Harmony "Haltbarkeit"

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Ancalagon
Beiträge: 1
Registriert: 28. August 2010 01:15

Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von Ancalagon »

Hi zusammen,
Ich bin am Überlegen, ob ich mir eine Harmony One anschaffen soll. Dazu hab ich eine Frage an diejenigen unter euch, die eine solche schon eine längere Zeit besitzen. Wie sieht es mit der "Haltbarkeit" aus? Das muss ich wohl ein wenig ausführen: meine letzten beiden Universalfernbedienungen waren 2 verschiedene Modelle der Kameleon von One4All. Eigentlich fand ich die gar nicht schlecht, aber die "Ausdauer" der Tasten scheint schon sehr begrenzt zu sein. Bei beiden war es so, dass bei den häufig genutzten Tasten (Volume+/-, Channel +/-, Play, Stop) die Empfindlichkeit nach und nach immer schwächer wurde und zwar gerade bei diesen häufig genutzten Tasten bis zur Unbenutzbarkeit. Das liegt wohl am Abrieb der Kontaktknöpchen auf der Unterseite der Folientastatur. Davon mag ja irgendwann jede Fernbedienung mit dieser Technik betroffen sein, aber von einer Fedrnbedienung, die mehr als 100€ kostet erwarte ich eigentlich, dass ich auch noch nach 2 Jahren die Lautstärke regeln kann ohne, dass ich die Knöpfe so stark reindrücke, dass mir der Finger wehtut. Die Harmony One hat ja oben einen Tochscreen, diese Knöpfe sind von solchem Verschleiß ja wohl nicht betroffen (gibt's da irgendwelche anderen Probleme?), aber wie sieht es mit den festen Tasten aus? Kann man denen eine längere Haltbarkeit attestieren als es bei mir der Fall war? Ich denke doch, dass die Tasten bei der Harmony ebenfalls mit dieser Folientastaturtechnik funktionieren oder irre ich mich da? Ich wäre über Langzeit-Erfahrungen dankbar.
Gruß,
Chris

Corvus
Beiträge: 139
Registriert: 19. Januar 2010 07:03
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von Corvus »

Die meisten H´s verwenden m.W. "entschärfte" Folientastaturen, wo auf den Kontakten noch Hartgummimatten sitzen. Das sorgt für eine bessere Haptik und scheint auch lebensverlängernd zu wirken(im Gegensatz zur Direktauslösung mit dem Finger), nach meinen Erfahrungen mit Nokia-Handys. Ich kannte in den 80ern Leute mit einem Sinclair ZX80/81(ein lustiges Ding was gerne ein Computer gewesen wäre) mit Folientastatur. Die hielt nie lange. Seither versuchte ich diese Folien zu vermeiden, was aber seit ein paar Jahren schwierig ist.
Die H600-700 haben überwiegend aber nicht ausschließlich die altbekannten Gummimembrantasten, Rest Folie mit Auflage.
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von listener »

Hallo,

laß es mich mal so ausdrücken, meine Frau hatte mit ihrem Drückverhalten noch jede OFB nach spätestens anderthalb Jahren unbrauchbar gemacht. Seit ich ausschließlich Harmonys einsetze hatte ich keinen tastenbedingten Ausfall mehr.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Knüppel74
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010 18:40
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Samsung 55D7090
Heimkino 2: DVB-C: Sagemcom RCI88-320
Heimkino 3: Surround/BD: Panasonic SC-BTT770
Heimkino 4: Multimedia: WD TV Live Hub
Heimkino 5: Konsolen: PS3/Wii
1. Harmony: One

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von Knüppel74 »

Also wir haben unsere One jetzt seit 10 Monaten und es ist noch keinerlei Verschleiss erkannbar, weder am Druckpunkt der Tasten noch sonst irgendwo am Gehäuse, sie ist praktisch wie neu!
TV: Samsung 55D7090
DVB-C: Sagemcom RCI88-320
Surround/BD: Panasonic SC-BTT770
Multimedia: WD TV Live Hub
Konsolen: PS3/Wii
Benutzeravatar

chrisly
Beiträge: 232
Registriert: 24. September 2010 22:45
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von chrisly »

Nachdem ich in diversen anderen Foren lesen musste, dass auch die One / 900 schon nach 1 Jahr vereinzelt (?) nicht mehr sauber zu bedienen war, frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, so viel in die 900 zu investieren.

Deshalb greife ich das Thema hier nochmal auf:

Frage an alle "Extremzapper": hat das Teil bei Euch schon wenigstens 1 - 2 Jahre problemlos überstanden? :?: :?: :?:
Gruß Christoph
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von listener »

Hallo,

die 900 ist erst seit einem Jahr auf dem Markt! Meine läuft aber seit 15 Monaten problemlos. Längere Erfahrungen kann es noch nicht geben.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

chrisly
Beiträge: 232
Registriert: 24. September 2010 22:45
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von chrisly »

Das ist doch schon mal positiv.
Wobei es die One ja schon länger gibt und wohl qualitativ vergleichbar ist.
Gruß Christoph
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von listener »

Hallo,

die One hat trotz der optischen Ähnlichkeit ein anderes Innenleben als die 900, wobei die Tasten...... Gute Frage!

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

chrisly
Beiträge: 232
Registriert: 24. September 2010 22:45
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von chrisly »

listener hat geschrieben: anderes Innenleben
Leider (Sequenzen :cry: ) ...

Aber die Tasten sind wahrscheinlich vergleichbar. Deshalb sind hier auch ONE-Extremnutzer gefragt! :ja:
Gruß Christoph
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von TheWolf »

chrisly hat geschrieben: Aber die Tasten sind wahrscheinlich vergleichbar. Deshalb sind hier auch ONE-Extremnutzer gefragt! :ja:
Ich denk mal wieder laut:
Es wird wohl weniger an der extremen Benutzung sondern an der Art der Benutzung liegen.
Wenn man die Taste(n) so drückt, dass sich der Boden der FB fast nach unten wölbt (überspitzt ausgedrückt) kann ich mir gut vorstellen, dass die Tasten das nicht lange mitmachen.
Benutzt man die Tasten aber "normal" sollte ein frühes Versagen eher die Ausnahme sein. Klar, Hardware-Probleme können immer auftauchen.
Meine 885 läuft bis heute seit mehr als 4 Jahren ohne den geringsten Aussetzer und meine 900 nun auch schon seit ca. einem Jahr.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Herr Kraut
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2010 19:54
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony "Haltbarkeit"

Beitrag von Herr Kraut »

Moin,
wir haben unsere harmony one jetzt seit einem jahr in betrieb und die tasten funktionieren wie am ersten tag.nur der bewegungsmelder (oder wie man das bauteil auch immer nennt)reagiert manchmal etwas träge so das ich die fernbedienung hin und wieder mal ein wenig schütteln muss damit die tastenbeleuchtung angeht.aber das kommt selten vor.
Antworten