine Menge Tasten hat, die ich offensichtlich nicht nutzen kann, z.B. den runden in der Mitte mit OK und den 4 Pfeiltasten. Man kann zwar Befehle der Original-FB übertragen, hat aber offensichtlich keinen Einfluss darauf, auf welche Tasten der Harmony die Befehle übertragen werden.

Oder habe ich etwas überlesen?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von std »

Hi

wie wärs mir Activity-->Tastenbelegung? ;) Dann findest du oben rechts 2 Reiter für Standardtasten und "Weitere Tasten" (Display)

Und im Device unter Einstellungen-->Tasten anpassen

Wahrscheinlich sind die Codes auch in der DB und du brauchst sie gar nicht anlernen

Wobe, was mich stutzig macht. Wenn du die Funktion zum anlernen gefunden hast dann warst du doch in der Tastenbelegung

Zum "Einschaltproblem". Es werden alle Geräte gestartet die in die jeweilige Aktivität eingebunden sind. Wenn die falschen Geräte eingeschaltet werden so hast du zu viele in dieser Aktivität
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
accessfreak
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2009 12:42

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von accessfreak »

das Problem tritt leider nicht immer auf. Habe z.B. Act Fernsehen (TV ein, Receiver ein), wo manchmal auch die Stereoanlage eingeschalten wird. Diese ist aber in der Act nicht drin. Irgendwann werde ich sicher den Support anrufen, weil das nervt.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von TheWolf »

accessfreak hat geschrieben:das Problem tritt leider nicht immer auf. Habe z.B. Act Fernsehen (TV ein, Receiver ein), wo manchmal auch die Stereoanlage eingeschalten wird. Diese ist aber in der Act nicht drin.
Um "dem Täter" auf die Spur zu kommen, mach mal folgendes:
1. Beende alle Aktivitäten (OFF-Taste drücken) sodass alle Geräte im StandBy sind.
2. Geh in das Device des TV's und schalte den von dort aus über die Power-Befehle ein.
2.1 Frage: Geht die Stereo-Anlage nun auch mit an?
2.2 Wenn "nein", schalte den TV wieder aus (auch aus dem Device heraus) und
3. Geh in's Device des SAT-Receivers und schalte den von dort aus an
3.1 Frage: Geht die Stereo-Anlage nun auch mit an?

Wenn Du 2.1 mit "ja" beantworten kannst, schau, ob das auch mit der Original-FB passiert. Wenn nicht, lerne den Power-Befehl des TV's neu an.
Wenn Du 3.1 mit "ja" beantworten kannst, schau, ob das auch mit der Original-FB passiert. Wenn nicht, lerne den Power-Befehl des Receivers neu an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von Bäri »

TheWolf hat geschrieben:Wenn Du 2.1 mit "ja" beantworten kannst, schau, ob das auch mit der Original-FB passiert. Wenn nicht, lerne den Power-Befehl des TV's neu an.
Wenn Du 3.1 mit "ja" beantworten kannst, schau, ob das auch mit der Original-FB passiert. Wenn nicht, lerne den Power-Befehl des Receivers neu an.
Leider wird es extrem schwierig, wenn das Verhalten mit den Original-Fernbedienungen auch vorhanden ist...

Ist bei mir so: mein HDMI Switch reagiert auch auf die Befehle von meinem Humax Kabelreceiver: so schaltet er einen Eingang weiter, wenn ich im Receiver einen Kanal höher schalte. Leider auch bei Benutzung der Original Humax Fernbedienung. Hier muss man dann ein wenig tricksen. In meinem Fall habe ich dann eine Sequenz erstellt, welche beim Kanal höherschalten den HDMI-Switch wieder fest auf den vorbestimmten Eingang stellt. Etwas nervig, aber so gehts.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von TheWolf »

Bäri hat geschrieben: Etwas nervig, aber so gehts.
Mach Dich mit Google mal zum Thema "Polarisations-Folie" schlau.
Damit haben schon einige das Problem "zwei Geräte reagieren auf eine FB" in den Griff gekriegt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von Bäri »

Das mit der Polarisationsfolie ist mir bekannt, bedingt aber, dass ich die Fernbedienung je nach Gerät entsprechend um die Längsachse drehe. Und wie schnell ist es dann vergessen, wann ich die Fernbedienung wie halten muss, dass die Geräte richtig reagieren? :wink: Ausserdem bin ich nicht der einzige Benutzer der Fernbedienung...

Da erscheinen mir entsprechende Sequenzen oder den Einsatz anderer Befehle (in meinem Beispiel statt ChannelDown - CursorDown) der "bessere", weil sicherere Weg zu sein. Und dass der HDMI-Switch kurzzeitig umschaltet und danach wieder zurück, damit lässt sich eigentlich gut leben! Insbesondere ist mein nächstes Ziel, die notwendigen Sequenzen als RAW-Befehle (von zwei verschiedenen Geräten) umzuwandeln, dann sollte es noch ein wenig eleganter gehen.

Trotzdem, danke für den Tip!

Viele Grüße

Bäri

P.S. Liest sich vielleicht etwas Off-Topic, aber eigentlich wollte ich nur Lösungsvorschläge geben, wie man mit solch einem Verhalten umgehen kann. Und bekanntlich führen viele Wege nach Rom und nicht jeder Weg ist für jede Person gleich gut...
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funktion der vielen Tasten auf der Harmony

Beitrag von TheWolf »

Bäri hat geschrieben: P.S. Liest sich vielleicht etwas Off-Topic, aber eigentlich wollte ich nur Lösungsvorschläge geben, wie man mit solch einem Verhalten umgehen kann.
... und genau das ist das Wichtigste. OffTopic hin oder her. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten