Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Hallo,

noch ein Problem. Folgendes steht in der Anleitung:
Harmony einrichten:
Das Starter-Kit als Gerät unter „Automatisierung im Haushalt“ „Beleuchtungssteuerung“, Hersteller „ One for All“, Typ „HC-8300“ einrichten. (Dank an AlexB)
Nach meinen Erfahrungen sollten noch korrigiert werden:
a. Tastenverzögerung: 0 (notwendig bei Sequenzen)
b. Einschaltverzögerung: 100
c. Geräteverzögerung: 0 (notwendig bei Sequenzen)
d. Tastenwiederholung: 5 (wichtig wenn man die Dosen in eine Action packen will)
e. In der Action „Beleuchtungssteuerung“ unter „Option“ noch „unbenutzte Geräte“ = „eingeschaltet lassen“ wählen.
Under Punk d. gelistetem Vermerk besteht mein Problem, und zwar kann man die Tastenwiederholung nirgends einstellen..... :?:

Dann unter e. soll ich unter der ACTION was ändern, baer ich bin doch hier erst im Gerät????

Bitte um Hilfe.....
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von std »

Hi

im Device unter Fehlerbehebung--Gerät reagiert nicht oder zu oft................
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Den Receiver den ich als Hauptschalter eingerichtet habe, stell ich den auf "immer eingeschaltet lassen" oder nur so langer der benötigt wird?

Muss ich eigentlich beide Geräte (Hauptschalter und Beleuchtungssteuerung) in eine Aktion packen? Das is mir auch noch nicht ganz einleuchtend.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von std »

Hi

packe die Beleuchtungssteuerung in jede Aktion und konfiguriere die Ein-/Ausschaltbefehle für den Funkaktor der alles schaltet

Willst du die Beleuchtung auch steuern wenn kein Gerät eingeschaltet ist brauchst du doch den separates gerät "Hauptschalter". natürlich bekommt dieser jetzt den Ein-/Ausschaltbefehl für den Funkaktor
Das Gerät Beleuchtung hat dann keine Ein-/Ausschaltbefehle
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Also ich packe einen HC-8300 (Beleuchtungssteuerung) der meine Netzsteckdose, wo alle meine Geräte dran sind, in jede Aktion mit Status auf "immer eingeschaltet lassen", richtig?

Das ist dann quasi das Grundgerät (die Antenne) welches immer Empfangsbereit sein muss.

Jetzt muss ich zusätzlich noch einen HC-8000 (meinen Netzschalter) in jede Aktion packen und aus Status auschalten wenn nicht benötigt, oder? Müsste dann ja eigentlich erst aus gehen wenn ich mit der Harmony auf OFF schalte.......!!??
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von std »

richtig
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Na sauber.......

Das Anlernen des HC-8000 versteh ich nich nicht ganz.

1. Ich bin in der Aktion Beleuchtungssteuerung oder Netschalter?????? im Gerät auf der Harmony
2. Jetzt drücke ich den Taster an der Steckdose (HC800) bis die LED binkt
3. jetzt drücke ich an der Harmony Taste 1ON

Und wie mach ich das jet mit 1OFF ???

Und B1ON und B1OFF funktionieren irgendwie auch nicht.....weiß nicht wo da der Wurm drin ist :?:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von std »

mit dem HC-8000 kenn ich mich nicht aus. Da müssen andre weiterhelfen.

Die grundsätzlichen Threads dazu oben im Forum "Funkende Harmony" hast du gelesen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Ja hab ich alles genau nach der Anleitung versucht.

Die fragen beziehen sich nur auf Sachen die nicht funtionieren oder ich nicht eindeutig verstanden habe :oops:
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von padrino »

Hi,

bei den Intertechno Codes, die in der Logitech Datenbank drin sind, ist es so, dass die One For All Dosen automatischen OFF-Befehle verstehen, wenn man ihnen den ON-Befehl anlernt.
Also an der One For All Dose die Taste drücken bis die LED blinkt.
Dann auf der Harmony einen Befehl drücken (dabei muss natürlich der One For All Wander an sein und man die Harmony drauf richten. ;)). Die Taste solange auf der Harmony drücken, bis sich die OFA-Dose anschaltet.
Sollte die Harmony den Befehl nicht lange genug senden (was man daran sieht, dass der Activities-Knopf aughört zu leuchten), dann das ganze in einer Aktion Testen. Also einfach mal das Gerät in eine Aktion packen, dort heraus dann B1ON etc. drücken...
Das sollte so dann klappen. ;)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

So, so langsam funktioniert alles, vielen Dank!!
Mein letztes Problem: Beim Ausschalten schaltet der Hauptschalter zu früh aus, der muss ja eigentlich als letztes.
Wie mach ich das?

Themenersteller
diggaa
Beiträge: 13
Registriert: 6. April 2009 19:18

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von diggaa »

Muss ich jetzt im Hauptschalter oder oder in der Beleuchtungssteuerung die Verzögerungszeiten ändern und vor allem welche genau?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe bei Einrichtung von HC-8300

Beitrag von std »

Hi

das beim Ausschalten die Startreihenfolge wieder abgearbeitet werden haben hier ja einige User

Bei mir läuft das schön von hinten ab. Warum konnten wir noch nicht ergründen. Evtl. können die Kanadier da was drehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten