2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

ich möchte wissen, ob ich zwei 900 mit den gleichen Blastern pairen kann.

Hintergrund ist, dass Geräte (DVD-Player, Media Player) mit 2 Fernsehern in 2 verschiedenen Räumen abwechselnd betrieben werden sollen. Da sich die Geräte in einem Schrank befinden, ist die direkte Bedienung durch die 900 in einem Raum keine Option. Wenn es möglich sein sollte, brauchen nicht 2 Blaster aufgestellt werden.

Wie groß ist die realistische Sendereichweite der 900?

Danke!
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von TheWolf »

Hi,

ich versteh Dein "Problem" nicht so ganz.
Zwei Harmony's für zwei Räume. Eine sendet direkt und die andere über den Blaster.
Oder willst Du beide Harmony's in beiden Räumen benutzen?
Darin sehe ich den "tieferen Sinn" nicht, wenn ich schon zwei 900 habe.

P.S.
Wozu soll Dein "Tip" in der Signatur eigentlich gut sein?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von Schwarz »

In Raum 1 stehen Fernseher und die beiden Player im Schrank. Raum 2 hat nur den Fernseher, die Player sollen aber auch hier drauf zu sehen sein. Es soll in jeden Raum eine Fernbedienung, weil die Räume auch anders genutzt werden und dann nicht betreten werden können. Die Frage ist jetzt, ob für die Player ein oder zwei Blaster gesetzt werden müssen.
TheWolf hat geschrieben:Wozu soll Dein "Tip" in der Signatur eigentlich gut sein?
Damit kriege ich raus, ob das Gerät vernünftig läuft und kann somit mögliche Fehler eingrenzen...
[quote]Dann passen schon mal die die Ein-, Ausschalt- und Eingangsbefehle.[/quote]
... oder ob mir andere Geräte "dazwischen funken". Macht sich vor allen Dingen gut bei umfangreichen Aktionen wie z. B. mit "LongVolumeDown".
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Die Frage ist jetzt, ob für die Player ein oder zwei Blaster gesetzt werden müssen.
Gute Frage.
Was passiert denn, wenn Du den Blaster mit Harmony-1 "verheiratest" und danach mit Harmony-2 den Raum betrittst?
Kannst Du die Harmony-2 dann auch mit dem Blaster "verheiraten"?
TheWolf hat geschrieben:Wozu soll Dein "Tip" in der Signatur eigentlich gut sein?
Damit kriege ich raus, ob das Gerät vernünftig läuft und kann somit mögliche Fehler eingrenzen...[/quote]
... die dann aber in einer "echten" Aktion ohne weiteres an anderer Stelle wieder auftauchen können.

Das machst Du so, aber das kann absolut kein allgemein gültiger Tip für jedermann sein.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:Was passiert denn, wenn Du den Blaster mit Harmony-1 "verheiratest" und danach mit Harmony-2 den Raum betrittst?
Kannst Du die Harmony-2 dann auch mit dem Blaster "verheiraten"?
Ich will ja den Raum nicht mit Harmony 2 betreten, die soll ja nach nebenan funken. Aber das mit dem Verheiraten war die Frage.
Kann ich zwei Harmony 900 mit den gleichen Blastern verheiraten?
TheWolf hat geschrieben: Das machst Du so, aber das kann absolut kein allgemein gültiger Tip für jedermann sein.
Zu kompliziert? Na gut.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Ich will ja den Raum nicht mit Harmony 2 betreten, die soll ja nach nebenan funken. Aber das mit dem Verheiraten war die Frage.
Kann ich zwei Harmony 900 mit den gleichen Blastern verheiraten?
Gegenfrage:
Warum probierst Du's nicht einfach aus?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von Schwarz »

Wenn es keiner weiß, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Aber da es nicht für mich ist, habe ich nicht wirklich Bock auf die Hin- und Herschickarie. Muss mich dann mal beratschlagen. Ich habe ja auch noch sowas als Ausweichlösung zur Verfügung.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von listener »

Hallo,

also eine Harmony 900 kann zwar bis zu 5 Blaster ansteuern, aber jeder Blaster kann nur von einer Harmony 900 bedient werden. Wenn also das selbe Gerät von zwei 900 bedient werden soll müssen zwei Blaster verwendet werden. Dabei kann es aber Probleme mit der Synchronisation geben, da die 900'er den Gerätezustand untereinander nicht austauschen.

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: 2 Harmony 900 mit gleichen Blastern

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

vielen Dank, dann weiß ich Bescheid.
listener hat geschrieben:da die 900'er den Gerätezustand untereinander nicht austauschen.
Ist mir schon klar. Soll ja auch nur abwechselnd bedient werden, evtl. mal gleichzeitig auf beiden Fernsehern. Aber dafür kann man ja dann eine extra Aktion einrichten. Man hätte ja auch mit einer 900 arbeiten können, aber wenn ein Raum benutzt wird, kann er nicht betreten werden, die 900 liegt da drin....
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Antworten