[ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
dischu
Beiträge: 8
Registriert: 2. Januar 2010 18:38
1. Harmony: One
1. Harmony: One

[ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von dischu »

Hallo zusammen,

ich habe die Harmony One erst seit kurzem und bin sehr zufrieden. Bisher schaltet sie ausschliesslich mein Heimkino (TV, Sat-Receiver, DVD, A/V-Receiver). Ich weiss gar nicht, wie ich bisher ohne leben konnte. Auf diesem Wege gleich mal vielen Dank an das Forum hier! Die Beiträge und die ausführliche FAQ haben mir vor und nach dem Kauf sehr geholfen.
Zurück zum Thema ...

Ich möchte mir nun noch einige Funksteckdosen zulegen, um folgendes zu schalten (Wunsch-Konfiguration)
  • Heimkino komplett stromlos schalten mit einem Zwischenstecker ein/aus
  • Schrankbeleuchtung (4x Niedervolt Halogen) mit zwei Zwischensteckern ein/aus
  • TV Hintergrundbeleuchtung (LED-Technik) mit einem Zwischenstecker ein/aus
  • Wohnzimmer Deckenbeleuchtung (Niedervolt Halogen) mit einer "unter Putz" Lösung im vorhandenen Schalter
  • Terrassenbeleuchtung (Glühlampe 60W 230V) mit einer "unter Putz" Lösung im vorhandenen Schalter
  • Gartenbeleuchtung (12x 15W Energiesparlampen) mit einer "unter Putz" Lösung im vorhandenen Schalter
Frage 1:
Ich werde wohl irgendwann auf einige Schalter von INTERTECHNO zurückgreifen, da die ja für nahezu alles eine Schalterlösung anbieten. Zum Start wollte ich mir jedoch erst mal das ONE FOR ALL HC-8300 Starter Kit mit einigen HC-8000 Schaltersteckdosen zulegen, vor allem, da diese relativ günstig sind. Im Forum habe ich gelesen, dass ONE FOR ALL ja mit einigen (allen?) INTERTECHNO Produkten funktioniert.
Alternativ könnte ich natürlich auch gleich von Beginn an auf die Schalter von INTERTECHNO zurückgreifen und statt OFA Starter Kit den JBMedia Light-Manager Classic (Classic!, nicht Pro!) wählen. Das wäre jedoch etwas teurer.
Würde das irgendwelche Vorteile mit sich bringen? Oder kann ich mit dem OFA Starter Kit und ggf. irgendwann ein paar INTERTECHNO Schaltern ebenfalls alles realisieren?
Worauf ich hinaus will: Ich möchte nicht zu viel Geld ausgeben, jedoch Fehlkäufe natürlich vermeiden.

Frage 2:
Für die "unter Putz" Lösungen im vorhandenen Schalter für die Wohnzimmer Deckenbeleuchtung und für die Gartenbeleuchtung habe ich an das INTERTECHNO ITL-230 Funk-Modul Ein/Aus gedacht, jedoch scheint das weder mit Niedervolt Halogenlampen noch mit Energiesparlampen zu funktionieren, womit das erst mal auf Eis gelegt ist.
Es sei denn, es gibt noch andere Möglichkeiten/Hersteller für so ein "unter Putz" Modul im bereits vorhandenen (!!!) Schaltern.

Frage 3:
Abstand zwischen den Zwischensteckern. Die Zwischenstecker für Heimkino ein/aus, TV Hintergrundbeleuchtung und Schrankbeleuchtung wären bei mir verdammt nahe zusammen, z.T. sogar an einer Steckdosenleiste.
Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass die mind. 0,5m auseinander sein sollen, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Ist das so oder klappt es auch mit kleinerem Abstand? Ansonsten müsste ich halt ein paar kurze Verlängerungskabel basteln, aber lieber wäre es mir ohne. Da liegt schon genug Kabelsalat.

Frage 4:
Zur generellen Bedienung. Es ist schwer, sich das ganze vorzustellen, wenn man es nicht vor sich liegen hat. Ähnliche Fragen hatte ich auch schon vor Anschaffung der Harmony One.
Wie oben in meiner Liste zu lesen, möchte ich nur eine Funksteckdose in meine vorhandenen Aktionen fürs Heimkino einbinden, nämlich die, die das Heimkino stromlos schaltet.
Alle anderen möchte ich einzeln und "manuell" ein/aus schalten, ggf. vielleicht noch eine Funktion "alle aus".
Wie funktioniert das auf der Harmony? Kann ich eine Aktion Beleuchtungssteuerung anlegen und wenn ich diese aktiviere, gelange ich zu den weiteren Tasten, die ich dann frei belegen kann, wie beispielsweise "Schrankbeleuchtung ein/aus", "Terrassenbeleuchtung ein/aus", "alles ein/aus" usw.? Oder wie ist die Funktion auf der Harmony?
Vielleicht ´ne blöde Frage, aber man kann sich das wie gesagt nur schwer vorstellen, wenn man es nicht vor sich liegen hat.

So, das ist nun ein ganz schöner Roman geworden ;)
Es wäre aber dennoch schön, wenn mir jemand was zu meinen 4 Fragen schreiben kann.
Vielen Dank im voraus und noch einen schönen Sonntag !!

Gruss dischu
Logitech Harmony One steuert Philips 42PFL5604H (TV), Topfield TF7700HSCI (Sat-Receiver), Philips BDP7500 (Blu-Ray-Player), Marantz SR5400 (A/V-Receiver)
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von roba »

wenn Intertechno - warum dann mit OFA mischen :?:

da sollte dann vielleicht an einer umfangreichen Lösung gedacht werden - siehe Beiträge funkende Harmony :wink:

durch Zwischenstecker drehen kann auch einiges erreicht werden - aber ganz ohne Abstand - kann gehen oder auch nicht :|

eine Harmony braucht klare Geräte Ausgangslagen - mit "Dummys" ist eine Steckdosen Vorschaltung möglich, aber das Problem muss der User lösen, die Harmony ersetzt im Prinzip IR Gerätefernbedienungen :wink:
Benutzeravatar

Themenersteller
dischu
Beiträge: 8
Registriert: 2. Januar 2010 18:38
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von dischu »

roba hat geschrieben:wenn Intertechno - warum dann mit OFA mischen :?:
Wegen des Preises. Das OFA Starter Kit kosten ja meines Wissens einiges weniger als der JBMedia Light-Manager Classic alleine. Und nach dem was ich gelesen habe, ist OFA und INTERTECHNO kompatibel. Deshalb meine Frage, ob der JBMedia Light-Manager Classic irgendwelche Vorteile mit sich bringt, bzw. ob ich mir irgendwelche potentiellen Fehlerquellen einfange.
Desweiteren kann ich die "unter Putz" Lösungen von INTERTECHNO ja erst mal gar nicht nutzen, wegen Niedervolt-Halogen-Lampen und Energiesparlampen. Deshalb wird es wohl erst mal eine reine OFA Lösung werden, aber ich möchte halt optional irgendwann mal auf INTERTECHNO zurückgreifen können, und möchte dann nicht alles neu kaufen müssen.
roba hat geschrieben:da sollte dann vielleicht an einer umfangreichen Lösung gedacht werden - siehe Beiträge funkende Harmony :wink:
So umfangreich ist das doch eigentlich gar nicht, oder? Eine Steckdose für ein/aus Heimkino und alle weiteren nur Lampe ein/aus. Keine Sequenzen, nichts. Maximal ein "alle Lampen aus" Befehl (oder auch der "Licht-aus-und-ab-zu-Bett-Befehl :D), aber auch das muss nicht unbedingt sein. Sollte ich da über umfangreichere Lösungen nachdenken? Und wenn ja, was und warum? ;)
roba hat geschrieben:durch Zwischenstecker drehen kann auch einiges erreicht werden - aber ganz ohne Abstand - kann gehen oder auch nicht :|
Sowas hab ich mir gedacht ... Versuch macht klug ;)
roba hat geschrieben:eine Harmony braucht klare Geräte Ausgangslagen - mit "Dummys" ist eine Steckdosen Vorschaltung möglich, aber das Problem muss der User lösen, die Harmony ersetzt im Prinzip IR Gerätefernbedienungen :wink:
Worauf willst Du hinaus? Auf das Stromlos-Schalten des Heimkinos? Ich denke (oder besser hoffe) das wird das kleinere "Übel". Das ist ja hier bereits ganz gut beschrieben (Dummys, Verzögerungen etc.).
Interessanter wäre für mich die weitere Bedienung der Beleuchtung mit der Harmony, das einfache Ein- und Ausschalten von Lampen (siehe Frage 4).
dischu hat geschrieben:Kann ich eine Aktion Beleuchtungssteuerung anlegen und wenn ich diese aktiviere, gelange ich zu den weiteren Tasten, die ich dann frei belegen kann, wie beispielsweise "Schrankbeleuchtung ein/aus", "Terrassenbeleuchtung ein/aus", "alles ein/aus" usw.? Oder wie ist die Funktion auf der Harmony?
Ich hoffe, da kommt rüber, was ich meine ;)

Gruss dischu
Logitech Harmony One steuert Philips 42PFL5604H (TV), Topfield TF7700HSCI (Sat-Receiver), Philips BDP7500 (Blu-Ray-Player), Marantz SR5400 (A/V-Receiver)
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von roba »

OFA funktioniert laut Forum, wenn man sich damit beschäftigt :wink:

der "LM" kann sowohl "statisch" und auch "dynamisch" installiert werden, siehe dazu die "FAQ bei JB-Media"

klick

damit wird auch ohne Probleme ein "ALL-OFF" bei Licht erreicht - auch mit Verzögerung :wink:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von std »

Hi

für den Hauptstrom wie du sagst mit Dummys und entsprechenden Verzögerungen, im statischen Setup

Um die Lampen ein-/auszuschalten das dyn. Setup. So reicht pro Lampe ein Befehl im Disply

Für den Hauptschalter gibt es allerdings ein Problem. Je nach verwendeten Geräten kann so ein Schaqlter mit 1000W Maximalschaltleistung zu schwach sein
Im Betrieb zieht meine Anlage 350-400W, der Ein-/Ausschaltstrom hat den ITE-1000 allerdings nach gut nem 3/4 Jahr gehimmelt
Es treten halt teils hohe induktive Ströme auf
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von roba »

Für die höheren Werte gibt es 3500 Watt unter Zwischenstecker zu finden :wink:
Benutzeravatar

Themenersteller
dischu
Beiträge: 8
Registriert: 2. Januar 2010 18:38
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von dischu »

Ja, daran gedacht habe ich auch schon ... Maximalbelastbarkeit, Einschaltstrom etc.
Aber wenn es so einen Zwischenstecker mit 3500W gibt, sollte das ja hoffentlich kein Problem sein.
Allerdings ist der wieder von INTERTECHNO, das wirft wieder die Frage auf, warum mit OFA mischen und nicht gleich INTERTECHNO plus Light-Manager Classic, auch wenn´s vielleicht teurer ist? Ein Teufelskreis :D

Wäre eigentlich eine Master/Slave Steckdosenleiste (der A/V-Receiver wird in jeder meiner Aktionen genutzt) vielleicht die bessere Alternative? Oder sogar beides ... mit einem Zwischenstecker den A/V-Receiver starten, welcher dann an einer Master/Slave Steckdosenleiste den "Rest" einschaltet ................. *überleg* Ich weiss nun gar nicht, ob das überhaupt irgendwelche Vorteile mit sich bringt ... ich glaub´, ich hab´gerade einen Knoten im Hirn ... entdecke die Möglichkeiten ;)

Gruss dischu
Logitech Harmony One steuert Philips 42PFL5604H (TV), Topfield TF7700HSCI (Sat-Receiver), Philips BDP7500 (Blu-Ray-Player), Marantz SR5400 (A/V-Receiver)
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von roba »

Egal was da verbaut wird, eine Harmony ersetzt IR Gerätefernbedienungen und kann je nach Einrichtung diese "äussert" sinnvoll miteinander verknüpfen, dafür benötigt eine Harmony --- immer eine klare Geräte Ausgangslage --- dafür muss der User sorgen :wink:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von std »

ich bräucht aber einen stärkeren Einbauschalter, keinen Zwischenstecker
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: [ONE] Beleuchtungssteuerung, allgemeine Fragen, OFA oder LM?

Beitrag von roba »

std hat geschrieben:ich bräucht aber einen stärkeren Einbauschalter, keinen Zwischenstecker
da hilft nur die Verbraucher auf zwei Schalter aufzuteilen - oder wenn die Platzmöglichkeit besteht - der Funkschalter schaltet die Last - über ein Schütz :idea:
Antworten