Hallo
ich stehe gerade vor der Qual der Wahl. Wenn ich mich dann doch für eine Harmony 895 entscheiden sollte, hab ich doch eine wichtige Frage auf die ich bisher keine gute Antwort gefunden hab.
Ich möchte zb. aus meinem Schlafzimmer sämtliche Geräte aus dem Wohnzimmer fernsteuern. Mein Verstärker, Xbox 360 und DBOX stehen relativ nah neben einander. Wo plaziere ich den Logitech Harmony 895 RF-IR Converter sodas ich alle 3 Geräte problemlos ansteuern kann?
danke schon einmal im vorraus.
gruß
cabrinus
Frage zur Aufstellung des Logitech Harmony 895 RF-IR Conver
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Re: Frage zur Aufstellung des Logitech Harmony 895 RF-IR Con
Verstehe die Frage nicht. Wenn schon alles nah beieinander steht, dann halt auch dorthin mit dem RF-Ding.cabrinus hat geschrieben:Mein Verstärker, Xbox 360 und DBOX stehen relativ nah neben einander. Wo plaziere ich den Logitech Harmony 895 RF-IR Converter sodas ich alle 3 Geräte problemlos ansteuern kann?
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 3. Februar 2007 18:09
-
Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
also das ding sieht doch aus wie der Funkempfänger meiner Logitechmaus. So meine Frage ist wo stell ich das Teil hin, weil a) vor meinen Verstärker etz. nur 5cm platz ist und ich weiß nicht wie groß der Abstrahlwinkel ist. Oder kann ich das Teil auch an meinem Sitzplatz plazieren.
So direkt vor meinem Verstärker ist das Ding ja nicht so der Blickfänger. Ich hoffe du verstehst was ich damit meine.
danke
cabrinus
So direkt vor meinem Verstärker ist das Ding ja nicht so der Blickfänger. Ich hoffe du verstehst was ich damit meine.
danke
cabrinus
Keine Ursache.
Klappt wirklich gut. An jemdem der Kabel sind noch zwei Augen, die senden. Diese habe ich bei mir direkt auf die IR-Empfänger der Geräte geklebt (ist ein Klebestreifen schon direkt dran).
Ein Kabel habe ich um 5 Meter verlängert (Standard Klinkelkabel) und unsichbar verlegt. Damit steuere ich nun auch noch zwei Geräte im Nebenraum.
Klappt wirklich gut. An jemdem der Kabel sind noch zwei Augen, die senden. Diese habe ich bei mir direkt auf die IR-Empfänger der Geräte geklebt (ist ein Klebestreifen schon direkt dran).
Ein Kabel habe ich um 5 Meter verlängert (Standard Klinkelkabel) und unsichbar verlegt. Damit steuere ich nun auch noch zwei Geräte im Nebenraum.