Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
MrMagic
Beiträge: 17
Registriert: 8. September 2009 09:36
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von MrMagic »

Guten Morgen,

ich habe die neue H900 und möchte unbedingt mein Licht mit ihr dimmen können sowie die Hauptsteckdose der TV/Surroundanlage ein- und ausschalten können. Nun lese ich hier von so vielen verschiedenen Möglichkeiten, die alle offenbar nicht ganz einfach zu handhaben sind. Ich suche etwas günstiges, das auch funktioniert. :D
Von daher fällt der JB Lightmanager wohl schon aus. Aber was soll ich kaufen? Wie gesagt möchte ich nur 1 Lampe dimmen, die momentan in einer Funksteckdose von Aldi (Dario DMV-7008) steckt und wohl auf der Frequenz 433,92 MHz funkt. Und diese Frequenz kann ja wohl die H900 nicht. Also, es soll eine (evtl. 2) Funksteckdose(n) betrieben werden sowie eine Ein-und Ausschaltsteckdose für den Hi-Fi /TV Bereich.
Was empfehlt ihr, womit man die wenigsten Probleme hat. Intertechno (falls ja, welches Modell?), ELRO (Modell?) oder das sog. "Conrad Ei" (was genau ist das überhaupt?)...

Gruss,
MrMagic

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von Bäri »

Ich habe das All-In-One 8300 Basispaket (2 Funksteckdosen + 1 Dimmer) und die funktionieren gut!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

Hi,

also erst mal braucht Du einen Wandler, der dir die Infrarot Signale der Harmony in Funk umwandelt. Das machen die "Conrad Eier". Das macht aber das "One For All 8300", das könnte günstiger sein und es kommt noch eine zusaätliche Steckdose (an/aus) mit.
Ich persönliche hatte hier die Corad-Eier, die haben auch funktioniert.
Inzischen habe ich auch das OFA 8300. Betreibe es mit ELRO-Dosen (günstiger als Intertechno). Das klappt hier auch so weit ohne Probleme.
Allerdings dimme ich nicht. Denn beim Dimmen habe ich Probleme. Wenn ich Taste zum Dimmen lange halte, dann geht dann wechslet das Licht oft wzischen an und aus, statt zu dimmen. Ich vermute mal, dass der OFA-Wandler nicht sauber genug das Dauersignal wandelt (da es mit der original ELRO FB keine Probleme gibt). Vielleicht sendet die Harmony aber auch das Signal nicht sauber genug.
Ich hab das Projekt erst einmal auf Eis gelegt.
Auf der anderen Seite hatte "std" mal mit dem ELRO-Dimmer und dem Leightmanger das ganze zum ordentlich Dimmen gebracht.
Was Deine Aldi-Dose angeht, da weis wohl keiner, ob Du die weiter nutzen können wirst. Denn die Frequenz alleine ist nicht alles.
Da heißt es proieren. Dazu bietet das Forum auch Hilfe. :)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von Bäri »

Das mit dem Dimmen ist so eine Sache: langes Drücken dimmt kontinuierlich rauf und runter bis zu einem weiteren Tastendruck, kurzes Drücken dimmt bis zu der zuvor definierten Dimmstelle. Da ist ein wenig Fingerspitzengefühlt angesagt.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

@Bäri

Aber ich sprech ja von ELRO, da ist es anders. Da gibt es kein "autodimmen". Da dimmt die Dose so lange, wie man die "ON"-Taste hält.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
MrMagic
Beiträge: 17
Registriert: 8. September 2009 09:36
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von MrMagic »

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich habe es schon geahnt, es wird nicht einfach! Das dimmen ist mir sehr wichtig, d.h. wenn das nicht funktioniert, macht es für mich keinen Sinn. Hat denn einer von euch ein wirklich funktionierendes System MIT DIMMEN? :?
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

Hi,

wie Bäri sagt, bei ihm klappt es mit dem "One For All"-System.
OFA-Dosen sind aber teurer.
Mir persönlich gefällt auch nicht, wie sie dimmen, denn sie dimmen, soweit ich weiß nur hoch (und das recht fix) und "aus" gehen sie auf einem Schlag.
Da gefällt mir das bei ELRO besser, eine 40Watt Birne (vermutlich auch jede andere) benötigt etwa 4 Sekunden von voll an bis voll aus und umgekehrt.
Vermutlich brauchen wirste eh das OFA Starter-Kit.
Suche einen Laden, wo Du "auf Probe" kaufen kannst, dann haste kaum ein Risiko.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
MrMagic
Beiträge: 17
Registriert: 8. September 2009 09:36
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von MrMagic »

Suche einen Laden, wo Du "auf Probe" kaufen kannst, dann haste kaum ein Risiko.
Ja, so werde ich das dann wohl machen müssen...
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

Hi,

vor Ort am besten MM & Co...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

MBNalbach
Beiträge: 281
Registriert: 19. Februar 2009 19:58
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sharp LC 52X20E
Heimkino 2: Sat: VU+ DUO
Heimkino 3: Medien: WD TV Live
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR 508
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von MBNalbach »

on-Leine überall 14 Tage :wink:
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
Sat: VU+ DUO
Medien: WD TV Live
AVR: Onkyo TX-SR 508
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

Hi,

jo, aber

- mögliche Wertminderung (weniger Geld zurück)
- evtl. hin Porto
- im Fall der Fälle Rückporto

von daher ist ein vor Ort-Test oft besser - wenn dann auch noch der Preis (mal) stimmt... :D

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

ape_sinklair
Beiträge: 7
Registriert: 18. September 2009 10:56
1. Harmony: 900
2. Harmony: 525
1. Harmony: 900
2. Harmony: 525

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von ape_sinklair »

Hi,
also ich hab hier den Lightmanager Classic und die silbernen Elro Funkstecker vom Baumarkt. Funktioniert perfekt (schalten und dimmen). Sollte auch mit den Conrad-Eiern klappen, hab ich aber nicht getestet. Sind vom System her Intertechno Geräte und haben die zwei Wahlscheiben (glaub das heißt "Hauscode" oder so ähnlich).

Die Sets bestehen entweder aus 3 Dimmern oder 3 Schalter mit einer Fernbedienung. Die Schalter schalten mit On ein und mit Off aus (Überraschung :lol: ). Die Dimmer werden mit Off ein- und ausgeschalten. Mit der On Taste wird die Dimm-Funktion gestartet. Also On drücken, dann fängt die Lampe an zwischen voll und fast aus stufenlos hin und her zu "morphen" bis man die Taste On ein weiteres mal drückt. Dann behält der Dimmer die Dimmstufe auch beim ein und ausschalten bis man die Dimm-Funktion wieder startet. Funktioniert bei mir seit über 2 Jahren zu 100% zuverlässig. Nachteil ist halt, dass man nicht direkt Dimm-Stufen schalten kann. Ist zum Beispiel die Lampe auf ca 50% und man möchte sie etwas dunkler haben, drückt man On und die Lampe geht erst auf 100% und dann wieder runter...dann muss man halt noch den richtigen Moment erwischen für die gewünschte Helligkeit. Ist aber vollkommen praktikabel auch für meine bessere Hälfte :wink:

Die Sets sind auch recht günstig beim Bahr:
3* Dimmer + 1 Fernbedienung: 29,90€
3* Schalter (bis 3500 Watt) + 1 Fernbedienung: 27,90€

Jetzt Achtung, verstehe es wer will:
1* Dimmer: 19,90€ !!!! (gleiches Modell wie im Set)

Hier noch ein Bild von der Fernbedienung und einem Schalter-Stecker (damit man auch die richtigen findet, mit den ganz billigen von Elro hab ich keine Erfahrung):
funk.jpg
Gruß aPe
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von padrino »

Hi,

also meine ELROs sind das "billige" AB440-System. Meiner Meinung sind sie (u.a.) billiger, da sie "nur" bis 1000 Watt zugelassen sind, was meiner Meinung nach für den normalen Bedarf völlig ausreichend sein solle.
Wie sie aussehen, sieht man im Anhang (auch wenn es kein live-bild ist ;)).

Mit denen dimmt man, wie gesagt, indem man die ON-Taste drückt und hällt. Da gibt es keinen "Autodimmer". Hält man die Taste wird so lange hoch und runter gedimmt, bis man "ON" loslässt. Danach kann man sowohl mit der "ON" (kurz drücken) als auch der "OFF"-Taste die Lampe direkt auf den eingestellten (gedimmten) Wert schalten.

War die Dose beim loslassen von "ON" am hochdimmen, so wird sie beim nächsten mal "ON"-halten runterdimmen.

Das ist vom Prinzip her, finde ich, ganz nett. So kann man schön, zumindest von Hand, langsam dimmen. Das wirkt cool. 8)
Lieder klappt es eben so mit dem automatisch nicht nicht.

Ich persönlich, würde es beim Dimmen nur um die geringere Helligkeit gehen, würde mir eine kleine Lampe mit wenig Watt installieren, dann hat man auch gedimmtes Licht. ;)

CU,
Mario
Dateianhänge
85016046-300x300-0-0_S3+ELRO+3+Schalter+mit+Fernbedienung+AB440S+3.jpg
85016046-300x300-0-0_S3+ELRO+3+Schalter+mit+Fernbedienung+AB440S+3.jpg (12.22 KiB) 3054 mal betrachtet
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von Bäri »

padrino hat geschrieben:Ich persönlich, würde es beim Dimmen nur um die geringere Helligkeit gehen, würde mir eine kleine Lampe mit wenig Watt installieren, dann hat man auch gedimmtes Licht. ;)

CU,
Mario
Klappt mit einem Deckenfluter leider nicht: da gibt es nur Halogenröhren mit 300 und 500 Watt. Und, je nach Stimmung oder Event, brauche ich den voll aufgedreht oder irgendwie gedimmt.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Ghostface
Beiträge: 2
Registriert: 20. September 2009 19:40

Re: Intertechno, ELRO oder Conrad-Ei? Was soll ich kaufen...?

Beitrag von Ghostface »

Ich persönliche hatte hier die Corad-Eier, die haben auch funktioniert.
Inzischen habe ich auch das OFA 8300. Betreibe es mit ELRO-Dosen (günstiger als Intertechno). Das klappt hier auch so weit ohne Probleme.
Allerdings dimme ich nicht. Denn beim Dimmen habe ich Probleme. Wenn ich Taste zum Dimmen lange halte, dann geht dann wechslet das Licht oft wzischen an und aus, statt zu dimmen. Ich vermute mal, dass der OFA-Wandler nicht sauber genug das Dauersignal wandelt (da es mit der original ELRO FB keine Probleme gibt). Vielleicht sendet die Harmony aber auch das Signal nicht sauber genug.
Hat das dimmen denn mit den Conrad Eier funktioniert ?

Danke und Gruß!
Antworten