Harmony 895 / Intertechno / Ultra Sconi

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Shoobedoo
Beiträge: 10
Registriert: 7. Februar 2007 23:45

Harmony 895 / Intertechno / Ultra Sconi

Beitrag von Shoobedoo »

Hallo erstmal von einem Newbie :-)

Habe meine Harmony 895 jetzt seit ca. 1 Woche, mir noch den Ultra Sconi von JB Media angeschafft und einige Aktoren von Intertechno.

PC Steuerung (TVCentral/Winamp/etc.) funktioniert mit der Harmony und dem Ultra Sconi wunderbar, ebenso wie die Steuerung meiner TV/DVB-T Tuner/DVD-Recorder Geräte.

Nur mit den Intertechno Aktoren will die Harmony mit dem Ultra Sconi nicht :-(

Über das SconiCenter schalten die Aktoren korrekt, die IR Codes der Harmony nimmt der Ultra Sconi auch wahr und habe ich im SconiCenter gemapped, die Aktoren schalten aber nicht über die Harmony.

Habe es sowohl mit Light Manager wie auch Intertechno YCT-100 (Beide
in der Logitech Datenbank enthalten) probiert und als Gerät eingerichtet, danach die IR-Befehle vom Sconi Center erlernt, welche
der Logitech Server auch erkannt und übernommen hat.
Trotzdem geht es mit beiden Gerätetypen nicht :-(

Der Logitech Support war auch ziemlich ratlos, gab mir 'n Support Ticket und wollte das Prob nach Canada weiterleiten.

Muss ich zusätzlich vielleicht noch den JB Light Manager kaufen um das Prob mit der Lichtsteuerung zu lösen?

Help... Please :roll:

Grüsse
Shoobedoo
Bild

Jobby82
Beiträge: 9
Registriert: 9. Oktober 2006 21:30

Beitrag von Jobby82 »

Hi Shoobedoo.

Also ich kann ohen Probleme meine Intertechno schalter bedienen.
Dazu ist aber schon der LightManager von nöten. Damit gehts bei mir einwandfrei.


Oder besser: Du steigst gleich auf 686 Mhz um. Z.b. die schalterserie der Fa. Kopp. Diese kann die 895 direkt ansteuern.

Grüssle
Benutzeravatar

Themenersteller
Shoobedoo
Beiträge: 10
Registriert: 7. Februar 2007 23:45

Beitrag von Shoobedoo »

Habe mir nun zusätzlich noch den Light Manager angeschafft. Nun funzt das :-)

Laut JB Media sollte das eigentlich auch mit dem Ultra Sconi funktionieren... Bevor ich aber weiter daran verzweifel, nehme ich den Ultra Sconi halt für die PC Steuerung, den Lightmanager für's Licht... "What shells" ;-)
Hat ja auch den Vorteil, dass der PC dann nicht immer laufen muss.

Grüsse
Shoobedoo

ps.: Umsteigen auf ein anderes System ist nicht... dafür habe ich gerade zuviel in die Intertechno und JB Media Hardware investiert. Meinen ganzen alten X-10 Kram kann ich auch schon in die Tonne kloppen.
Bild

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

Shoobedoo hat geschrieben: ps.: Umsteigen auf ein anderes System ist nicht... dafür habe ich gerade zuviel in die Intertechno und JB Media Hardware investiert. Meinen ganzen alten X-10 Kram kann ich auch schon in die Tonne kloppen.
Weshalb bist du denn von vom aktuell immer noch weltführenden System X10 mit Dutzenden Zubehörteilen auf eine Baumarkt-Lösung à la Intertechno umgestiegen?
Benutzeravatar

Themenersteller
Shoobedoo
Beiträge: 10
Registriert: 7. Februar 2007 23:45

Beitrag von Shoobedoo »

ThomasG hat geschrieben: Weshalb bist du denn von vom aktuell immer noch weltführenden System X10 mit Dutzenden Zubehörteilen auf eine Baumarkt-Lösung à la Intertechno umgestiegen?
Die x-10 Aktoren zickten rum nach einiger Zeit, Licht fing an zu flackern, ließ sich nicht mehr Dimmen manchmal oder reagierten gar nicht mehr. Waren alle von Marmitek.

Grüsse
Shoo
Bild

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

Shoobedoo hat geschrieben:
ThomasG hat geschrieben: Die x-10 Aktoren zickten rum nach einiger Zeit, Licht fing an zu flackern, ließ sich nicht mehr Dimmen manchmal oder reagierten gar nicht mehr. Waren alle von Marmitek.
Nanu, so einen Murx hätte ich von einem derart bewährten System nicht erwartet. Wie lang hatte das denn gedauert? :shock:
Wobei, ich würde sofort die Z-Wave-Komponenten kaufen, wenn es wenigstens eine einfache Fernbedienung gäbe, von denen man sich zusätzlich zu z.B. der Harmony ein paar zulegen könnte, alldieweil ich da einfach gern je eine im Essbereich, Wintergarten, Küche und Diele liegen lassen würde, um von da auch das Licht steuern zu können. Überall eine Harmony fände ich dann doch "etwas" übertrieben. :lol:

mbb
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2007 12:19

X10 System Funksteuerbar mit der Harmony 895 ???

Beitrag von mbb »

Hallo,

lese ich da raus, dass die X10 Funksysteme über Funk mit der Harmony 895 zu steuern sind?

Das wäre für mich dann ein go die Harmony zu kaufen.

Grüße
MBB

mbb
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2007 12:19

X10 System Funksteuerbar mit der Harmony 895 ???

Beitrag von mbb »

Hallo,

lese ich da raus, dass die X10 Funksysteme über Funk mit der Harmony 895 zu steuern sind?

Das wäre für mich dann ein go die Harmony zu kaufen.

Grüße
MBB

mbb
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2007 12:19

X10 System Funksteuerbar mit der Harmony 895 ???

Beitrag von mbb »

Hallo,

lese ich da raus, dass die X10 Funksysteme über Funk mit der Harmony 895 zu steuern sind?

Das wäre für mich dann ein go die Harmony zu kaufen.

Grüße
MBB

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Re: X10 System Funksteuerbar mit der Harmony 895 ???

Beitrag von ThomasG »

mbb hat geschrieben:Hallo,

lese ich da raus, dass die X10 Funksysteme über Funk mit der Harmony 895 zu steuern sind?

Das wäre für mich dann ein go die Harmony zu kaufen.
Nicht direkt, aber bei X10 gibt es ein IR-Gateway: http://www.intellihome-deutschland.de/d ... cat&menu=7
IOW die X10-Systeme kannst du eigentlich mit jeder IR-FB ansteuern 8)

Bib
Beiträge: 59
Registriert: 29. Mai 2007 10:44

Beitrag von Bib »

Jobby82 hat geschrieben:Hi Shoobedoo.

Also ich kann ohen Probleme meine Intertechno schalter bedienen.
Dazu ist aber schon der LightManager von nöten. Damit gehts bei mir einwandfrei.


Oder besser: Du steigst gleich auf 686 Mhz um. Z.b. die schalterserie der Fa. Kopp. Diese kann die 895 direkt ansteuern.

Grüssle
Hi, welches System von Kopp ist das denn? Gibts dafür auch solche Steckdosen-Funkempfänger? Sind die teurer als die Intertechnos?
Antworten