Die Suche ergab 174 Treffer
- 21. November 2012 10:56
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: H650 Lautstärkeregelung TV und AV Receiver - Problem
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1602
Re: H650 Lautstärkeregelung TV und AV Receiver - Problem
Was sein kann - ich weiß aber nicht, ob das geht - dass sich EasyLink aktiviert hat durch das Anschließen des Sat-Receivers. Aber ist jetzt müßig, darüber weiter nachzudenken. Hauptsache, es funktioniert jetzt alles so, wie du es dir vorstellst.
- 21. November 2012 09:41
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: H650 Lautstärkeregelung TV und AV Receiver - Problem
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1602
Re: H650 Lautstärkeregelung TV und AV Receiver - Problem
Moin,
Ich hab im Avr Menü keinen Punkt zur Abstellung des CEC gefunden.
Dann schau mal beim TV nach. Ist u. U. im HDMI-Untermenue zu finden.
Ich hab nach der Neueinrichtung der 650 ja am Avr und TV nichts verändert, also muß der Fehler ja doch an der 650 Einrichtung liegen.
Nochmal - Kat-CeDe ...
Ich hab im Avr Menü keinen Punkt zur Abstellung des CEC gefunden.
Dann schau mal beim TV nach. Ist u. U. im HDMI-Untermenue zu finden.
Ich hab nach der Neueinrichtung der 650 ja am Avr und TV nichts verändert, also muß der Fehler ja doch an der 650 Einrichtung liegen.
Nochmal - Kat-CeDe ...
- 19. November 2012 06:46
- Forum: Harmony Software
- Thema: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2897
Re: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
sollte er nur "powertoggle" haben...
Wer sagt denn, dass die zig "on" auch echte sein müssen? Das kann doch irgend ein dummy Befehl sein, der keinen Schaden anrichtet, z.b. "Exil" oder "crsr links"
OK, das könnte funktionieren.
Bzw. man könnte die Dummies auch in einen "raw on" Befehl packen ...
Wer sagt denn, dass die zig "on" auch echte sein müssen? Das kann doch irgend ein dummy Befehl sein, der keinen Schaden anrichtet, z.b. "Exil" oder "crsr links"
OK, das könnte funktionieren.
Bzw. man könnte die Dummies auch in einen "raw on" Befehl packen ...
- 18. November 2012 14:34
- Forum: Harmony Software
- Thema: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2897
Re: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
Hi
du musst ja nur dafür sorgen das der AVR von der harmony als Letztes ausgeschaktet wird
Dazu kannst du z.B. im Device Receiver unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen
"mehrere befehle zum ausschalten erforderlich" angeben
Da trägst du erst ein paar ON, und dann erst zuletzt einen Off ein ...
du musst ja nur dafür sorgen das der AVR von der harmony als Letztes ausgeschaktet wird
Dazu kannst du z.B. im Device Receiver unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen
"mehrere befehle zum ausschalten erforderlich" angeben
Da trägst du erst ein paar ON, und dann erst zuletzt einen Off ein ...
- 18. November 2012 14:27
- Forum: Harmony Software
- Thema: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2897
Re: Master/Slave mehrere Geräte an Leiste
wenn wir jetzt mal die Master/Slave-Steckdosenleiste ausser Acht lassen, stellt sich die Situation folgendermaßen dar. Mit Beenden der Aktion werden normalerweise alle Geräte in den StandBy geschickt.
Bei Einsatz einer M/S-Steckdosenleiste passiert es nun, dass der AVR (Master) u. U. als erster ...
Bei Einsatz einer M/S-Steckdosenleiste passiert es nun, dass der AVR (Master) u. U. als erster ...
- 29. Oktober 2012 16:35
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Akku aufgebläht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4313
Re: Akku aufgebläht
OK. Aber wenn dann geladen wird, wie lange sollte die FB in der Ladeschale bleiben? Bei mir ist das sehr unterschiedlich, manchmal vergesse ich das Teil und es powert über Nacht ... :roll:
Wie lange soll geladen werden ...? Mindestens so lange, bis der Akku voll ist. Es macht aber nix, wenn die ...
- 28. Oktober 2012 12:26
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Akku aufgebläht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4313
Re: Akku aufgebläht
Mit welcher Lebensdauer kann man bei dem li-ion Akku für die Harmony 900 rechnen? Meine FB ist ca. 1,5 Jahre alt und verliert immer schneller ihre Kapazität.
Es ist sehr stark vom Nutzungsverhalten abhängig. Wird die FB ständig wieder in die Ladeschale gelegt, altert der Akku vorzeitig und ...
Es ist sehr stark vom Nutzungsverhalten abhängig. Wird die FB ständig wieder in die Ladeschale gelegt, altert der Akku vorzeitig und ...
- 25. Oktober 2012 00:46
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Akku aufgebläht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4313
Re: Akku aufgebläht
Die Nennspannung für Lithium-Akkus liegt bei 3,7 Volt. Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,2 (max) Volt. Aus Sicherheitsgründen wird bei Logitech offensichtlich der Ladevorgang bei 4,0x Volt beendet. Diese Spannung wird nur eine relativ kurze Zeit gehalten und geht recht schnell zurück auf 3,8 - 3,6 ...
- 24. Oktober 2012 22:05
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Akku aufgebläht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4313
Re: Akku aufgebläht
Ich weiß, dass es sich um Li-Ion-Akkus handelt und das die Selbstentladerate sehr gering ist. Das ändert aber nichts daran, dass die Akkus vorzeitig altern, wenn jedesmal, nachdem die FB benutzt wurde, diese wieder in die Ladeschale gelegt wird. Hier wird jedesmal ein Ladevorgang ausgelöst und jeder ...
- 24. Oktober 2012 09:59
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Akku aufgebläht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4313
Re: Akku aufgebläht
Hat jemand schon einen aufgelähten Akku reklamiert?
Ist klar was der Fehler ist?
Wird nur der Akku getauscht ( fehlerhaft / alt) oder
die Ladeschale (Fehler in der Ladeschale) oder
die Fernbedienung (Fehler: ???) oder
eine Kombination der obigen Varianten?
Der Fehler ist, dass der Akku schlicht ...
Ist klar was der Fehler ist?
Wird nur der Akku getauscht ( fehlerhaft / alt) oder
die Ladeschale (Fehler in der Ladeschale) oder
die Fernbedienung (Fehler: ???) oder
eine Kombination der obigen Varianten?
Der Fehler ist, dass der Akku schlicht ...
- 3. September 2012 20:09
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: (650) und Yamaha RX-V420RDS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1252
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Weil dann das Theater wieder los geht, wenn ich auf CD hören gehe, und der Verstärker (noch vom Vortag z.B.) schon auf CD steht. Dann schaltet er innerhalb der CD Auswahl um von "auto" auf "analog"...und nichts geht mehr...
Da ändere ich jetzt nichts momentan funktioniert das schon mal gut :D :D :D ...
Da ändere ich jetzt nichts momentan funktioniert das schon mal gut :D :D :D ...
- 3. September 2012 09:32
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: (650) und Yamaha RX-V420RDS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1252
Re: (650) und Yamaha RX-V420RDS
Warum lässt du die CD-Wiedergabe nicht über den CD-Eingang laufen? OK - zusätzliches (Cinch-)Kabel vom DVD/CD-Player zum AVR. Ich gehe mal davon aus, dass du den Ton bei DVD-Wiedegabe über Koax oder LWL an den AVR weiterleitest.
Aber so gehst du den Umschaltproblemen aus dem Weg, denn spätestens ...
Aber so gehst du den Umschaltproblemen aus dem Weg, denn spätestens ...
- 3. September 2012 08:54
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: (650) Philips TV Verzweiflung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 806
Re: (650) Philips TV Verzweiflung
Zu deinem Problem mit der Einschaltverzögerung guckts du hier:
:arrow: www.harmony-remote-forum.de
Die Help-Taste muss nicht immer gedrückt bleiben. Durch längeres Drücken derselben erreichst du den Menuepunkt Einschaltverzögerung/Geräteverzögerung. Und dort kannst du die Verzögerungen einstellen ...
:arrow: www.harmony-remote-forum.de
Die Help-Taste muss nicht immer gedrückt bleiben. Durch längeres Drücken derselben erreichst du den Menuepunkt Einschaltverzögerung/Geräteverzögerung. Und dort kannst du die Verzögerungen einstellen ...
- 4. Juli 2012 13:26
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: TV nimmt nie den richtigen Eingang an
- Antworten: 2
- Zugriffe: 531
Re: TV nimmt nie den richtigen Eingang an
Es wird mit ziemlicher Sicherheit die Einschaltverzögerung sein. Zum Thema Einschaltverzögerung guckst du hier:
Harmony FAQ Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt (Verzögerungen)

- 1. Juli 2012 12:23
- Forum: Harmony Software
- Thema: Logitech-Server down?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1936
Re: Logitech-Server down?
Du kannst eigentlich davon ausgehen, dass die Logitech-Server an den Wochenenden grundsätzlich überlastet sind, vor allem in den Nachmittags- und Abend-Stunden. 
