Ich krieg die Krise mit der Harmony

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Hallo Forum,

ich habe die Harmony jetzt seit 2Monaten aber das Ding macht was es will.
Ich habe mich an die Anleitung von Wolf gehalten (Danke für das tolle Tutorial) aber ich kriege es nicht hin.

Folgendes:
Fernseher Sanyo Aquos
Kabelreciever TTmicro c264

Ich will die Sender am Fernseher über den Kabelreciever schalten.

Ich habe es so eingestellt das der Fernseher als erstes eingeschaltet wird und dann der Kabelreciever, aber das scheint nicht auszureichen, d.h. der fernseher schaltet nicht schnell genug um auf den Eingang den ich programmiert habe (EXT5), bevor der Kabelreciever angeht.

Owei, ich hoffe es ist verständlich was ich sagen will.

Vielleicht kann mir jemand sagen was ich falsch mache.

DANKE im voraus
mapf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von std »

Hi

warum soll der TV den Eingang wählen BEVOR der Receiver angeht?
Schildere das fehlverhalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Hallo,
weil ich sonst nicht über die Harmony die Sender (Kabelreciever) wählen kann.

Also Fernseher AN
Kabelreciever AN
und Sender über Harmony wählen, da wir Digitalfernsehen haben und es mehr Sender gibt.

gruß
mapf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von std »

Hi

bitte schildere GENAU was passiert

Wann am TV der Eingang gewählt wird hat erst einmal nichts damit zu tun an welchem Gerät die Harmony die Senderwahl steuert.

Springt der TV hin und her bzw auf den falschen Eingang und du siehst nicht das Bild des Receivers? Wenn es so ist.....................wechen Eingang wählt er denn? Wie wählst du mit der original-FB desn Eingang? Wie sind die Geräte miteinander verkabelt etc etc etc. Was ist dein Problem?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Owei ich wusste das es schwer wird das zu erklären.

Also ich will mit der Harmony die Sender am Fernseher wechseln, aber die Sender die ich über den Kabelreciever empfange, nicht die vom Fernseher.

Ich vermute die Zeitspanne zwischen
1. einschalten des Fernsehers und
2. einschalten des Kabelrecievers ist zu KURZ.
Der Fernseher bekommt nicht mit das er auf (EXT5) umschalten soll, damit ich über den Kabelreciever fernsehen kann.

Puh

gruß
mapf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von std »

Hi
lso ich will mit der Harmony die Sender am Fernseher wechseln
nein, du willst die Sender am Receiver wechseln ;)

1. einschalten des Fernsehers und
2. einschalten des Kabelrecievers ist zu KURZ.
Der Fernseher bekommt nicht mit das er auf (E
nein, eher ist die Zeitspanne zwischen einschalten des TV und dem Befehl zum Eingangswechsel zu kurz

Ganz einfach zu regeln unter TV-->Einstellungen-->Verzögerungen-->Einschaltverzögerung

wie lang diese sein muss weiß ich natürlich nicht. Musst du ausprobieren wie lange dein TV braucht bis er nach dem Einschalten einen Befehl entgegennimmt

In der Aktion müssen auf den Ziffern- und den Up/Down-Tasten natürlich die entsprechenden Befehle des Receivers liegen


Edit: klappt es denn wenn der TV durch eine andere Aktion schon eingeschaltet ist und du die Aktion wechselst?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Sorry,
genau Reciever,

das mit der Einschaltverzögerung werde ich versuchen.

Ich melde mich,

Danke

gruß
mapf
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von padrino »

Hi,

ist es nicht so, dass die Harmony immer erst ein Gerät komplett abhandelt? Also erst TV an und auf ext5 gestellt, dann receiver an?
Ich denke mal, TV an, Receiver an und dann TV auf EXT5 schalten geht nur, wenn man den IR-Befehl getrennt in die Aktion einfügt.
Ich sag nicht, dass es Sinn macht, sprich es ist ja meist egal ob der TV erst ext5 wählt oder später (es sei denn der Receiver pfuscht durch scart dazwischen, wie hier, wo der Receiver mein TV immer auf EXT2 schaltet wobei EXT2YC richtig wäre)?

Mal eine ganz doofe Frage, hast Du bei erstellen der Aktion auch angegeben "Ich will die sender wechseln über Receiver"? Nicht, dass das auf TV steht. :D

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von std »

Hi

die H handelt die Geräte nicht erst komplett ab. Also TVan, Receiver an, AVR an, TV-Eingang umschalten
Es sein den die Scartoption ist aktiviert, dann wird erst der TV komplett abgearbeitet und anschließend die folgenden Geräte
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Guten Morgen,

ich habe hin und her probiert mit der Einschaltverzögerung nichts funktoniert. (2 Std. mit den Aktualisierungen, sehr nervig :evil: )

Also Standard ist Fernseher 12000 Kabel 1500

ich habe versucht Fernseher 100 Kabel 1500 nichts

dann Fernseher 3000 Kabel 25000 nichts

ich habe das Gefühl da tut sich garnichts, die Geräte schalten alle gleichzeitig ein.

Ach ja habe auch den Extender, alle Geräte aktualisiere ich nacheinander.
Die Scartoption ist abgestellt. (Tutorial von derWolf).

Ich werde wohl mal den Kundendienst anrufen.

Gruß
mapf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von std »

Hi

12000 ist für einen TV eigentlich schon recht lang. Da kann eine Minimierung auf 100 natürlich nichts helfen ;)

Allerdings haben wir inzwischen, trotz der Länge des Threads, keine weiteren Infos erhalten

Was passiert denn nun GENAU? Auf welchem Eingang steht der TV? Ist das fehlverhalten beim Einschalten und beim Aktionswechsel identisch? Oder klappt es mit der Eingangswahl wenn der TV schon durch eine andere Aktion eingeschaltet wurde?

Das du einen Extender verwendest ist ja das Allerneueste? Was macht der bei dir? Welche Geräte steuert er? Wie und warum tut er das? Klappt die Steuerung ohne den Extender? (falls Scharanktüren im Weg sein sollten etc musst du diese Hindernisse für den Test natürlich entfernen)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Hallo,

ich glaube ich habe es, es ist wohl die Eingangsverzögerung, die habe ich beim Fernseher hochgesetzt von 200ms auf 1500ms, alles andere wieder auf Standard.

Alles aktualisiert und die Aktion jetzt 10mal hintereinander durchgeführt.
Was soll ich sagen, es funzt.

Jetzt werde ich übermütig und werde die Stereoanlage hinzufügen um den Sound über die Anlage zu hören. :)

DANKE für den Tip.

Noch ein kleines Problem:
Aber ich vermute das ich das jetzt mit der Tastenverzögerung richtig einstellen kann. :?:
Im Moment ist es sodas wenn ich die Lautstärke erhöhe (Harmony) und die Taste ganz kurz drücke die LS um eins erhöht wird, drücke ich ein klein wenig länger erhöht sie sich um ca. 5-10.

Themenersteller
mapf
Beiträge: 9
Registriert: 21. Februar 2009 14:43

Re: Ich krieg die Krise mit der Harmony

Beitrag von mapf »

Aber,
Einschaltverzögerung, Tastenverzögerung, Eingangsverzögerung, Geräteverzögerung ist schon schwierig zu verstehn wenn man sich noch nie damit auseinandersetzen musste.
Wenn ich richtig vermute entstehen dadurch die meisten Probleme mit der Harmony, wenn das Timing nicht stimmt.

Vielen, vielen Dank für die schnelle kompetente Hilfe.

KLASSE Forum :mrgreen:

Danke
mapf

PS: das nächste Problem kommt bestimmt :wink:
Antworten