Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hallo Ihr Profis im Harmony Forum,
ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer H1100, naja so richtig stolz eigentlich nicht!
Grund: bekomme meine RaidSonic IcyBox IB-MP3010HW trotz Kompatibilität einfach nicht so richtig konfiguriert. Zwar macht Sie beim wechseln der Aktionen immer das richtige aber wenn die Geräte alle im Standby sind und ich die eine oder andere Aktionen wähle um die entsprechende Geräte für die jeweilige Aktion einzuschalten wird immer ein falscher Eingang gewählt.
Dabei habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert wie Eingangs- Setup / Verzögerungen. Egal wie ich es konfiguriert habe…. Nichts hilft, nicht einmal der Support von Logitech den ich bestimmt schon 4-5 Seiten DIN-A4 geschrieben habe und die laut Logitech „nächst höhere Ebene“ am Telefon hat 0 Ahnung. Mir scheint es als wären die das Team „Jugend forscht“ bei Logitech.
Und so wie es scheint wird einfach öfters ein neues Produkt auf den Markt geschmissen wo der Verbraucher die kleine „weiße Laborratte“ ist um dieses ab Werk fehlerhafte Produkt zuende zu testen.
Aber jetzt genug gemeckert, ich hoffe Ihr könnt mir besser helfen als Team „Jugend forscht“ ?!
ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer H1100, naja so richtig stolz eigentlich nicht!
Grund: bekomme meine RaidSonic IcyBox IB-MP3010HW trotz Kompatibilität einfach nicht so richtig konfiguriert. Zwar macht Sie beim wechseln der Aktionen immer das richtige aber wenn die Geräte alle im Standby sind und ich die eine oder andere Aktionen wähle um die entsprechende Geräte für die jeweilige Aktion einzuschalten wird immer ein falscher Eingang gewählt.
Dabei habe ich schon so ziemlich alles ausprobiert wie Eingangs- Setup / Verzögerungen. Egal wie ich es konfiguriert habe…. Nichts hilft, nicht einmal der Support von Logitech den ich bestimmt schon 4-5 Seiten DIN-A4 geschrieben habe und die laut Logitech „nächst höhere Ebene“ am Telefon hat 0 Ahnung. Mir scheint es als wären die das Team „Jugend forscht“ bei Logitech.
Und so wie es scheint wird einfach öfters ein neues Produkt auf den Markt geschmissen wo der Verbraucher die kleine „weiße Laborratte“ ist um dieses ab Werk fehlerhafte Produkt zuende zu testen.
Aber jetzt genug gemeckert, ich hoffe Ihr könnt mir besser helfen als Team „Jugend forscht“ ?!
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hallo,
also für mich hört sich das nach einem Timing-Problem an. Hier mal was mir auf Anhieb dazu einfällt:
Einschaltreihenfolge - Werden alle Eingänge an den Geräten angezeigt, auch wenn das angeschlossene nicht an ist? Kann sich dadurch eine "Verschaltung" ergeben?
Eingangswahl - Wie werden die Eingänge gewählt? Gibt es diskrete Befehle im Device der H? Diese sind in den meisten Fällen zu bevorzugen, natürlich auch die entsprechende Einstellung der Eingangswahl.
Einschaltverzögerung - Wie lange braucht das Gerät, bis es einen Eingangsbefehl akzeptiert? Das kann man manuell mit der Original-FB oder im Device testen.
Geräteverzögerung - Wie lange blockiert ein Gerät die Bedienung, wenn es einen Befehl eines anderen Gerätes empfangen hat?
Ich bin davon ausgegangen, dass auch entsprechende Aktionen richtig eingerichtet sind. Mehr ist mir im Moment nicht eingefallen.
Schönen Tag noch
also für mich hört sich das nach einem Timing-Problem an. Hier mal was mir auf Anhieb dazu einfällt:
Einschaltreihenfolge - Werden alle Eingänge an den Geräten angezeigt, auch wenn das angeschlossene nicht an ist? Kann sich dadurch eine "Verschaltung" ergeben?
Eingangswahl - Wie werden die Eingänge gewählt? Gibt es diskrete Befehle im Device der H? Diese sind in den meisten Fällen zu bevorzugen, natürlich auch die entsprechende Einstellung der Eingangswahl.
Einschaltverzögerung - Wie lange braucht das Gerät, bis es einen Eingangsbefehl akzeptiert? Das kann man manuell mit der Original-FB oder im Device testen.
Geräteverzögerung - Wie lange blockiert ein Gerät die Bedienung, wenn es einen Befehl eines anderen Gerätes empfangen hat?
Ich bin davon ausgegangen, dass auch entsprechende Aktionen richtig eingerichtet sind. Mehr ist mir im Moment nicht eingefallen.
Schönen Tag noch
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hallo insasse,
Einschaltreihenfolge hatte ich schon in den verschiedensten Folgen…… nix!
Die Eingänge der IcyBox IB-MP3010HW werden wie folgt gewählt:
Beim Einschalten aus dem Standby Modus heraus wir das Hauptmenü geöffnet welches auch gleichzeitig der Menüpunkt zur Eingangswahl ist, der steht Standardmäßig dann immer auf Eingang 1 (dieser ist dann durch den Cursor makirt) und muss wenn ich diesen Eingang haben will nur noch bestätigt werden. Möchte ich einen anderen Eingang von 5 dann muss man entsprechend viel nach RECHTS tippen und dann den gewünschten Eingang bestätigen.
Ist dieses Gerät schon eingeschalten und ist ein Eingang gewählt, möchte dann aber beim wechseln einer Aktion ein anderen Eingang muss mit einer Taste das Hauptmenü gewählt werden. Wobei jetzt der Cursor auf dem davor gewählten Eingang steht.
Eingangsverzögerungen:
Nach Einschalten aus dem Standby (Einschaltverzögerung) ca.31sec die ich dann mit 33sec eingestellt habe
Eingangsverzögerung ca. 2,5sec ,eingestellt 3,5sec
Tasten verzögerung habe ich mit 2sec eingestellt
Geräteverzögerung hatte ich auch schon auf 2 bis 5sec
Dies sind Zeiten mit so langen Pausen das sollte eigentlich passen.
Einschaltreihenfolge hatte ich schon in den verschiedensten Folgen…… nix!
Die Eingänge der IcyBox IB-MP3010HW werden wie folgt gewählt:
Beim Einschalten aus dem Standby Modus heraus wir das Hauptmenü geöffnet welches auch gleichzeitig der Menüpunkt zur Eingangswahl ist, der steht Standardmäßig dann immer auf Eingang 1 (dieser ist dann durch den Cursor makirt) und muss wenn ich diesen Eingang haben will nur noch bestätigt werden. Möchte ich einen anderen Eingang von 5 dann muss man entsprechend viel nach RECHTS tippen und dann den gewünschten Eingang bestätigen.
Ist dieses Gerät schon eingeschalten und ist ein Eingang gewählt, möchte dann aber beim wechseln einer Aktion ein anderen Eingang muss mit einer Taste das Hauptmenü gewählt werden. Wobei jetzt der Cursor auf dem davor gewählten Eingang steht.
Eingangsverzögerungen:
Nach Einschalten aus dem Standby (Einschaltverzögerung) ca.31sec die ich dann mit 33sec eingestellt habe
Eingangsverzögerung ca. 2,5sec ,eingestellt 3,5sec
Tasten verzögerung habe ich mit 2sec eingestellt
Geräteverzögerung hatte ich auch schon auf 2 bis 5sec
Dies sind Zeiten mit so langen Pausen das sollte eigentlich passen.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Ich würde die mal probeweise verlängern, ob es funktioniert und wenn ja, dann schrittweise zurücknehmen.etf08-mfg2 hat geschrieben:Nach Einschalten aus dem Standby (Einschaltverzögerung) ca.31sec die ich dann mit 33sec eingestellt habe
Im Gerätesetup ist die richtige Eingangsmethode gewählt und die richtigen Befehle sind hinterlegt? Da kam es auch schon zu Problemen, wenn sie nicht im Device getestet wurden.
Es gibt noch eine andere Methode zur Eingangswahl, die durch den Support aktiviert werden kann. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Im Forum ist sie schon beschrieben worden.
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Habs nochmal über den Support versucht.. nix, er kann indiesem fall auch nicht helfen.
Deshalb meine Schlussfolgerung ... die Software von Harmony müsste Frust heißen, sie taugt meiner Meinung nach nicht mal was für den Aller Wertesten!!!!! Was diese angeht steckt Logitech absolut in den Kinderschuhen!!!!!
Es sollte auch viel mehr über Zeitgesteuerte Befehle beim einschalten einer Aktion möglich sein.
Deshalb an alle Harmony Besitzer, wehrt euch!!! Ihr habt ein Recht auf eine einwandfreie funktionierende Harmony.
Wenn nicht baldigst ein Update für Software und FB gibt wedre ich diese PEINLICHKEIT von Logitech einfach nur noch los werden wollen!!!!
Der Endverbraucher als kleine LABOR-RATTE bei LOGITECH. Wehrt euch, wir sind kein Versuchsobjekt, schliesslich müssen wir für unser hart verdientes Geld einwandfreie Arbeit leisten und wenn nicht sitzen wir bald auf der Strasse.
Nach meiner Erfahrung mit Logitech Harmony würde ich den ganzen Laden auf die Strasse schicken!!!
Deshalb meine Schlussfolgerung ... die Software von Harmony müsste Frust heißen, sie taugt meiner Meinung nach nicht mal was für den Aller Wertesten!!!!! Was diese angeht steckt Logitech absolut in den Kinderschuhen!!!!!
Es sollte auch viel mehr über Zeitgesteuerte Befehle beim einschalten einer Aktion möglich sein.
Deshalb an alle Harmony Besitzer, wehrt euch!!! Ihr habt ein Recht auf eine einwandfreie funktionierende Harmony.
Wenn nicht baldigst ein Update für Software und FB gibt wedre ich diese PEINLICHKEIT von Logitech einfach nur noch los werden wollen!!!!
Der Endverbraucher als kleine LABOR-RATTE bei LOGITECH. Wehrt euch, wir sind kein Versuchsobjekt, schliesslich müssen wir für unser hart verdientes Geld einwandfreie Arbeit leisten und wenn nicht sitzen wir bald auf der Strasse.
Nach meiner Erfahrung mit Logitech Harmony würde ich den ganzen Laden auf die Strasse schicken!!!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
sorry
aber für dieses äußerst abartige Eingangswahlverhalten kann Logitech ja nix
Vielleicht ist ne Pronto was für dich. Da gibt es gar keine vokonfigurierte Eingangswahl, da kannst du dich selber als Programmierer versuchen
aber für dieses äußerst abartige Eingangswahlverhalten kann Logitech ja nix

Vielleicht ist ne Pronto was für dich. Da gibt es gar keine vokonfigurierte Eingangswahl, da kannst du dich selber als Programmierer versuchen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Seh ich auch so!std hat geschrieben:sorry
aber für dieses äußerst abartige Eingangswahlverhalten kann Logitech ja nix

Warum, 99% funktionieren, genau wie meine beiden, einwandfrei!Deshalb an alle Harmony Besitzer, wehrt euch!!!

Beim Rest liegt der Fehler an den Geräten

Nicht nur ein Recht, wir haben einwandfrei funktionierende Harmonys.Ihr habt ein Recht auf eine einwandfreie funktionierende Harmony.

Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Logitech wirb aber mit der Aktions- Steuerung . Dann sollte es auch bei jedem handelsüblichen Gerät fnktionieren.
Also ligt der Fehler einfach nur zwischen den Ohren bei Logitech!
Also ligt der Fehler einfach nur zwischen den Ohren bei Logitech!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hi
nachdem ich mir das oben nochmal durchgelesen habe scheint mir das eine stinknormale "Methode 3"
Erweitertes Setup durchgehen bis du zur Eingangswahl kommst, Methode 3, Anzahl und reihenfolge der Eingänge festlegen, benötigte Tasten angben (menü, rechts, ok), gerät startet beim Einschalten immer mit Eingang "1"
das Problem dürfte sein das das Ding immer mit dem Eingangswahlmenü startet. hier wird ja unnätigerweise "Menü" gesendet?
Erzähle mal was dann pasiert
Aber bis aufs Einschalten sollte im laufenden Betrieb die Eingagswahl jetzt funktionieren
nachdem ich mir das oben nochmal durchgelesen habe scheint mir das eine stinknormale "Methode 3"
Erweitertes Setup durchgehen bis du zur Eingangswahl kommst, Methode 3, Anzahl und reihenfolge der Eingänge festlegen, benötigte Tasten angben (menü, rechts, ok), gerät startet beim Einschalten immer mit Eingang "1"
das Problem dürfte sein das das Ding immer mit dem Eingangswahlmenü startet. hier wird ja unnätigerweise "Menü" gesendet?
Erzähle mal was dann pasiert
Aber bis aufs Einschalten sollte im laufenden Betrieb die Eingagswahl jetzt funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
std hat geschrieben:Hi
nachdem ich mir das oben nochmal durchgelesen habe scheint mir das eine stinknormale "Methode 3"
Erweitertes Setup durchgehen bis du zur Eingangswahl kommst, Methode 3, Anzahl und reihenfolge der Eingänge festlegen, benötigte Tasten angben (menü, rechts, ok), gerät startet beim Einschalten immer mit Eingang "1"
das Problem dürfte sein das das Ding immer mit dem Eingangswahlmenü startet. hier wird ja unnätigerweise "Menü" gesendet?
Erzähle mal was dann pasiert
Aber bis aufs Einschalten sollte im laufenden Betrieb die Eingagswahl jetzt funktionieren
Genau so ist es. Ich habe auch Methode 3 und die Verzögerungszeiten entsprechend dem Gerät laaaaange eingestellt. Das Problem ist einfach nur das das Gerät NUR nach dem Starten aus dem Standby einmal die Taste Auswählen empfangen muss, um vom Menü in einen Eingang zu wechsel und dann wieder mit Methode 3 der richtige Eingang gewählt wird (Menü , rechts , OK).
Beim wechseln der Aktionen ist Methode 3 vollkommen korrekt, aber NUR dann.
Ich habe das Teil auch schon zwei mal in den Aktionen eingebunden so das der Tasten- Befehl Auswählen nur beim ersten Start gesendet werden kann. Dies funktioniert aber nach mehreren Einstellungsversuchen auch nur bedingt. Grund : einmal wird wieder das Geräte richtig eingeschalten aber dann funktionieren die wechsel der Aktionen nicht oder umgekehrt (je nach Eingangswahl- Methode der Kopie des Gerätes).
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hi
Gerät 2 mal ist gut. Nennen wir das 2te mal "Dummy"
Dem Dummy läßt du vom Support ein Scart-Tag verpassen. Das sorgt dafür das dieses Gerät immer als erstes eingeschaltet wird und die Einschaltverzögerung abgewartet wird bevor die weiteren Geräte einschalten. Hier muss natürlich die lange Einschaltverzögerung eingetragen werden
Der Übersichtlichkeit schiebst du den Dummy auch in allen Aktionen an erste Stelle der Einschaltreihenfolge, Die Icybox kommt überall direkt dahinter.
Wichtig: die Icybox hat als Einschaltbefehl jedoch Power sondern "Exit", oder welcher sonst auch immer das Eingangswahlmenü schließt. Hier kannst du jetzt natürlich auch eine geringe Einschaltverzögerung nehmen, weil die Box ist ja schon an
Gerät 2 mal ist gut. Nennen wir das 2te mal "Dummy"
Dem Dummy läßt du vom Support ein Scart-Tag verpassen. Das sorgt dafür das dieses Gerät immer als erstes eingeschaltet wird und die Einschaltverzögerung abgewartet wird bevor die weiteren Geräte einschalten. Hier muss natürlich die lange Einschaltverzögerung eingetragen werden
Der Übersichtlichkeit schiebst du den Dummy auch in allen Aktionen an erste Stelle der Einschaltreihenfolge, Die Icybox kommt überall direkt dahinter.
Wichtig: die Icybox hat als Einschaltbefehl jedoch Power sondern "Exit", oder welcher sonst auch immer das Eingangswahlmenü schließt. Hier kannst du jetzt natürlich auch eine geringe Einschaltverzögerung nehmen, weil die Box ist ja schon an
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
irgend wie funktionierts nicht, habe den Dammy als eine TV mit Scart laufen lassen. Und egal wie die Einschaltreihenfolge ist und Verzögerungen gestellt werden..... nix.std hat geschrieben:Hi
Gerät 2 mal ist gut. Nennen wir das 2te mal "Dummy"
Dem Dummy läßt du vom Support ein Scart-Tag verpassen. Das sorgt dafür das dieses Gerät immer als erstes eingeschaltet wird und die Einschaltverzögerung abgewartet wird bevor die weiteren Geräte einschalten. Hier muss natürlich die lange Einschaltverzögerung eingetragen werden
Der Übersichtlichkeit schiebst du den Dummy auch in allen Aktionen an erste Stelle der Einschaltreihenfolge, Die Icybox kommt überall direkt dahinter.
Wichtig: die Icybox hat als Einschaltbefehl jedoch Power sondern "Exit", oder welcher sonst auch immer das Eingangswahlmenü schließt. Hier kannst du jetzt natürlich auch eine geringe Einschaltverzögerung nehmen, weil die Box ist ja schon an
Habe eben noch mal den Support kontktiert und drum gebeten das die mir bei meinem Dummy die Geräteverzögerung auf 37sec setzen, so das ich diesen mit dem OK- Befehl einschalte um von dem Eingangswahlmenü mit dem die IcyBox startet weg zu kommen. Und dann sollte es meiner Meinung nach auch funktionieren.
Ich werd dann Bericht erstatten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
nochmal zur Sicherheit
Der Dummy kriegt die Ein-/Ausschaltbefehle
Die richtige Icybox hat als Einschaltbefehl "Exit" oder was immer das Menü verschwinden läßt)
dann sollte das Funktionieren. Einschalten mit Exit, dann erst kommt die Eingangswahl der Icybox
Im Dummy schaltest du die Eingangswahl komplett ab
Der Dummy kriegt die Ein-/Ausschaltbefehle
Die richtige Icybox hat als Einschaltbefehl "Exit" oder was immer das Menü verschwinden läßt)
dann sollte das Funktionieren. Einschalten mit Exit, dann erst kommt die Eingangswahl der Icybox
Im Dummy schaltest du die Eingangswahl komplett ab
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 29
- Registriert: 1. August 2009 11:33
-
1. Harmony: 1100
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Genau so hab ich es eben gemacht, haut immer noch nicht hin. Die Harmony missachtet einfach die Einschaltreihenfolge und deren Zeiten. Das richtige Gerät schaltet noch werend der Einschaltverzögerung des Dummy ein und wartet nicht bis der Dummy fertig ist.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Konfiguration Icy Box IB-MP3010HW
Hallo,
das gleiche Problem: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=4533?
Schönen Tag noch
das gleiche Problem: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=4533?
Schönen Tag noch