Motorleinwand TRLW-PT 120

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Hallöle :lol: ,
meine Fernbedienung nennt sich Harmony One und ich bin ganz zufrieden damit :mrgreen: .
Receiver, TV, Blue-Ray-Player, Beamer, Sound-Anlage, HDMI-Switch und eine Wii dazu - funzt alles perfekt.

Mein kleines Problemchen: Eine Motorleinwand TRLW-PT 120 von Tronje :oops: .

Das Gerät gibt es zunächst mal nicht in der Auswahlliste. Kann ja mal vorkommen :wink: .
Wenn ich das Gerät als unbekanntes Gerät einbinde komme ich ja dann zum Einlesen der Signale vom Original auf die Harmony. Dabei wird jedoch kein Signal erkannt.
Ich hätte da 2 Gründe:
1. Das Signal, welches da gesendet wird hält höchstens 0,5 eher in Richtung 0,25 Sekunden an.
2. Ich weiß nicht, was das für ein Signal ist und ob das von Bedeutung ist (Infrarot, Funk, USB ...)

Eine Anfrage an den hersteller habe ich bereits gestellt, bislang jedoch ohne Antwort.

Wer hat eventuell Erfahrung damit :?:
Wer kann helfen :?:

Gruß und Kuss
Hieronymus
Gruß und Kuss
Hieronymus
Benutzeravatar

jotti71
Beiträge: 78
Registriert: 23. August 2010 12:47
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: LG OLED65B7D
Heimkino 2: Fernbedienung: Elite
Heimkino 3: 3D Heimkino:
Heimkino 4: AV: Onkyo SR-TX 626
Heimkino 5: IR - RF: jb lightmanager mini
Heimkino 6: 3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
Heimkino 7: BluRay: Onkyo DV-BD 506
Heimkino 8: 4K Bluray: LG UP970
Heimkino 9: 3D Beamer: Optoma HD67N
Heimkino 10: SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Heimkino 12: Optoma 3DXL Box
Heimkino 13: Sound: Harmann Kardon HKTS11
Heimkino 15: Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9
Wohnort: Bielefeld
Wohnort: Bielefeld
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von jotti71 »

. Ich weiß nicht, was das für ein Signal ist und ob das von Bedeutung ist (Infrarot, Funk, USB ...)
Na das ist natürlich von maßgebender Bedeutung!
Eigentlich solltest Du dem Datenblatt oder der Bedienungsanleitung der Leinwand entnehmen können, welche Art von FB Du hast! (was soll eigentlich ein USB Befehl sein???)

Anlernen kann man nur IR Befehle... Wenn gar kein Signal erkannt wird, spricht das dafür dass es tatsächlich kein IR Signal gibt.
Probier doch nochmal das Signal z.B. einer (neuen) Taste des Beamers beizubringen. Wenn das auch nicht geht, sehe ich schwarz für den IR Befehl...

Funk funktioniert nur über IR/RF Wandler (z.B. Lightmanager) mit entsprechenden kompatiblen Aktoren.
In dem Fall müsstest Du Deine Leinwand umbauen und als Schalter einen Rolladenschalter von Intertechno nutzen. Den kann man dann mittels Harmony und Lightmanager steuern!

Grüße,
Jotti71
TV: LG OLED65B7D
Fernbedienung: Elite
3D Heimkino:
AV: Onkyo SR-TX 626
IR - RF: jb lightmanager mini
3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
BluRay: Onkyo DV-BD 506
4K Bluray: LG UP970
3D Beamer: Optoma HD67N
SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Optoma 3DXL Box
Sound: Harmann Kardon HKTS11
Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Erst mal vielen Dank für die Antwort :lol: ,

und zunächstmal - ich habe da was verwechselt: Es muss heißen: Bluetooth-Signal und nicht USB-Signal ... Sorry :oops: .

Zur Leinwand-FB habe ich nur folgende Aussage vom Hersteller gefunden: "- stufenlos regulierbar via Fernbedienung".
Deshalb habe ich ja auch parallel zum Forumeintrag eine Anfrage an die Firma Tronje gesendet - mal sehen ob und wenn ja, was da kommt :?: .

Ansonsten ist der andere Weg sicherlich ein wenig abgewandelt auch machbar, da ich von Berufswegen elektronisch wie elektrotechnisch ganz gut bewandert bin. Muss mal schauen, wieviel Drähte zur Leinwand hoch gehen - vielleicht baue ich mir auch eine eigene IR-FB mit einem Bausatz von Conrad, die ich dann in meine Harmony rein bekomme :? .

Ich werde berichten - kann aber ein Weilchen dauern ...

Gruß und Kuss
Hieronymus
Gruß und Kuss
Hieronymus
Benutzeravatar

jotti71
Beiträge: 78
Registriert: 23. August 2010 12:47
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: LG OLED65B7D
Heimkino 2: Fernbedienung: Elite
Heimkino 3: 3D Heimkino:
Heimkino 4: AV: Onkyo SR-TX 626
Heimkino 5: IR - RF: jb lightmanager mini
Heimkino 6: 3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
Heimkino 7: BluRay: Onkyo DV-BD 506
Heimkino 8: 4K Bluray: LG UP970
Heimkino 9: 3D Beamer: Optoma HD67N
Heimkino 10: SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Heimkino 12: Optoma 3DXL Box
Heimkino 13: Sound: Harmann Kardon HKTS11
Heimkino 15: Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9
Wohnort: Bielefeld
Wohnort: Bielefeld
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von jotti71 »

das mit dem IR Umbau habe ich bei meiner Leinwand auch machen lassen. Bedienung mit Harmony klappt super!
Nehme mal an dass Deine Leinwand tatsächlich eine Funk FB hat. Ist meistens der Fall.

Viel Erfolg,
Jotti71
TV: LG OLED65B7D
Fernbedienung: Elite
3D Heimkino:
AV: Onkyo SR-TX 626
IR - RF: jb lightmanager mini
3D Bluray: Panasonic DMP-BDT 111
BluRay: Onkyo DV-BD 506
4K Bluray: LG UP970
3D Beamer: Optoma HD67N
SAT: Sky Festplattenreceiver (HUMAX)
Optoma 3DXL Box
Sound: Harmann Kardon HKTS11
Leinwand: WAM Vision Motorleinwand 16:9

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Umbaumaßnahme:

Hallöle, hat alles geklappt :ja:

Ich habe mir 2 Bausätze besorgt - IR Sender Handsender 2 Kanal MK162 und IR Empfänger 2 Kanal 12V MK161.
Da der Empfänger nur 2 Ausgänge besitzt, meine Leinwand-FB jedoch Runter-Stop-Hoch hat habe ich noch eine LOGO dazwischen geschaltet. Da konnte ich auch gleich die Laufzeit und andere Sicherheitsschaltungen locker und leicht programmieren und siehe da - jetzt funzt alles perfekt.
Beim Einschalten der entsprechenden Aktion fährt die Leinwand bis zur exakt gewünschten Position auf. Und umgekehrt natürlich beim Ausschalten der Aktion wieder hoch :gut: .

Besten Dank nochmals für alle Hinweise :mrgreen: !
Sollte jemand Unterstützung benötigen, einfach bei mir melden - ich weiß jetzt, wie es geht ... :schlaumeier: hihihi

Gruß und Kuss
Hieronymus
Gruß und Kuss
Hieronymus

critx
Beiträge: 4
Registriert: 23. März 2011 19:23

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von critx »

habe mich jetzt extra hier angemeldet und stelle dann fest, dass ich gar keine PMs schreiben darf :roll:

Also ich habe die gleiche Leinwand und offenbar hast du das ja ohne den Light-Manager gemacht. Aber was ist eine "LOGO"? Wie viel hat der Spaß insgesamt gekostet? Ich möchte nämlich keine 120 EUR (Light-Manager + CMR-500) ausgeben, nur um die Leinwand zu steuern. Die Leinwand selbst hat mich nur 100 gekostet. :D
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von listener »

Hallo critx,

nachdem du jetzt einen Beitrag im Forum geschrieben hast darfst du auch PNs verschicken. :ja:
Ist 'ne Einstellung im Forum, damit die Mods hier nicht mit Anfragen für Privatberatungen zugespamt werden.

Grüße
listener
Zuletzt geändert von listener am 23. März 2011 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Lällabäbbel »

Hemabis hat geschrieben:2. Ich weiß nicht, was das für ein Signal ist und ob das von Bedeutung ist (Infrarot, Funk, USB ...)
Hemabis hat geschrieben:..., da ich von Berufswegen elektronisch wie elektrotechnisch ganz gut bewandert bin. Muss mal schauen, wieviel Drähte zur Leinwand hoch gehen - ...
Was es nicht alles gibt? :roll:

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Hallo critx :D

Die vorhandene Fernbedienung arbeitet ja über Funk und somit kann man sie nicht in die Harmony FB einbinden.
Einziger Weg: Die Ansteuerung der Leinwand über eine Infrarot FB. Bringen wir also der Leinwand bei, mit einer Infrarot FB zusammen zu arbeiten, können wir genau diese Befehle nun in die Harmony einlesen :idea: .

Aus meiner Sicht gibt es 2 Varianten:

1. Variante :!: :
Die Original FB hat ja 3 Tasten - hoch - Stop - runter. Dass heißt, wir brauchen eine Infrarot FB mit mindestens 3 Tasten, die wir dann in die Harmony einlesen können.
Vorteil: geringerer Arbeitsaufwand
Nachteil: Das Stoppen beim Runterfahren der Leinwand an der genau richtigen Stelle muss händisch erfolgen.

2. Variante :?: :
Wir benötigen wiederum eine Infrarot FB - diesmal langen im Minimum 2 Tasten und steuern nicht direkt die FB an, sondern eine Logo, die dann wiederum die Leinwand ansteuert.
Eine Logo ist eine frei programmierbare Kleinst-SPS (die entsprechende Software vorausgesetzt), über die die Leinwand dann angesteuert wird. So kann man z.Bsp. eine Zeit einstellen, dass z.Bsp. die Leinwand beim Runterfahren ganz automatisch ohne weiteren Tastendruck an genau der richtigen Stelle stehen bleibt.

Sicherlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, auf die ich aber weder theoretisch noch praktisch eingehen werde.

Welche Variante würdest du bevorzugen ? Danach gibt es weitere Infos.

Gruß und Kuss
Hieronymus

Ps.: An Lällabäbbel
Ich erlaube mir für mich persönlich den Luxus, auszuwählen, welche Informationen ich an mich bzw. in mich lasse.
Mit Verlaub und dem nötigen Respekt: Dein Beitrag gehört bis jetzt eindeutig zu den Ausgeschlossenen :shock: !
Gruß und Kuss
Hieronymus

critx
Beiträge: 4
Registriert: 23. März 2011 19:23

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von critx »

Also ich habe mir jetzt das Powermid-XL-Set bestellt und hatte gehofft, dass es funktioniert. Tut es aber nicht.
Zumindest kann ich über den IR Transmitter keine Befehle anlernen. Die LED leuchtet auch nicht, wenn ich eine Taste auf der Funk-FB drücke. Mist.

Muss ich jetzt doch den CMR-500 kaufen?

Ansonsten @Hemabis: Variante 1 wäre mir am liebsten. Die Leinwand hat doch sowieso eine mechanische Sperre, wie weit sie rausgefahren wird.

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Hallo Critx,

was meinst du jetzt mit mechanischer Sperre ?
Verstehe ich das richtig, du fährst die Leinwand entweder komplett auf oder komplett zu ?
Und die mechanische Sperre sind dann die jeweiligen Endschalter, also die voll ausgefahrene bzw. voll eingefahrenen Position, an der die Leinwand stoppt.

Ist dem so, was ich mir nicht so richtig vorstellen kann, macht das die Sache noch einfacher.

Um das ganz klar darzustellen: Du benutzt also niemals die Stop-Taste ?

Melde dich ...

Gruß und Kuss
Hieronymus
Gruß und Kuss
Hieronymus

critx
Beiträge: 4
Registriert: 23. März 2011 19:23

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von critx »

Nein, ich benutze niemals die Stop-Taste, schließlich ist mein Beamer entsprechend ausgerichtet und eingestellt (Lensshift usw). Die Leinwand fährt immer komplett rein oder komplett raus.

Bei der Leinwand ist im Lieferumfang so ein langer grüner Schraubendreher aus Plastik dabei (Sechskant oder so). Damit kann man am Leinwandgehäuse eine Schraube weiter rein oder raus drehen, um einzustellen, wie weit die Leinwand runtergefahren wird. Das habe ich halt einmal gemacht und nun habe ich mein passendes Setup.

Themenersteller
Hemabis
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2007 17:26
Wohnort: Klitschmar - Sachsen
Wohnort: Klitschmar - Sachsen

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Hemabis »

Hallo Critx,

man lernt halt nie aus und da gibt es noch den Spruch: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich kann mich weder an einen Sechskantschraubendreher (Imbusschlüssel) noch an eine Anleitung, in der ich das gelesen hätte, erinnern, ich gebe aber zu, eine entsprechende Schraube habe ich auf grund deiner Ausführungen gefunden.

Das bedeutet also, das wir es ziemlich einfach haben, um deine Leinwand mit IR-Befehlen zu betreiben, die dann mit deiner Harmony zu betreiben wäre.

Hier 2 Links zu den benötigten Produkten:
1. der Sender: http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... MK162.html
2. der Empfänger: http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... MK161.html

Mit diesen beiden Bausätzen hast du fast schon alles zusammen. Du benötigst nur noch eine 12VDC Spannungsversorgung für den Empfänger und dann müssen die beiden Schließer des Empfängers mit der Leiterplatte des Empfängers der Leinwand verbunden werden und schon sollte es gehen.

Gib mir Bescheid, wo und wie ich dich weiterhin unterstützen soll.

Gruß und Kuss
Hieronymus
Gruß und Kuss
Hieronymus

Gigaherx
Beiträge: 4
Registriert: 19. November 2010 22:25
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
1. Harmony: 900
2. Harmony: One

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von Gigaherx »

Habe ein ähnliches Problem (allerdings andere Leinwand): Funk. Nun habe ich allerdings die Harmony 900 - und die kann ja Funk. Frage wäre: weiss jmd. wie ich der 900 einen (bzw. die spezifischen) Funkbefehl(e) beibringen kann?
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Motorleinwand TRLW-PT 120

Beitrag von listener »

Hallo,

zieh dir das mal rein, dann weißt du warum es so wie du dir das vorstellst nicht funktionieren wird:

Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Antworten