Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

Guten morgen,
ich versuche mal mein problem zu beschreiben wobei eine anfrage an logitech raus ist, nur kann ich nicht sagen ob ich mich da deutlich ausgedrückt habe :-(

also:
ich möchte zwei Aktionen haben:
1.) TV mit internem DVB - S / Quelle TV
2.) TV mit internem DVB - T / Quelle TV
3.) extern SAT / Quelle AV !!!!!!

die orig FB stellt die taste: TV mit auswahl( rollmenu :-( ): -S, -T, analog zu verfügung ....

in der liste der harmony-one sind diese quellen angezeigt ABER immer mit gleicher funktion belegt ... also habe ich zwei quellen hinzugefügt und aus er auswahlliste dort die quellen TV-DVB-S bzw TV-DVB-T zugewiesen - das sollte es ja gewesen sein .....
nun der Fehler:
diese Befehle starten im auswahlmenu nicht an der "1ten stelle" sondern an der "letzten auswahl" und blättern dann - somit kann man nie die richtige auswahl erreichen...
ein erster eingriff von logitech in die datenbank brachte keine lösung und die hilfe zur tv-quelle blättern nun in der senderliste weiter

ach:
logitech hat mich ausdrücklich auf diese forum verwiesen für weitere hilfe ! die erste antwort von LT kam "postwendent"!!!

so: und nun seit ihr dran ...

Nachtrag: das problem scheint ua. zu sein das nicht erkannt wird das Input TV + AV ZWEI tasten auf der FB sind und dies wird bei der prg auch nicht bedacht dh. wenn ich input TV für 1+2 wähle/ändere dann wird automatisch bei 3. auch input TV gesetzt/geändert und nicht meine auswahl behalten ( AV )


frohe weihnachten !
norbert

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von insasse »

Hallo,

mein Pana hat auch 2 Tuner-Eingänge, allerdings analog und DVBT. Ich habe das Problem gelöst, indem ich immer erst einen externen Eingang anwähle und dann entsprechend auf den Tuner zurück schalte. Probiere dies mal mit der Original-FB bei Dir aus.
Weil ich eine zweite H habe, konnte ich dafür eine RAW mit einem diskreten Befehl hinterlegen. Wenn diese nicht vorhanden ist, in der Eingangswahl einen externen Eingang festlegen und die restlichen Befehle zum Wählen des benötigten Eingangs an den Anfang der Aktion legen. Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen.
Manchmal sind diese Befehle vom Support auch schon in der Konfiguration für die Eingänge hinterlegt worden. Die erscheinen aber nur dort und nicht in der Tastenbelegung des Gerätedevices und sind etwas anders benannt als die originalen diskreten Befehle.

Schönen Tag noch

Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

keine schlecht idee!
nur da: Input "tv" und input "AV" jeweils rollmenüs sind besteht keine chance definiert an die auswahl tv->DVB-T bzw tv->DVB-S zu kommen ... es wird als dafür nur über eine versteckte(?) direktanwahl-funktion gehen.... ist die nicht da dann war der tv-kauf ein fehler :-) -> gerät nicht harmony-one geeignet :-) :-)

die funktionen setTVinputDVB-S() bzw setTVinputDVB-T() funktionieren nicht als auswahl der quelle
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von roba »

Eingangswahl - Methode2 - versuchen und probieren .... Bild Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl

Support bitte so - Bild Harmony FAQ | Kontakt zum Harmony-Support

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von insasse »

grisu hat geschrieben:keine schlecht idee!
nur da: Input "tv" und input "AV" jeweils rollmenüs sind besteht keine chance definiert an die auswahl tv->DVB-T bzw tv->DVB-S zu kommen ...
Bei mir wähle ich über Methode 2 die Eingänge direkt. Für die DVBT-Aktionen habe ich HDMI1 konfiguriert. Anschließend kommt die TV-Taste. Das funktioniert auch, wenn ich von einer in die andere DVBT-Aktion wechsele.
Vielleicht funktioniert es auch über das Rollmenü der AV-Taste. Da ist bei mir auch der TV-Eingang hinterlegt. Einen diskreten Eingang in der Nähe wählen, dann über AV ins Menü und weiterschalten.

Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

so, nun bin ich nach xx-stunden betriebsblind...
das problem schein zu sein:
die Fb des panasonic hat ZWEI input-tasten :
TV: intern DVB-S / DBV-T und analog
AV: für die restlichen Quellen und die umschaltung: TV-Intern "schalten"
die auswahl der quellen erfolgt nach der methode: 3 - toshiba

dh. ich brauche scheinbar ZWEI FB-definitionen die mit einem fernseher ( da begint es schon mit der ein/aus taste ;-) ... ) arbeiten oder ??? um die entsprechenen quellen zu wählen
und das bekomme ich bzw die h-one (noch) nicht auf die reihe :-( :-(
hat einer einen Lösungsansatz ?

ich hoffe aber auch das der Logitec - support in kanada eine anpassung der datenbank usw vornimmt um das problem einfacher zu lösen...

wie gesagt: im moment stehe ich auf der leitung ....
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von roba »

Schon mal .. "Methode2"...... wie oben geschrieben - probiert :?: :wink:

Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

mit methode 2 keine chance :-( über die av-liste sind die eingänge dvb-t, dvb-s und analog nicht wählbar ... wenigsten habe ich es in unzähligen versuchen nicht erreicht
input AV hat 9 quellen: av1, av2, av3, hdmi1 usw
input TV hat 3 quellen: intern dvb-t, dvbt-s, und analog / die 4te dvbt-c habe ich gelöscht
schade dabei ist das die in AV aufgeführten befehle: setinputdvb-t() keine wirkung zu haben scheinen..
da muß kanada ran, denn meine zwischenlösung hat wie gesagt problem mit der verwaltung von ein/aus ..
extern ist ein satrecorder und eine wii zu verwalten ( av-1 und av-3 )

vg
n
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von roba »


Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

es ist geschafft !!!!!!!!!!!

hiermit muß ich dem Support in kanada die Note 1++ geben !!! für seine schnelligkeit in antwortzeit und die schnelligkeit der Lösung !!! Panasonic macht es da einem nicht einfach TX-P42GW10 ist nicht gleich TX-P42GW10

einfach nur TOP - und das an einem feiertag !!!

Norbert

Thom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Januar 2008 21:49
1. Harmony: 785
2. Harmony: 650
Wohnort: Ruhrpott
Wohnort: Ruhrpott
1. Harmony: 785
2. Harmony: 650

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von Thom »

Wie hat der Support das denn gelöst?

Themenersteller
grisu
Beiträge: 98
Registriert: 11. Juni 2009 11:48
1. Harmony: 525
1. Harmony: 525

Re: Panasonic TX-P42GW10 und Eingangsquellenwahl

Beitrag von grisu »

wie gesagt:es ist ein problem welches eigentlich auf der seite von panasonic liegt. somit ist es nötig das für diese modelle verschiedene datenbankprofile erstellt werden müßen um die richtige und wiederholbare eingangsquellenwahl zu gewährleisten und dieses profil wurde für meinen tx-p42 erstellt.
tausche ich ihn morgen um kann es sein das wieder nicht´s geht da die firmware des panasonic nicht eindeutig ist.
Antworten