Hallo,
ich habe ein kleines Problem beim Einrichten meines Surroundverstärkers. Ich betreibe alles an einer Mehrfachsteckdose und, leider, wenn ich vor Gebrauch die Leiste anschalte geht automatisch der Verstärker an, alles andere bleibt aus. Wenn ich nun eine Aktion starte schaltet die Fernbedienung der Receiver aus, weil der ja schon an ist! Die Fernbedienug soll also den Verstärker nicht anschalten, sondern nur den optischen Eingang wählen. Geht das?
MfG
Marc
Probleme mit Steckdosenleiste
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Probleme mit Steckdosenleiste
Hi,
das erste Harmony-Gesetz lautet:
Alle Geräte, die die Harmony steuern soll, müssen im StandBy sein.
Du könntest nun folgendes tun:
1. Schalte den Verstärker von Hand in den StandBy, nachdem er Strom bekommen hat und bevor Du die Harmony benutzt.
oder
2. Gib dem Verstärker in den Betriebs-Einstellungen beim Einschalten einen unsinnigen Befehl. Dann wird er beim Start der ersten Aktion nicht (mehr) abgeschaltet. Aber: Beim Aktions-Wechsel (er ist in der anderen Aktion nicht drin) wird er abgeschaltet. Wechselst Du nun zurück zur ersten Aktion wird er nicht mehr eingeschaltet (wegen des unsinnigen Befehls). Du musst dann den Power-Befehl aus dem Display heraus senden.
oder
3. Du setzt den Verstärker auf "wird nie abgeschaltet" (und den Einschalt-Befehl mit dem unsinnigen Befehl versehen). Dann bleibt er zwar immer an, aber er würde auch nie durch die Harmony sauber abgeschaltet und ob das "harte Abschalten durch die Steckdosen-Leiste" auf Dauer so gesund ist, ist fraglich.
das erste Harmony-Gesetz lautet:
Alle Geräte, die die Harmony steuern soll, müssen im StandBy sein.
Du könntest nun folgendes tun:
1. Schalte den Verstärker von Hand in den StandBy, nachdem er Strom bekommen hat und bevor Du die Harmony benutzt.
oder
2. Gib dem Verstärker in den Betriebs-Einstellungen beim Einschalten einen unsinnigen Befehl. Dann wird er beim Start der ersten Aktion nicht (mehr) abgeschaltet. Aber: Beim Aktions-Wechsel (er ist in der anderen Aktion nicht drin) wird er abgeschaltet. Wechselst Du nun zurück zur ersten Aktion wird er nicht mehr eingeschaltet (wegen des unsinnigen Befehls). Du musst dann den Power-Befehl aus dem Display heraus senden.
oder
3. Du setzt den Verstärker auf "wird nie abgeschaltet" (und den Einschalt-Befehl mit dem unsinnigen Befehl versehen). Dann bleibt er zwar immer an, aber er würde auch nie durch die Harmony sauber abgeschaltet und ob das "harte Abschalten durch die Steckdosen-Leiste" auf Dauer so gesund ist, ist fraglich.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Probleme mit Steckdosenleiste
Wie schon geschrieben, eine Harmony braucht einen klaren Gerätezustand, der User sollte durch die passende Einrichtung dafür sorgen,
wurde schon probiert, ob in der Datenbank getrennte Ein/Ausschaltbefehle vorhanden sind und diese Befehle auch funktionieren, damit wäre evtl. eine Lösung erreichbar
wurde schon probiert, ob in der Datenbank getrennte Ein/Ausschaltbefehle vorhanden sind und diese Befehle auch funktionieren, damit wäre evtl. eine Lösung erreichbar
