Hallo Zusammen,
ich möchte mir von Intertechno einen Ein-Aus Schalter zulegen. Nur, davon gibt es drei: ITL-, ITE- und CMR-1000. Welcher ist nun wofür, dass ist mir nicht klar. (Außer dass einige extra für Unterputz gedacht sind.)
Vielen Dank und Grüße
Dirk
Welcher Ein Aus Schalter?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Welcher Ein Aus Schalter?
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Welcher Ein Aus Schalter?
Tja,
solange Du uns "verschweigst", was Du damit vor hast, wird das schwierig.
solange Du uns "verschweigst", was Du damit vor hast, wird das schwierig.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
AW: Welcher Ein Aus Schalter?

Meine Heizung hat einem Tag-Nacht Modus der über Ein/Aus von 230 V gestreuter wird. Das wurde ich gern über Funk regeln. Also keine Leistung schalten.
Wo liegt den allgemein der Unterschied zwischen den Schaltern? Bzw. wo muss ich in der Anleitung nachlesen um den Unterschied zu finden?
Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: AW: Welcher Ein Aus Schalter?
Auch das reicht noch nicht.Dirk921 hat geschrieben: Meine Heizung hat einem Tag-Nacht Modus der über Ein/Aus von 230 V gestreuter wird. Das wurde ich gern über Funk regeln. Also keine Leistung schalten.
Willst Du besagten Schalter ersetzen oder soll er zusätzlich über Funk geschaltet werden?
Mit welchem IR/RF-Wandler willst Du den Funk-Schalter ansteuern?
Die Unterschiede sind schon anhand der Abbildungen zu sehen:Dirk921 hat geschrieben: Wo liegt den allgemein der Unterschied zwischen den Schaltern? Bzw. wo muss ich in der Anleitung nachlesen um den Unterschied zu finden?
ITL: Module, die hinter dem bestehenden Schalter eingebaut werden. Der mechanische Schalter bleibt also funktionsfähig.
ITE: Module, die anstelle eines mechanischen Schalters eingebaut werden. Diese Module haben Befestigungen für Schalter-Dosen wie ein mechanischer Schalter.
CMR: Module, die in z.B. in Abzweigdosen eingebaut werden können. Diese Module haben keine Befestigung für Schalter-Dosen.
Last but not least:
Es wäre äußerst Hilfreich, wenn Du Dein Harmony-Modell in Dein Profil packen würdest. Gleiches gilt für Deine Geräte.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Welcher Ein Aus Schalter?
Hallo TheWolf,
der Schalter soll anstelle des aktuellen Schalters eingesetzt werden.
Als IR/RF Wandler habe ich mir den LightManager Pro+ (LMP ist die Abkürzung, oder?) bestellt.
Ah, ok. Das heißt in der Funktion unterscheiden die drei sich gar nicht? Das ist gut zu wissen, denn da habe ich einen Unterschied gesucht.
Stimmt, das wollte ich auch noch machen, ist bisher nicht passiert, da die Geräte grade erst bestellt worden sind.
Viele Grüße
Dirk
der Schalter soll anstelle des aktuellen Schalters eingesetzt werden.
Als IR/RF Wandler habe ich mir den LightManager Pro+ (LMP ist die Abkürzung, oder?) bestellt.
Ah, ok. Das heißt in der Funktion unterscheiden die drei sich gar nicht? Das ist gut zu wissen, denn da habe ich einen Unterschied gesucht.
Stimmt, das wollte ich auch noch machen, ist bisher nicht passiert, da die Geräte grade erst bestellt worden sind.
Viele Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
|
BluRay: Philips BDP7500B2
|
AVR: Yamaha RX-V567
|
Licht: Light Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno & LS20
|
Raspberry Pi: TSOP4838
|
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
|