Reihenfolge

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
harald3333
Beiträge: 73
Registriert: 19. Oktober 2010 11:13
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Philips 60"
Heimkino 2: Beamer JVC DLA X 5500
Heimkino 3: 4K Player Sony X800
Heimkino 4: Vu+Uno 4K
Heimkino 5: Denon AVR X4300
Heimkino 6: Nubert NuLine Surround Anlage
Heimkino 7: PS4
Heimkino 8: Fantec Mediaplayer
Heimkino 9: Lightmanager Air
Wohnort: Hamm
Wohnort: Hamm
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Reihenfolge

Beitrag von harald3333 »

Hallo,
hab Probleme mit dem Einrichten per Funk. Eingebunden in die Aktion sind folgende Geräte:

Light Manager Mini
Sat Receiver ICord HD+
TV Panasonic TH-50PZ700E

Die Aktion soll zuerst die Funksteckdosen L07 und L15 und dann die Geräte einschalten.

Wenn ich "Fehlerbehebung" in der LT-Software aufrufe, wird mir folgendes angezeigt:

Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
# Light Manager Mini ist eingeschaltet
# ICord HD+ ist eingeschaltet
# TH-50PZ700E ist eingeschaltet
# Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet.

Nach dem Einschalten werden die Geräte folgendermaßen eingerichtet:
# TH-50PZ700E ist eingestellt auf "HDMI1"
# L07 Befehl wird gesendet an Light Manager Mini
# L15 Befehl wird gesendet an Light Manager Mini


Also ich versteh das so:
im ersten Abschnitt werden die Geräte eingeschalten
und im 2. dann erst die Funksteckdosen?!
Verstehe nur Bahnhof!
Wenn dem so wäre, würden die Einschaltbefehle ja in Leere laufen, da die Funksteckdosen erst eingeschaltet werden, nachdem die Geräte "eingeschaltet" sind!

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruss
Harald

PS: Erstelle ich ein Aktion "Ein" in der nur die Funksteckdosen eingeschaltet werden, funktioniert z.B eine Aktion wie "TV+Sat", da die Steckdosen ja schon "Saft" haben.
TV Philips 60"
Beamer JVC DLA X 5500
4K Player Sony X800
Vu+Uno 4K
Denon AVR X4300
Nubert NuLine Surround Anlage
PS4
Fantec Mediaplayer
Lightmanager Air
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von std »

Hi

du hast die Befehle ja an den Aktionsstart angehängt. Hier entfernst du sie als erstes

Dann gehst du in das Gerät LightmanagerMini unter Betriebseinstellungen-->je einen Befehl zum ein-/ausschalten-->es sind mehrere Befehle zum einschalten erforderlich-->L07/l15-->es sind mehrere Befehle zum ausschalten notwendig-->etc

Dasnn sorgst du dafür das der Lighmanager an erster Stelle in der Einschaltreihenfolge steht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von TheWolf »

harald3333 hat geschrieben: Also ich versteh das so:
im ersten Abschnitt werden die Geräte eingeschalten
und im 2. dann erst die Funksteckdosen?!
Verstehe nur Bahnhof!
Wenn dem so wäre, würden die Einschaltbefehle ja in Leere laufen, da die Funksteckdosen erst eingeschaltet werden, nachdem die Geräte "eingeschaltet" sind!
Du verstehst das alles vollkommen richtig.

Um da rauszukommen, müssen die Befehle L07 und L15 als Einschalt-Befehle beim Gerät LightManagers hinterlegt werden.
Unter Umständen musst Du nach dem LightManager noch ein Dummy-Gerät einbauen, wenn die nachfolgenen Geräte nicht schnell genug auf das Einschalten durch die Steckdose reagieren.

Details dazu hat Stefan hier beschrieben: Bild Harmony FAQ | Funk-Empfänger/-Steckdosen als Haupt-Schalter
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
harald3333
Beiträge: 73
Registriert: 19. Oktober 2010 11:13
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Philips 60"
Heimkino 2: Beamer JVC DLA X 5500
Heimkino 3: 4K Player Sony X800
Heimkino 4: Vu+Uno 4K
Heimkino 5: Denon AVR X4300
Heimkino 6: Nubert NuLine Surround Anlage
Heimkino 7: PS4
Heimkino 8: Fantec Mediaplayer
Heimkino 9: Lightmanager Air
Wohnort: Hamm
Wohnort: Hamm
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Reihenfolge

Beitrag von harald3333 »

std hat geschrieben:Hi

du hast die Befehle ja an den Aktionsstart angehängt. Hier entfernst du sie als erstes

Dann gehst du in das Gerät LightmanagerMini unter Betriebseinstellungen-->je einen Befehl zum ein-/ausschalten-->es sind mehrere Befehle zum einschalten erforderlich-->L07/l15-->es sind mehrere Befehle zum ausschalten notwendig-->etc

Dasnn sorgst du dafür das der Lighmanager an erster Stelle in der Einschaltreihenfolge steht
Danke ersteinmal. Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich die Tasten L1-L65 nicht direkt so ansprechen, wie ich es getan habe. Richtig? Dann muß ich den Lightmanager ja für meine anderen Aktionen "PS3" und "Medienplayer jeweils nocheinmal als Gerät anlegen?!
Und wofür sind dann die Tastenbefehle L1-L65?
TV Philips 60"
Beamer JVC DLA X 5500
4K Player Sony X800
Vu+Uno 4K
Denon AVR X4300
Nubert NuLine Surround Anlage
PS4
Fantec Mediaplayer
Lightmanager Air

Themenersteller
harald3333
Beiträge: 73
Registriert: 19. Oktober 2010 11:13
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Philips 60"
Heimkino 2: Beamer JVC DLA X 5500
Heimkino 3: 4K Player Sony X800
Heimkino 4: Vu+Uno 4K
Heimkino 5: Denon AVR X4300
Heimkino 6: Nubert NuLine Surround Anlage
Heimkino 7: PS4
Heimkino 8: Fantec Mediaplayer
Heimkino 9: Lightmanager Air
Wohnort: Hamm
Wohnort: Hamm
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Reihenfolge

Beitrag von harald3333 »

TheWolf hat geschrieben:
harald3333 hat geschrieben: Also ich versteh das so:
im ersten Abschnitt werden die Geräte eingeschalten
und im 2. dann erst die Funksteckdosen?!
Verstehe nur Bahnhof!
Wenn dem so wäre, würden die Einschaltbefehle ja in Leere laufen, da die Funksteckdosen erst eingeschaltet werden, nachdem die Geräte "eingeschaltet" sind!
Du verstehst das alles vollkommen richtig.

Um da rauszukommen, müssen die Befehle L07 und L15 als Einschalt-Befehle beim Gerät LightManagers hinterlegt werden.
Unter Umständen musst Du nach dem LightManager noch ein Dummy-Gerät einbauen, wenn die nachfolgenen Geräte nicht schnell genug auf das Einschalten durch die Steckdose reagieren.

Details dazu hat Stefan hier beschrieben: Bild Harmony FAQ | Funk-Empfänger/-Steckdosen als Haupt-Schalter
Danke, aber die FAQ hab ich nicht so richtig verstanden. Sonst hätte ich hier nicht gefragt. Also wenn die Reihenfolge wie oben beschrieben ist, kann ich mich hier ja "tot programmieren".
TV Philips 60"
Beamer JVC DLA X 5500
4K Player Sony X800
Vu+Uno 4K
Denon AVR X4300
Nubert NuLine Surround Anlage
PS4
Fantec Mediaplayer
Lightmanager Air
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von TheWolf »

harald3333 hat geschrieben: Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich die Tasten L1-L65 nicht direkt so ansprechen, wie ich es getan habe. Richtig?
Grundsätzlich kannst Du sie schon so ansprechen, nur in diesem speziellen Fall bringt Dich das nicht weiter.
harald3333 hat geschrieben: Dann muß ich den Lightmanager ja für meine anderen Aktionen "PS3" und "Medienplayer jeweils nocheinmal als Gerät anlegen?!
Nein, nur einmal, sofern immer L07 und L15 gesendet werden sollen. Dieses neue Gerät bindest Du dann nachträglich in die Aktionen ein.
harald3333 hat geschrieben: Und wofür sind dann die Tastenbefehle L1-L65?
Um z.B. Steckdosen oder Lampen innerhalb einer Aktion von Hand ein- und auszuschalten.
Oder eben automatisch aus einer Aktion heraus.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von std »

Hi

wenn du die Steckdosen L07 und L015 in allen Aktionen verwendest brauchst du kein weiteres Gerät anlegen. dann kusst du sie nur im Gerät Lightmanager zuweisen. Standardmäßig sind da keine Ein-/Ausschaltbefehle hinterlegt

Das gerät Lightmanager bindest du dann in allen Aktionen an erster Stelle der Einschaltreihenfolge ein

Die Tasten L01-L65 schalten die Funkempfänger ein/aus die du in der Software des Lightmanagers zugeordnet hast

Wann diese Befehle gesendet werden konfigurierst du in der harmony-Software
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
harald3333
Beiträge: 73
Registriert: 19. Oktober 2010 11:13
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Philips 60"
Heimkino 2: Beamer JVC DLA X 5500
Heimkino 3: 4K Player Sony X800
Heimkino 4: Vu+Uno 4K
Heimkino 5: Denon AVR X4300
Heimkino 6: Nubert NuLine Surround Anlage
Heimkino 7: PS4
Heimkino 8: Fantec Mediaplayer
Heimkino 9: Lightmanager Air
Wohnort: Hamm
Wohnort: Hamm
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Reihenfolge

Beitrag von harald3333 »

Herzlichen Danke an euch beide!

Also grundsätzlich werden nur noch die beiden Geräte "zugeschaltet", die PS3 über Funkdose L03, der Mediaplayer über die L05. Dafür müßte ich dann jeweils den LM noch einmal als Gerät anlegen, oder kann ich L03 und L05 dann so ansprechen, wie ich es oben gemacht habe?
TV Philips 60"
Beamer JVC DLA X 5500
4K Player Sony X800
Vu+Uno 4K
Denon AVR X4300
Nubert NuLine Surround Anlage
PS4
Fantec Mediaplayer
Lightmanager Air
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von TheWolf »

Nochmal:
Du entscheidest, ob L03 und L05 immer gleichzeitig einschalten sollen/müssen oder nicht.
Wenn "ja", legst Du den LightManager noch einmal an und hinterlegst beide Befehle als Einschalt-Befehle.
Wenn "nein", legst Du den LigthManager noch zweimal an und hintelegst beim einen L03 und beim anderen L05 als Einschalt-Befehl.

Legst Du nur die Befehle L03 und/oder L05 nachträglich in die Aktion (so wie Du's gemacht hast), werden diese Befehle erst am Ende der Aktion gesendet. Dann schalten zwar die Steckdosen ein aber die Befehle der anderen Geräte gehen in's Leere, weil die Geräte ja noch nicht unter Strom sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
harald3333
Beiträge: 73
Registriert: 19. Oktober 2010 11:13
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Philips 60"
Heimkino 2: Beamer JVC DLA X 5500
Heimkino 3: 4K Player Sony X800
Heimkino 4: Vu+Uno 4K
Heimkino 5: Denon AVR X4300
Heimkino 6: Nubert NuLine Surround Anlage
Heimkino 7: PS4
Heimkino 8: Fantec Mediaplayer
Heimkino 9: Lightmanager Air
Wohnort: Hamm
Wohnort: Hamm
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Reihenfolge

Beitrag von harald3333 »

Jetzt hab ichs verstanden! Danke
TV Philips 60"
Beamer JVC DLA X 5500
4K Player Sony X800
Vu+Uno 4K
Denon AVR X4300
Nubert NuLine Surround Anlage
PS4
Fantec Mediaplayer
Lightmanager Air
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Reihenfolge

Beitrag von std »

Hi

ehrlich gesagt halte ich nix davon (fast) jedem Gerät eine Funksteckdose vorzuschalten. denn auch diese haben einen Standby-Verbrauch
Ich würde die ganze Anlage auf maximal 2 Steckdosen aufteilen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten