Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Hallo,
das model der aktion ist fehlerhaft. es geht immer davon aus, daß die geräte, die in der jeweiligen aktion defeniert sind, auch immer gleich mit eingeschaltet werden sollen. was ist aber mit geräten die man nur optional oder vielleicht auch mal gar nicht braucht???
hat man ein gerät, das nur optional aber nicht defaultmäsig angeschaltet werden soll, hat man ein problem. fügt man es zur aktion hinzu, wird es immer angeschaltet, was man ja nicht umbedingt will!!!
fügt man es nicht zu aktion hinzu, kann in der betreffenden aktion keine taste für dieses gerät belegt werden, da es ja in der jeweiligen aktion nicht drinn ist.
ein beispiel für diesen unfug:
in der regel schaue ich tv mit meinem lcd und meinem htpc. den sony-digitalverstärker schalte ich nur ein, wenn ich etwas mit ac3/dts-spur sehen möchte!
um diesen für die aktion fernsehen (zur der er ja eigentlich gehört), nutzen zu können, muß ich ihn für die aktion fernsehen hinzufügen. wenn ich dass mache, wird er aber standardmäsig von der harmony, bei der aktion fernsehen miteingeschaltet, obwohl ich ihn vielleicht gar nicht nutzen möchte!
eine lösung (die aber nicht richtig funktioniert):
abhilfe schafft, unter der jeweiligen aktion, einen neuen befehl lernen zu lassen und dort die taste der fernbedienung auf dem verstärker zu drücken, um diese als befehl zu defenieren. diesen befehl ordnet man dann, den in der aktion beteiligten geräten zu (obwohl diese damit ja überhaupt nichts zu tun haben. da es ja die fernbedienung des verstärker ist, deren befehl ich brauche). so kann man wenigstens einzlene befehle zum steuern von geräten, als tasten in einer aktion defenieren, ohne diese geräte in die besagte aktion mit aufnehmen zu müssen.
leider ist es nicht möglich, diese fremdbefehle in einer sequenz zu bündeln.
beispiel: verstärker soll eingeschaltet und der eingang dvd/ld geschaltet werden. die beiden befehle in eine sequenz gelegt, funktionieren nicht. einzel dagegen schon. wohlgemerkt, ich spreche hier von eine aktion, wo das gerät verstäker gar nicht drinn vorkommt. die befehle wie verstärker einschalten oder dvd/ld eingang wählen, wurden von der orginal-fernbedienung des verstäkers als neue befehle für die aktion fernsehen gelernt. der verstärker selbst, kommt in dieser aktion als gerät ja gar nicht vor, somit war dies die einzige möglichkeit ihn aus der aktion fesnehen heraus zu bedienen ohne ihn direkt über den gerätemodus anssprechen zu müssen und die aktion fernsehen, deshalb verlassen zu müssen.
hier hat logitech mist gebaut!
wenn jemandem etwas einfällt, wie man dieses problem lösen kann, wäre ich dankbar. glaube aber es geht einfach nicht, wegen den schranken in der software.
man müsste in einer aktion, geräte auswählen können, die nicht mittelbar! an dieser aktion beteiligt sind, um tasten dafür defenieren können. genau dies scheint aber nicht möglich zu sein!
sehr ärgerlich wenn man bedenkt, das die harmony one, die ich benutze, eigentlich für diesen horrenden preis, ausgereifter sein sollte!
Gruß
gMan
das model der aktion ist fehlerhaft. es geht immer davon aus, daß die geräte, die in der jeweiligen aktion defeniert sind, auch immer gleich mit eingeschaltet werden sollen. was ist aber mit geräten die man nur optional oder vielleicht auch mal gar nicht braucht???
hat man ein gerät, das nur optional aber nicht defaultmäsig angeschaltet werden soll, hat man ein problem. fügt man es zur aktion hinzu, wird es immer angeschaltet, was man ja nicht umbedingt will!!!
fügt man es nicht zu aktion hinzu, kann in der betreffenden aktion keine taste für dieses gerät belegt werden, da es ja in der jeweiligen aktion nicht drinn ist.
ein beispiel für diesen unfug:
in der regel schaue ich tv mit meinem lcd und meinem htpc. den sony-digitalverstärker schalte ich nur ein, wenn ich etwas mit ac3/dts-spur sehen möchte!
um diesen für die aktion fernsehen (zur der er ja eigentlich gehört), nutzen zu können, muß ich ihn für die aktion fernsehen hinzufügen. wenn ich dass mache, wird er aber standardmäsig von der harmony, bei der aktion fernsehen miteingeschaltet, obwohl ich ihn vielleicht gar nicht nutzen möchte!
eine lösung (die aber nicht richtig funktioniert):
abhilfe schafft, unter der jeweiligen aktion, einen neuen befehl lernen zu lassen und dort die taste der fernbedienung auf dem verstärker zu drücken, um diese als befehl zu defenieren. diesen befehl ordnet man dann, den in der aktion beteiligten geräten zu (obwohl diese damit ja überhaupt nichts zu tun haben. da es ja die fernbedienung des verstärker ist, deren befehl ich brauche). so kann man wenigstens einzlene befehle zum steuern von geräten, als tasten in einer aktion defenieren, ohne diese geräte in die besagte aktion mit aufnehmen zu müssen.
leider ist es nicht möglich, diese fremdbefehle in einer sequenz zu bündeln.
beispiel: verstärker soll eingeschaltet und der eingang dvd/ld geschaltet werden. die beiden befehle in eine sequenz gelegt, funktionieren nicht. einzel dagegen schon. wohlgemerkt, ich spreche hier von eine aktion, wo das gerät verstäker gar nicht drinn vorkommt. die befehle wie verstärker einschalten oder dvd/ld eingang wählen, wurden von der orginal-fernbedienung des verstäkers als neue befehle für die aktion fernsehen gelernt. der verstärker selbst, kommt in dieser aktion als gerät ja gar nicht vor, somit war dies die einzige möglichkeit ihn aus der aktion fesnehen heraus zu bedienen ohne ihn direkt über den gerätemodus anssprechen zu müssen und die aktion fernsehen, deshalb verlassen zu müssen.
hier hat logitech mist gebaut!
wenn jemandem etwas einfällt, wie man dieses problem lösen kann, wäre ich dankbar. glaube aber es geht einfach nicht, wegen den schranken in der software.
man müsste in einer aktion, geräte auswählen können, die nicht mittelbar! an dieser aktion beteiligt sind, um tasten dafür defenieren können. genau dies scheint aber nicht möglich zu sein!
sehr ärgerlich wenn man bedenkt, das die harmony one, die ich benutze, eigentlich für diesen horrenden preis, ausgereifter sein sollte!
Gruß
gMan
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Hi
dein Problem ist gar keines und beruht auf einem Denkfehler dinerseits
Bei deiner Lösung steuerst du die Lautstärke normalerweise am TV. Was machst du denn jetzt wenn du den Verstärker hinzuschaltest? Du musst Tasten im Display belegen un machst dauernd, aus Versehen, den TV lauter
Lege eine 2te, identische Aktion an. Nur das diese eben auch den Verstärker enthält und die Lautstärketasten mit dem Receiver belegt. Außrden kannst du dir zusätzliche Befehle, wie Surroundmodus wählen etc ins Display legen
Nun wechselst du einfach zwischen "TV" und "TV+Verstärker" wie es dir beliebt
dein Problem ist gar keines und beruht auf einem Denkfehler dinerseits
Bei deiner Lösung steuerst du die Lautstärke normalerweise am TV. Was machst du denn jetzt wenn du den Verstärker hinzuschaltest? Du musst Tasten im Display belegen un machst dauernd, aus Versehen, den TV lauter
Lege eine 2te, identische Aktion an. Nur das diese eben auch den Verstärker enthält und die Lautstärketasten mit dem Receiver belegt. Außrden kannst du dir zusätzliche Befehle, wie Surroundmodus wählen etc ins Display legen
Nun wechselst du einfach zwischen "TV" und "TV+Verstärker" wie es dir beliebt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
.... und Du schlicht und ergreifend das Prinzip einer Harmony nicht verstanden!gMan hat geschrieben: hier hat logitech mist gebaut!
Aber std hat dich ja schon auf den richtigen Weg gebracht!
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Februar 2009 10:00
-
1. Harmony: 5552. Harmony: 555
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Genau so hab ich das auch gemacht.
hab einmal DVD und DVD Dolby
und Xbox und Xbox Dolby,
so kann ich immer den Gegebenheiten entsprechend einschalten.
Schläft mein Sohn, alles normal, bin ich alleine Zuhause, wird Dolby angemacht...usw.
eigentlich ganz einfach!!!
hab einmal DVD und DVD Dolby
und Xbox und Xbox Dolby,
so kann ich immer den Gegebenheiten entsprechend einschalten.
Schläft mein Sohn, alles normal, bin ich alleine Zuhause, wird Dolby angemacht...usw.
eigentlich ganz einfach!!!
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
falsch! die lautstärke des verstärkers steuere ich in der aktion tv mit den arrow-up und down tasten!std hat geschrieben:Hi
dein Problem ist gar keines und beruht auf einem Denkfehler dinerseits
Bei deiner Lösung steuerst du die Lautstärke normalerweise am TV. Was machst du denn jetzt wenn du den Verstärker hinzuschaltest? Du musst Tasten im Display belegen un machst dauernd, aus Versehen, den TV lauter
Lege eine 2te, identische Aktion an. Nur das diese eben auch den Verstärker enthält und die Lautstärketasten mit dem Receiver belegt. Außrden kannst du dir zusätzliche Befehle, wie Surroundmodus wählen etc ins Display legen
Nun wechselst du einfach zwischen "TV" und "TV+Verstärker" wie es dir beliebt
stelle ich also beim tv schauen fest, das ich den verstärker brauche, muß ich ihn extra im gerätemodus wählen um ihn einzuschalten( obwohl ich die lautstärke bereits über die genanten tatsen steuern kann). dann kann ich aber meinen htpc nicht mehr steuern, weil ich die aktion fernsehen verlassen habe. also muß ich wieder auf die aktuelle aktion zurückschalten um weiter arbeiten zu können.
das ist nicht sinn der sache!!! weshalb kann man nicht bei aktionen, geräte dazu defenieren die optional sind und nicht gleich eingeschlatet werden sollen?
genau das ist nämlich das problem. wer mir jetzt unterstellt, ich hätte das konzept nicht verstanden, dem ich muß ich deutlich widersprechen. ich habe das konzept nur zu gut verstanden und eben den schwachpunkt darin endeckt. eher ist es so, das derjenige der mir so etwas unterstellst, scheinbar nicht verstanden hat, worum es geht!
eine zweite identische aktion zu erstellen in der statt dem tv die lautstärke am verstärker geregelt wird ist schlichtweg blödsinn! das zeigt nur das du überhaupt nicht verstanden hast, worum es geht! ich weiss vorher nicht, wenn ich tv schaue, ob ich den verstärker überhaupt benötige. den brauche ich nur, wenn etwas mit ac3/dts ausgestrahlt wird oder ich mich entschliese mir einem film mit einer solchen tonpsur anzuschauen. der verstärke rist also nur optional!!!!!!!!!! ich weiss vorher nicht, ob ich ihn benötige oder nicht. deswegen ist dein vorschlag mit der zweiten identischen aktion, obsolet!
lies bitte nochmal durch was ich geschrieben hab, vielleicht wird dir ja dann einiges klarer.
gman
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
und was machst du wenn du im vorfeld noch gar nicht weisst, ob du die dvd mit oder ohne verstärker schauen willst? angenommen du hast die aktion gewählt, die nur den tv einschaltet und nicht den verstärker. jetzt möchtest du die dvd aber doch lieber über den verstärker sehen. was machst du dann???chevycoupe hat geschrieben:Genau so hab ich das auch gemacht.
hab einmal DVD und DVD Dolby
und Xbox und Xbox Dolby,
so kann ich immer den Gegebenheiten entsprechend einschalten.
Schläft mein Sohn, alles normal, bin ich alleine Zuhause, wird Dolby angemacht...usw.
eigentlich ganz einfach!!!
die aktuelle aktion mit der austaste auf der fb beenden, so das alle geräte erstmal abgeschaltet werden nur um sie dann mit der richtigen aktion wieder einzuschalten??? oder aber in der aktuellen aktion, in den gerätemodus zu wechslen nur um das gerät zu aktivieren das du benötigst um dich dann wieder zur aktuellen aktion zurückzuhangeln damit du auch deine übrigen geräte bedienen kannst???
wie schwachsinnig ist das denn???
nein, der fehler liegt hier defenitiv bei der logitech software.
war das leugnet hat nicht verstanden um was es geht!
gman
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
lies bitte weiter oben selbst nach, weshalb diese möglichkeit nicht infrage kommt, danke.std hat geschrieben:Hi
dein Problem ist gar keines und beruht auf einem Denkfehler dinerseits
Bei deiner Lösung steuerst du die Lautstärke normalerweise am TV. Was machst du denn jetzt wenn du den Verstärker hinzuschaltest? Du musst Tasten im Display belegen un machst dauernd, aus Versehen, den TV lauter
Lege eine 2te, identische Aktion an. Nur das diese eben auch den Verstärker enthält und die Lautstärketasten mit dem Receiver belegt. Außrden kannst du dir zusätzliche Befehle, wie Surroundmodus wählen etc ins Display legen
Nun wechselst du einfach zwischen "TV" und "TV+Verstärker" wie es dir beliebt
gman
Zuletzt geändert von gMan am 4. März 2009 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
ja is klar. lies bitte nochmal genau was ich geschrieben und geantwortet habe. vielleicht verstehst ja auch du es dann!Dixie hat geschrieben:.... und Du schlicht und ergreifend das Prinzip einer Harmony nicht verstanden!gMan hat geschrieben: hier hat logitech mist gebaut!
Aber std hat dich ja schon auf den richtigen Weg gebracht!
Dixie
std hat mir nicht im geringsten mit diesem obsoleten vorschlag gehoflen!
schade eigentlich.
gman
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Hi
ob Arrow Up/down oder im Display ist doch egal. Auf jeden Fall vertut man sich schnell. Außerdem kannst du diese Tasten dann nicht mehr für andere wichtige Funktionen nutzen. Normalerweise bewegt man sich damit durch diverse Menüs. Etwa beim HTPC, beim DVB-Receiver etc
Ich verstehe immer noch nicht warum eine 2te Aktion nicht in Frage kommen sollte
Du willst TV schauen. Also wählst du "fernsehen" der TV und der HTPC werden eingeschaltet. Die Lautstärketasten steuern den TV
Nun stellst du fest es wird etwas mir AC3 ausgestrahlt. Du wählst nun "Fernsehen+Dolby" (oder wie immer du das benennen magst.
TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet. Zusätzlich wird der Verstärker eingeschaltet und auf den richtigen Eingang eingestellt um den Ton des HTPC abzugreifen. Die Lautstärketasten steuern den Verstärker
Du willst wieder ohne AC3 schauen. Wähle "Fernsehen". TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet, der Verstärker wird ausgeschaltet. Lautstärketasten steuern den TV
Nächstes Szenario. Du willst Radio hören (nehmen wie mal an über den Radiotuner des Receivers. Du wählst als Radio hören. TV und HTPC werden ausgeschaltet (letzteren kannst du auf Wunsch auch eingeschaltet lassen damit er nicht dauernd bootet)
Receiver wird, oder bleibt, eingeschaltet und auf den Tunereingang gestellt
etc etc. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind unendlich un können (fast) jeder Vorstellung angepasst werden
Geht es komfortabler? Ich bleibe dabei. "du hast das Konzept nicht verstanden"
ob Arrow Up/down oder im Display ist doch egal. Auf jeden Fall vertut man sich schnell. Außerdem kannst du diese Tasten dann nicht mehr für andere wichtige Funktionen nutzen. Normalerweise bewegt man sich damit durch diverse Menüs. Etwa beim HTPC, beim DVB-Receiver etc
Ich verstehe immer noch nicht warum eine 2te Aktion nicht in Frage kommen sollte
Du willst TV schauen. Also wählst du "fernsehen" der TV und der HTPC werden eingeschaltet. Die Lautstärketasten steuern den TV
Nun stellst du fest es wird etwas mir AC3 ausgestrahlt. Du wählst nun "Fernsehen+Dolby" (oder wie immer du das benennen magst.
TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet. Zusätzlich wird der Verstärker eingeschaltet und auf den richtigen Eingang eingestellt um den Ton des HTPC abzugreifen. Die Lautstärketasten steuern den Verstärker
Du willst wieder ohne AC3 schauen. Wähle "Fernsehen". TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet, der Verstärker wird ausgeschaltet. Lautstärketasten steuern den TV
Nächstes Szenario. Du willst Radio hören (nehmen wie mal an über den Radiotuner des Receivers. Du wählst als Radio hören. TV und HTPC werden ausgeschaltet (letzteren kannst du auf Wunsch auch eingeschaltet lassen damit er nicht dauernd bootet)
Receiver wird, oder bleibt, eingeschaltet und auf den Tunereingang gestellt
etc etc. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind unendlich un können (fast) jeder Vorstellung angepasst werden
Geht es komfortabler? Ich bleibe dabei. "du hast das Konzept nicht verstanden"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
std hat geschrieben:Hi
ob Arrow Up/down oder im Display ist doch egal. Auf jeden Fall vertut man sich schnell. Außerdem kannst du diese Tasten dann nicht mehr für andere wichtige Funktionen nutzen. Normalerweise bewegt man sich damit durch diverse Menüs. Etwa beim HTPC, beim DVB-Receiver etc
Ich verstehe immer noch nicht warum eine 2te Aktion nicht in Frage kommen sollte
Du willst TV schauen. Also wählst du "fernsehen" der TV und der HTPC werden eingeschaltet. Die Lautstärketasten steuern den TV
Nun stellst du fest es wird etwas mir AC3 ausgestrahlt. Du wählst nun "Fernsehen+Dolby" (oder wie immer du das benennen magst.
TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet. Zusätzlich wird der Verstärker eingeschaltet und auf den richtigen Eingang eingestellt um den Ton des HTPC abzugreifen. Die Lautstärketasten steuern den Verstärker
Du willst wieder ohne AC3 schauen. Wähle "Fernsehen". TV und HTPC BLEIBEN eingeschaltet, der Verstärker wird ausgeschaltet. Lautstärketasten steuern den TV
Nächstes Szenario. Du willst Radio hören (nehmen wie mal an über den Radiotuner des Receivers. Du wählst als Radio hören. TV und HTPC werden ausgeschaltet (letzteren kannst du auf Wunsch auch eingeschaltet lassen damit er nicht dauernd bootet)
Receiver wird, oder bleibt, eingeschaltet und auf den Tunereingang gestellt
etc etc. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind unendlich un können (fast) jeder Vorstellung angepasst werden
Geht es komfortabler? Ich bleibe dabei. "du hast das Konzept nicht verstanden"
falsch!ob Arrow Up/down oder im Display ist doch egal. Auf jeden Fall vertut man sich schnell. Außerdem kannst du diese Tasten dann nicht mehr für andere wichtige Funktionen nutzen. Normalerweise bewegt man sich damit durch diverse Menüs. Etwa beim HTPC, beim DVB-Receiver etc
zum navigieren von meiner htpc software (mediaportal), sind die richtungstaste untern auf der fernbedienung belegt. die mit der ok taste in der mitte:)
die zwei zusätzlichen up und down tasten weiter oben, brauche ich also nicht direkt.
die beiden up und downtasten habe ich jetztzt als fremdbefehl, in der aktion tv schauen, mit den den tasten auf der fernbedienung des verstärker belegt. so dass ich aus der aktion tv, mit selbigen die lautstärke des verstärkers regel kann.
nunja, du scheinst eher mich nicht richtig verstanden zu haben.
nun mal weiter im text:
ich habe aber sehr wohl einen denkfehler gemacht, was ich auch unumwunden zugebe. ich dachte, um aus einer aktion eine andere wählen zu können, muß man zuerst die aktuelle aktion durch druck auf die auschalttaste auf der fb beenden, was ja zur folge hat, das alle in der jeweiligen aktion defenierten geräte erst einmal ausgeschaltet werden, obwohl man einige davon ja vielleicht noch benötigt.
jetzt hab ich jedoch erfahren, das man durch druck auf die taste activities, während einer laufenden aktion, in eine andere wechseln kann.
nur so macht der vorschlag mit der altantiv konfiguration überhaupt sinn!
ich werde da weiter am ball bleiben.
ersteinmal danke, für das leztztendlich doch konstruktive feedback.
Gruß
gman
was ich noch hinzufügen möchte:
schwächen der harmony software:
software benötigt amdin-rechte um korrekt zu funktionieren. in der heutigen zeit, ist es unverantwortlich dem benutzer zuzumuten, software die auch anderst programmiert werden könnte, mit admin-rechten laufen zu lassen. dies ist nicht nachvollziehbar. auch wenn ich mit dem "runas"-befehl, die schlechte programmierung der software umgehen kann. ja, ich arbeite miteingeschränkten rechten! so what!
entmündung des benutzers durch die software:
die software gibt ungefragt persönliche einstellungen von geräten und anderes, an diese dolle logitech datenbank weiter. der benutzer wird nicht gefragt ob er dies möchte! ob es in den agb`s steht oder nicht, ist aus zwei gründen irrelevant: 1. die agb`s sind dem kunden vor dem kauf nicht zugänglich und damit nicht bindend. 2. agb´s die gegen geltenden recht verstosen sind ebenfalls nichtig!
darüber sollten sich ein paar leute mal gedanken machen!
falsch erstellte befehle können nicht gelöscht werden!
die software bietet dazu keine möglichkeit.
nachträgliches editieren von hinzugefügten geräten, also den hersteller ändern ist ebenfalls nicht möglich!
die software hat objektiv gesehen, also ganz klare defizite die hoffentlich noch verbessert werden. für den preis den z.b die harmony one kostet, kann man dies auch erwarten. mir sind nochmehr ungereimtheiten aufgefallen, die mir aber jetzt gerade nicht einfallen.
selbige werde ich eventuell nachtragen, wenn ich lust und zeit habe.
dann schnell noch etwas zur harmony one selbst:
dass der akku der selbigen, eine woche halten soll, ohne geladen werden zu müssen, wie es jemand hier geschrieben hat, ist gelinde gesagt fantasterei.
bei meinen programmier und konfigurier durchläufen, war der akku meist nach ca. 3 stunden am ende und mußte geladen werden.
wenn man die fernbedienung kaum benutzt, hält der akku vielleicht etwas länger, dies ist aber nicht sinn der sache.
Gruß
gman
Zuletzt geändert von gMan am 4. März 2009 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
ach du hast die 785? Diese hat ja die beiden zusätzlichen Tasten
Aber ich weiß das ich immer danebenlangen würde und das falsche Gerät bediene

Aber ich weiß das ich immer danebenlangen würde und das falsche Gerät bediene

genau, denn nur so macht das Sinnjetzt hab ich jedoch erfahren, das man durch druck auf die taste activities, während einer laufenden aktion, in eine andere wechseln kann.

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
jepp, so kann man damit arbeiten. wusste ich halt vorher nicht und habe immer beenden auf der fb gedrückt:)std hat geschrieben:ach du hast die 785? Diese hat ja die beiden zusätzlichen Tasten
Aber ich weiß das ich immer danebenlangen würde und das falsche Gerät bediene
genau, denn nur so macht das Sinnjetzt hab ich jedoch erfahren, das man durch druck auf die taste activities, während einer laufenden aktion, in eine andere wechseln kann.
ich hab die harmony one. ist dass dieselbe wie die 785? sorry, ich bin noch etwas logitech-remote unerfahren.
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Welchen eindeutigen Beweis hast Du für diese Behauptung?gMan hat geschrieben: die software gibt ungefragt persönliche einstellungen von geräten und anderes, an diese dolle logitech datenbank weiter.
Und "nein", die Tastsache, dass für die Konfiguration eine Online-Verbindung existieren muss, reicht nicht als Beweis.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
die supportline von logitech! ruf einfach an und frag nach, ob die software einstellungen usw an logitech überträgt. man wird dir selbiges (genau wie mir) bestätigen, wenn man ehrlich ist. ich wurde auf die in diesem fall, nichtigen agb`s verwiesen.TheWolf hat geschrieben:Welchen eindeutigen Beweis hast Du für diese Behauptung?gMan hat geschrieben: die software gibt ungefragt persönliche einstellungen von geräten und anderes, an diese dolle logitech datenbank weiter.
Und "nein", die Tastsache, dass für die Konfiguration eine Online-Verbindung existieren muss, reicht nicht als Beweis.
gman
HTPC: Case: Antec Fusion Remote Black
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
CPU:ATHLON64 X2 4850e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken
Mainboard:Asus M3N78-EM (Nvidia 730a);Ram: 2GB DDR2800
TV-Karte: Technisat Skystar2
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-400W
Fernbedienung:MCE-RemoteV2 + Harmony One
MediaCenter: MediaPortal
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fehler im Bedienkonzept der Harmony Software!
Hi
diese Diskussion kommt ja mit schöner Regelmäßigkeit hier auf und ich kann nur immer wieder, wenn hier auch Off-Topic, sagen das ich in 5! Jahren noch keinerlei Spam bekommen habe der auf Logitech zurückzuführen wäre. Noch nichtmal Mails von Werbe-Logitech selber. Obwohl ich neben den Harmonys noch ein paar Mäuse dort registriert habe
Ganz anders so "tolle" Firmen wie TomTailor die einem mind. alle 2 tage mailen müssen was für tolle Angebote sie doch haben, oder Weltbild die alle 3 Monate anrufen und fragen ob man denn mit dem Service etc zufrieden wäre.
diese Diskussion kommt ja mit schöner Regelmäßigkeit hier auf und ich kann nur immer wieder, wenn hier auch Off-Topic, sagen das ich in 5! Jahren noch keinerlei Spam bekommen habe der auf Logitech zurückzuführen wäre. Noch nichtmal Mails von Werbe-Logitech selber. Obwohl ich neben den Harmonys noch ein paar Mäuse dort registriert habe
Ganz anders so "tolle" Firmen wie TomTailor die einem mind. alle 2 tage mailen müssen was für tolle Angebote sie doch haben, oder Weltbild die alle 3 Monate anrufen und fragen ob man denn mit dem Service etc zufrieden wäre.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|