Hallo Leute,
Ich bin hier ganz neu und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!!
Ich bin im Besitz einer Logitech Harmony 1100 und habe jetzt follgendes Problem ich möchte mein Licht auch mit der FB steuern. Da die FB Funk unterstützt 868 HZ Z-Wave Protokoll und die Merten Produkte auch das Selbiege System verwenden Nun meine Frage geht das so einfach wie ich mir das Vorstelle oder bin ich da im Irrtum?
Genaues Produkt der Firma Merten : 508519
Oder Empfehlt ihr da andere Produkte !!!
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Harmony1100
Danke Schon jetzt
LG
Gerhard
Harmony und Merten Lichtsteuerung
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
Hi
die 1100 nutzt eine kastrierte Form des Z-wave Standards und kann ausschließlich den Harmony-Extender steuern
die 1100 nutzt eine kastrierte Form des Z-wave Standards und kann ausschließlich den Harmony-Extender steuern
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
Jetzt bin ich einwenig entäuscht
!
Wie steure ich dann die Funkgeräte???
Bitte nicht mit einem IR /FK Wandler
LG
Gerhard

Wie steure ich dann die Funkgeräte???
Bitte nicht mit einem IR /FK Wandler
LG
Gerhard
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
Doch
wobei ich nicht weiß ob und von welchem Wandler die Merten unterstützt werden
wobei ich nicht weiß ob und von welchem Wandler die Merten unterstützt werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
Das würde ja dann bedeuten dass ich in jedem Raum in meinem Haus einen Wandler Benötige das Wären dann so um die 15 Wandler !!!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
mhhh
ich frage mich gerade warum man Licht in mehreren Räumen fernbedienen muss
Ist das nicht recht aufwändig immer die FB mitschleppen zu müssen? Und was ist wenn jemand TV gucken möchte während du mit der FB durchs Haus turnst?
ich frage mich gerade warum man Licht in mehreren Räumen fernbedienen muss
Ist das nicht recht aufwändig immer die FB mitschleppen zu müssen? Und was ist wenn jemand TV gucken möchte während du mit der FB durchs Haus turnst?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Merten Lichtsteuerung
Eine irrlichternde Gestalt, die 1100er wie ne Wünschelrute in der Hand, auf der Suche nach Licht.



~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|