Problem mit Yamada DTV-3000HDD und "Standby"

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
hubutz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2007 21:13

Problem mit Yamada DTV-3000HDD und "Standby"

Beitrag von hubutz »

Hallo zusammen,

ich benutze in der Regel eine ausschaltbare Mehrfachsteckdose um meinen Geldbeutel zu schonen - wer möchte schon die Standyby-Leistung zahlen - nun sind alle Geräte nachdem sie wieder Saft bekommen im Standby-Modus (Fernseher/DVD-Player/Videorekorder) nur der DVB-T-Tuner schlatet sich automatisch ein. WEnn ich dann jetzt auf dder Harmony auf die Aktion"Fernsehen" drücke, dann schlatet er logischerweise den Tuner aus, was doof ist, muss ihn dann über "Devices" manuell einschalten, aber das kann es ja nich sein.
Hab die Fernbedienung auch erst kurz und..Hba noch nich soviel Plan von, hatte jemand mal nen ähnliches Problem und weiß vllt abhilfe?

Danke und liebe Grüße,
der Hubutz
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

geh in die Einstellungen des Device "DVB-T Tuner" und aktiviere "Gerät nie ausschalten"
Falls du das dann doch einmal willst definiere dir eine Ein-/Ausschalttaste für den Receiver im Display
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
hubutz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2007 21:13

Beitrag von hubutz »

Servus,

das probiere ich später mal aus, ne gute Idee ist das! Es könnte es zumindest temporär beheben, wobei er dann halt über den PowerKnopf sicher nicht ausginge, ist zwar auch nicht optimal, aber wohl besser als so.

Meine Freundin kommt näcmlich gar nich klar so *ggg* Probier das dann mal=)

Danke
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

nee,

über Power geht das dann auch nicht aus

Aber konnte man nicht auch irgendwo konfigurieren welchen Status die Geräte beim Einschalten haben?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
hubutz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2007 21:13

Beitrag von hubutz »

gute Frage.

so wie du vorgeschlagen hast ists jetzt aber am besten, meist (ausser wenn man eben was aufnimmt) schalten wir eh über ne Stromleiste aus, wenn man halt was programmiert über die Fernbedienung. Aber da eh nur ich Sachen programmiere... :d

Danke nochmal!
Antworten