Harmony One

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Roken
Beiträge: 2
Registriert: 3. Dezember 2009 20:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony One

Beitrag von Roken »

Hallo Gemeinde,

habe hier viel gelesen und auch erfolgreich die Harmony One, dank der FAQ auch eingerichtet.
Nur jetzt ist mir aufgefallen, das die Displaytasten auf Deutsch waren und nach dem ich den Support um Freischaltung der Duration (Panasonic TV) gebeten habe, wieder in Englisch sind.
Dabei fehlt mir nun auch noch der Componenten Eingang, obwohl dieser in der Eingangsliste steht.

Für Hilfe wäre ich dankbar.


Gruß Roken
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One

Beitrag von TheWolf »

Roken hat geschrieben: Nur jetzt ist mir aufgefallen, das die Displaytasten auf Deutsch waren und nach dem ich den Support um Freischaltung der Duration (Panasonic TV) gebeten habe, wieder in Englisch sind.
Sprachauswahl der Software evtl. englisch?
Roken hat geschrieben: Dabei fehlt mir nun auch noch der Componenten Eingang, obwohl dieser in der Eingangsliste steht.
Was meinst Du damit?
Bei Pana's gibt's -soweit ich weiß- keinen Direkt-Befehl für den Componenten-Eingang.
Den könnte Dir höchstens die Hotline "basteln".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Harmony One

Beitrag von insasse »

TheWolf hat geschrieben:Bei Pana's gibt's -soweit ich weiß- keinen Direkt-Befehl für den Componenten-Eingang.
In einigen neuen Geräte ist schon ein gebastelter Befehl (AV1 + Hoch) hinterlegt, aber nur beim Konfigurieren der Eingänge. Im Device können die nicht probiert werden.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One

Beitrag von std »

Hi

wie ich schonmal berichtete habe ich das Problem mit einem Pioneer PDA-V100HD gelöst. Aber nur da mein alter Pana eh nur einen HDMI bietet und ich mehr brauchte
Schöner Nebeneffekt, der Pio bribt noch je einen analoge S-Video, Scart und YUV-Eingang mit die sich per FB aktivieren lassen :)
Das Teil kostet bei Amazon knapp über 90€
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Roken
Beiträge: 2
Registriert: 3. Dezember 2009 20:30
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One

Beitrag von Roken »

Hallo,
Sprachauswahl der Software evtl. englisch?
habe das auch gedacht aber die Sprache ist auf Deutsch eingestellt.

Okay vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt. Bei der Bezeichnung für weitere Tasten steht z.b. "Eingang AV" der Befehl lautet "InputAV" und so wird es auf der ONE dann dargestellt, als InputAV.
Bild 1
Bei Pana's gibt's -soweit ich weiß- keinen Direkt-Befehl für den Componenten-Eingang.
Genau das ist was ich meine, der Befehl fehlt komplett.
Bild 2
Dateianhänge
Bild 1
Bild 1
Bild 2
Bild 2

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Harmony One

Beitrag von insasse »

Hallo,

na da ist er doch.
isass.JPG
isass.JPG (36.62 KiB) 532 mal betrachtet
Der Unterschied ist, dass im Setup immer die Originalnamen der auf der H hinterlegten Befehle zu sehen sind. Die kommen vom LT-Server und können ja schlecht in sämtlichen Sprachen der Welt vielfach hinterlegt werden. Wird ein eigener Befehl angelernt, erscheint der auch mit dem Namen auf den er angelernt wurde.

Alles was dann im Display der H zu sehen ist, kann selber benannt werden.

Schönen Tag noch
Antworten