aus den Beiträgen habe ich ersehen, das es häufiger Probleme mit der Wahl der Eingänge am TV gibt. So ist es auch bei mir, die betroffenen Threads habe ich gelsen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden.
Nachdem ich vor einer Woche das Problem an Logitech gemailt habe wurde mir geantwortet, dass Änderungen an meinem Konto vorgenommen wurden, die nach Aktualisierung meiner Harmony wirksam werden würden. Gesagt, getan - nur leider haben sich keinerlei Änderungen ergeben.
Ich habe daraufhin nochmals an Logitech geschrieben und mein Problem erläutert. Nach der ersten Antwort von Logitech habe ich aber wenig Hoffnung, dass sich irgendetwas ändert. Daher wende ich mich hier noch mal an das Forum, in der Hoffnung, dass jemand eine Lösung für meinProblem hat. Folgende Mail mit der Fehlerbeschreibung habe ich an Logitech geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Bemühungen. Ich Ihre Änderungen auf meine Harmony übertragen, leider hat sich am Erscheinung(Fehler-)bild nichts geändert. Zur Information noch ein paar genauere Angaben:
Der Sony-Fernseher KDL-26S3000 hat die Eingänge:
TV (= interner Tuner)
AV1 (Scart 1)
AV2 (Scart 2)
AV3 (Component), dort ist bei mir eine Wii angeschlossen, die aber nicht über Harmony gesteuert wird/werden kann.
AV4 (HDMI 1), dort ist bei mir die Philips Kabelbox angeschlossen
AV5 (HDMI 2), dort ist bei mir der DVD Player angeschlossen
AV6 (Video/S-Video)
PC (VGA)
Wähle ich bei anfangs ausgeschalteten Geräten als Aktivität "Fernsehen", schaltet der Fernseher auf den zuletzt eingestellten Eingang. Auch wenn ich dann weiterhin (bei eingeschalteten Geräten) die Aktivität "Fernsehen" wähle, passiert keinerlei Eingangsumschaltung. Erst wenn ich (bei weiterhin eingeschaltetem Fernseher) die Aktivität "DVD" wähle, schaltet der Fernseher auf einen anderen - wie mir scheint beliebigen Eingang um. Wähle ich dann (bei weiterhin eingeschalteten Geräten) wieder "Fernsehen", dann schaltet der Fernseher auf einen - leider - beliebigen Eingang.
Wenn ich über die Funktion "Geräte" gehe, kann ich beim Fernseher nur die Eingänge AV1 bis AV3 korrekt und sogar direkt anwählen (was bei der original Fernbedienung ja nicht geht, da ich dort die Eingänge entweder nur sequentiell oder über das Steuerkreuz mit "rauf" bzw. "runter" und dann "ok" anwählen kann). Wähle ich auf der Harmony unter "Geräte" den Eingang AV4, springt der Fernseher auf AV6, wähle ich AV5 oder AV6, springt der Fernseher jeweils auf TV (= interner Tuner).
Mir ist aufgefallen, es hat aber vielleicht keine Bedeutung, dass über die Funktion "Geräte" beim Fernseher auch ein Eingang TV7 angeboten wird, den es bei meinem Fernseher gar nicht gibt.
Ich hoffe, es gibt eine Lösung für mein Problem, da ich sonst gezwungen bin, die Harmony One zurückzugeben.
Mit freundlichem Gruß,
Da ich die Eingänge AV1 bis AV3 direkt anwählen kann (s. obige Mail), gehe ich davon aus, dass es sich nicht nur um ein Timingproblem handelt.
Für meinen "Hauptfernseher" benutze ich eine Phlips Pronto und ich muss gestehen, dass die Programmierung dort zwar aufwändiger ist, da man alles selbst machen muss, aber wenigstens weiß man dadurch genau, was bei einem Tastendruck geschieht (ähnlich geht es mir bei Windows im Gegensatz zu Linux, bei Windoes weiß man auch nie, was passiert


Ich hoffe, es weiß jemand Rat,
cu ergo-hh