Wieder mal 2 Probleme

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
yardi
Beiträge: 37
Registriert: 14. Oktober 2009 17:26
1. Harmony: 700
Heimkino 1: Panasonic TX P50 S10E Plasma
Heimkino 2: Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Heimkino 3: Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Heimkino 4: Sony PS3
Heimkino 5: Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
1. Harmony: 700

Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von yardi »

Hi!!!

Ich habe mal wieder 2 Probleme im Zusammenhang mit meiner Harmony 555.

1. Ich steuere meine PS3 über den Logitech Bluetooth Adapter. Problem ist das wenn ich innerhalb einer Aktion die Off-Taste drücke um die Geräte auszuschalten die PS3 an geht. Das geschieht aber nur wenn die PS3 (hat eine eigene Aktion) vorher schon mal an war. ALso ich schalte die PS3 aus, wechsle für Aktion "Fernsehen" und wenn ich dort dann die Off-Taste drücke gehen alle Geräte aus aber die PS3 geht an. Starte ich also nur die Aktion fürs Fernsehen startet die PS3 nicht beim Ausschalten. Die PS3 ist NICHT in anderen Aktionen hinzugefügt.
Ich habe in der Gerätekonfiguration schon zwei verschiedene Befehle für An und Aus vergeben. Das hat aber nicht geholfen.
Jemand einen Tipp was man da machen kann?

2. Wenn der TV und die sonstigen Geräte nicht gebraucht werden schalte ich sie per Funksteckdose ab. Leider ist es so das der Receiver (Technotrend S850 HDTV) sofort startet wenn ich die Funksteckdose wieder anschalte (alle anderen Geräte gehen nur in Standby). Problem ist dann nämlich das der Receiver sich beim Starten der Aktion "Fernsehen" wieder ausschaltet. Der Receiver hat auch nur den Befehl "On/Off Toggle". Kann man da was dagegen machen?
Panasonic TX P50 S10E Plasma
Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Sony PS3
Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von TheWolf »

yardi hat geschrieben: Das geschieht aber nur wenn die PS3 (hat eine eigene Aktion) vorher schon mal an war. ALso ich schalte die PS3 aus, wechsle für Aktion "Fernsehen" und wenn ich dort dann die Off-Taste drücke gehen alle Geräte aus aber die PS3 geht an.
... und genau hier liegt der Fehler.
Geräte, die die Harmony eingeschaltet hat, dürfen auch nur von ihr abgeschaltet werden und nie von Dir (von Hand).
Die Harmony ist beim Wechsel der Aktionen der Meinung, die PS3 läuft nocht, also sendet sie den Befehl zum Abschalten. Da Du die PS3 aber schon abgeschaltet hast und sie nur über PowerToggle-Befehle verfügt, schaltet sich die PS3 wieder ein.
yardi hat geschrieben: 2. Wenn der TV und die sonstigen Geräte nicht gebraucht werden schalte ich sie per Funksteckdose ab. Leider ist es so das der Receiver (Technotrend S850 HDTV) sofort startet wenn ich die Funksteckdose wieder anschalte (alle anderen Geräte gehen nur in Standby). Problem ist dann nämlich das der Receiver sich beim Starten der Aktion "Fernsehen" wieder ausschaltet. Der Receiver hat auch nur den Befehl "On/Off Toggle". Kann man da was dagegen machen?
Entweder den Receiver dauernd imStandBy laufen lassen (würde ich so machen), oder den Power-Befehl in's Display legen und dann "von Hand" wieder einschalten.
Ob das dauernde Aus- und wieder Einschalten auf lange Sicht für den Receiver allerdings gesund ist, wage ich mal zu bezweifeln.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
yardi
Beiträge: 37
Registriert: 14. Oktober 2009 17:26
1. Harmony: 700
Heimkino 1: Panasonic TX P50 S10E Plasma
Heimkino 2: Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Heimkino 3: Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Heimkino 4: Sony PS3
Heimkino 5: Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
1. Harmony: 700

Re: Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von yardi »

TheWolf hat geschrieben:
yardi hat geschrieben: Das geschieht aber nur wenn die PS3 (hat eine eigene Aktion) vorher schon mal an war. ALso ich schalte die PS3 aus, wechsle für Aktion "Fernsehen" und wenn ich dort dann die Off-Taste drücke gehen alle Geräte aus aber die PS3 geht an.
... und genau hier liegt der Fehler.
Geräte, die die Harmony eingeschaltet hat, dürfen auch nur von ihr abgeschaltet werden und nie von Dir (von Hand).
Die Harmony ist beim Wechsel der Aktionen der Meinung, die PS3 läuft nocht, also sendet sie den Befehl zum Abschalten. Da Du die PS3 aber schon abgeschaltet hast und sie nur über PowerToggle-Befehle verfügt, schaltet sich die PS3 wieder ein.
Hmm verstehe ich nicht. Ich schalte die PS3 doch mit der Harmony aus. Den Befehl dazu habe ich mir ins Display innerhalb der Aktion gelegt. Außerdem habe ich in der Gerätekonfig zwei Befehle für an und aus vergeben (an=PS Taste, aus=PowerOff )
yardi hat geschrieben: 2. Wenn der TV und die sonstigen Geräte nicht gebraucht werden schalte ich sie per Funksteckdose ab. Leider ist es so das der Receiver (Technotrend S850 HDTV) sofort startet wenn ich die Funksteckdose wieder anschalte (alle anderen Geräte gehen nur in Standby). Problem ist dann nämlich das der Receiver sich beim Starten der Aktion "Fernsehen" wieder ausschaltet. Der Receiver hat auch nur den Befehl "On/Off Toggle". Kann man da was dagegen machen?
Entweder den Receiver dauernd imStandBy laufen lassen (würde ich so machen), oder den Power-Befehl in's Display legen und dann "von Hand" wieder einschalten.
Ob das dauernde Aus- und wieder Einschalten auf lange Sicht für den Receiver allerdings gesund ist, wage ich mal zu bezweifeln.[/quote]

Wenn es nicht anders geht werde ich mir den Power Befehl ins Display legen. Danke für den Tipp.
Panasonic TX P50 S10E Plasma
Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Sony PS3
Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von std »

Hi

die H kennt die Betriebszustände nur wenn du die Geräte beim starten/beenden einer Aktion schaltest

was du im Device, im Display der Aktion odr sonstwie macht interessiert sie nicht
Warum schaltest du die PS3 überhapt manuelle aus und überlässt das nicht der H beim Aktivitätenwechsel?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
yardi
Beiträge: 37
Registriert: 14. Oktober 2009 17:26
1. Harmony: 700
Heimkino 1: Panasonic TX P50 S10E Plasma
Heimkino 2: Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Heimkino 3: Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Heimkino 4: Sony PS3
Heimkino 5: Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
1. Harmony: 700

Re: Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von yardi »

std hat geschrieben: Warum schaltest du die PS3 überhapt manuelle aus und überlässt das nicht der H beim Aktivitätenwechsel?
Weil ich öfter mal zwischen den Aktionen umherschalte und dann jedes Mal die Playstation hochfahren müsste. Oder was ist z.B. wenn ich etwas runterlade und in dieser Zeit Fernsehen möchte?
Ich verstehe auch nicht warum die Harmony Befehle an Geräte sendet die in der aktiven Aktion gar nicht drin sind und warum sie das nicht tut wenn ich die PS3 vorher nicht in Benutzung hatte.
Panasonic TX P50 S10E Plasma
Onkyo TX -NR507 AV-Receiver
Philipps BDP7500B2 Blu-Ray Player
Sony PS3
Technisat Digit HD8-S DVB-S Receiver
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Wieder mal 2 Probleme

Beitrag von std »

der Fluch des Power-Toggle

Also derselbe Befehl für das ein- uns ausschalten eines gerätes

Die H denkt die PS3 sei an und sendet somit den toggle-Befehl um alles aus zu schalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten