Hallo,
wenn ein aktualisierter Befehlscode für das Gerät da ist gibt die Software eine Meldung aus und man kann wählen
So bekomme ich immer noch die Meldung bei meiner 7025, weil ich die vor ein paar Monaten nicht ausgewechselt habe (auch wegen der vielen angelernten Befehle)
[...]
Wo das ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- 13. März 2010 18:20
- Forum: Harmony Software
- Thema: Geräteaktualisierung pro Kunde oder pro Konto?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1391
- 10. März 2010 18:24
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sony KDLW5800
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3526
Re: Sony KDLW5800
Hallo Schattenspender,
hat deine Fernbedienung zuuuufälligerweise auch eine Taste zum zum Bild anhalten? :-) :?:
Nein, die hat er leider nicht. Nur eine Wiedergabesteuerungstasten für Braviasync. Was macht die Taste zum Bildanhalten, bzw. bei welchem Anschluss macht sie es und wie macht sie ...
hat deine Fernbedienung zuuuufälligerweise auch eine Taste zum zum Bild anhalten? :-) :?:
Nein, die hat er leider nicht. Nur eine Wiedergabesteuerungstasten für Braviasync. Was macht die Taste zum Bildanhalten, bzw. bei welchem Anschluss macht sie es und wie macht sie ...
- 9. März 2010 13:57
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sony KDLW5800
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3526
Re: Sony KDLW5800
Hi,
Zum verwenden von zwei verschiedenen Fernsehern in einer Aktion: Du musst die Befehle ja nicht unbedingt in einem einzigen Gerät vorliegen haben. Es reicht, wenn Du beide Fernseher zusammen in eine Aktion einbindest. Dann kannst Du beide Befehlssätze beliebig auf die Harmonytasten verteilen ...
Zum verwenden von zwei verschiedenen Fernsehern in einer Aktion: Du musst die Befehle ja nicht unbedingt in einem einzigen Gerät vorliegen haben. Es reicht, wenn Du beide Fernseher zusammen in eine Aktion einbindest. Dann kannst Du beide Befehlssätze beliebig auf die Harmonytasten verteilen ...
- 8. März 2010 02:31
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sony KDLW5800
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3526
Re: Sony KDLW5800
Hallo Schattenspender,
[...]
Und vieleicht noch ein kleiner Tip (falls er nicht schon irgendwo stehen sollte): Der V5800 und sicherlich auch der W5800 lassen sich per Mute-Taste einschalten. Das Mute-Zeichen auf dem Bildschirm ist dann nicht vorhanden, aber der Ton ist dann automatisch auf "0". Es ...
[...]
Und vieleicht noch ein kleiner Tip (falls er nicht schon irgendwo stehen sollte): Der V5800 und sicherlich auch der W5800 lassen sich per Mute-Taste einschalten. Das Mute-Zeichen auf dem Bildschirm ist dann nicht vorhanden, aber der Ton ist dann automatisch auf "0". Es ...
- 3. März 2010 00:31
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sony KDLW5800
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3526
Re: Sony KDLW5800
Hallo Horneteer,
Da ich auch einen Sony aus der KDL-W-Serie besitze, dürfte bei Deinem vieles so laufen wie bei meinem (40w4730).
Deswegen ein paar Anmerkungen, die Dir vielleicht weiterhelfen könnten.
[...]
a) [...] Dezidierte Input-Befehle hat der KDLW5800 scheinbar nciht. [...]
Mein 40w4730 ...
Da ich auch einen Sony aus der KDL-W-Serie besitze, dürfte bei Deinem vieles so laufen wie bei meinem (40w4730).
Deswegen ein paar Anmerkungen, die Dir vielleicht weiterhelfen könnten.
[...]
a) [...] Dezidierte Input-Befehle hat der KDLW5800 scheinbar nciht. [...]
Mein 40w4730 ...
- 16. Februar 2010 16:48
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Harmony One aufladen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10397
Ladeanzeige wenn Akku aufgeladen ist
Hallo,
Bisher habe ich überall gelesen, daß es bei der Harmony One keine Anzeige gibt, die zeigt, ob der Akku auf der Ladestation vollständig aufgeladen wurde. Jetzt habe ich gestern eine Austausch-Harmony bekommen und diese über Nacht geladen. Heute morgen tippe ich kurz aufs Display und was soll ...
Bisher habe ich überall gelesen, daß es bei der Harmony One keine Anzeige gibt, die zeigt, ob der Akku auf der Ladestation vollständig aufgeladen wurde. Jetzt habe ich gestern eine Austausch-Harmony bekommen und diese über Nacht geladen. Heute morgen tippe ich kurz aufs Display und was soll ...
- 12. Februar 2010 17:50
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Probleme mit meiner neuen "Harmony One"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1480
Re: Probleme mit meiner neuen "Harmony One"
Also kann ich im Prinzip nachträglich einfach mal in der Datenbank nachschauen, ob meine Geräte unter mehreren Bezeichnungen zu finden sind. Und wenn nicht, war ja alles IO.
viele Grüße
Alex

viele Grüße
Alex
- 12. Februar 2010 17:23
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Probleme mit meiner neuen "Harmony One"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1480
Re: Probleme mit meiner neuen "Harmony One"
Hallo,
Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, daß es wichtig sei beim Gerätehinzufügen nur eine Teilbezeichnung einzugeben, so das ich schon ein ungutes Gefühl bekomme, weil ich das nicht getan habe. Was ist denn der Grund dafür, daß man nur die Teilbezeichnung verwenden soll? :nixweiss:
viele ...
Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, daß es wichtig sei beim Gerätehinzufügen nur eine Teilbezeichnung einzugeben, so das ich schon ein ungutes Gefühl bekomme, weil ich das nicht getan habe. Was ist denn der Grund dafür, daß man nur die Teilbezeichnung verwenden soll? :nixweiss:
viele ...
- 12. Februar 2010 12:46
- Forum: Sonstiges
- Thema: Logitech Support sucks...
- Antworten: 108
- Zugriffe: 22199
Re: Logitech Support sucks...
Hi,
Ich möchte auch noch mal betonen, daß der Support von Logitech der beste ist, den ich kenne. Am Telefon wird man freundlich und geduldig beraten (und ist auch nach mehr als 90 Tagen noch kostenlos). Bisher habe ich vom 2nd-Level-Support auch immer zeitnah Antworten per E-Mail bekommen. Und ...
Ich möchte auch noch mal betonen, daß der Support von Logitech der beste ist, den ich kenne. Am Telefon wird man freundlich und geduldig beraten (und ist auch nach mehr als 90 Tagen noch kostenlos). Bisher habe ich vom 2nd-Level-Support auch immer zeitnah Antworten per E-Mail bekommen. Und ...
- 2. Februar 2010 16:01
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Pause zwischen den Einschaltbefehlen möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1144
Re: Pause zwischen den Einschaltbefehlen möglich?
Hi,
eine Pause in die Startbefehle einzufügen geht meines Wissens nur mit einem Dummygerät, welches Du an die Stelle der Pause in die Startreihenfolge einfügst. Der Dummy ist ein beliebiges, nicht genutztets Gerät, bei welchem die gewünschte Pausenzeit als Geräteverzögerung eingestellt wird. Hat ...
eine Pause in die Startbefehle einzufügen geht meines Wissens nur mit einem Dummygerät, welches Du an die Stelle der Pause in die Startreihenfolge einfügst. Der Dummy ist ein beliebiges, nicht genutztets Gerät, bei welchem die gewünschte Pausenzeit als Geräteverzögerung eingestellt wird. Hat ...
- 1. Februar 2010 17:39
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Lautstärke veringern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3012
Re: Lautstärke veringern
Hi,
Ich verstehe immer noch nicht, warum man, wenn schon eine AV-Anlage vorhanden ist, immer noch den Ton über die TV Lautsprecher hören will. :shock:
Meinstens nutze ich auch die Variante über AV-Receiver. Aber manchmal gerade spät nachts auf der Couch, möchte ich mit den fulminanten Bässen :D ...
Ich verstehe immer noch nicht, warum man, wenn schon eine AV-Anlage vorhanden ist, immer noch den Ton über die TV Lautsprecher hören will. :shock:
Meinstens nutze ich auch die Variante über AV-Receiver. Aber manchmal gerade spät nachts auf der Couch, möchte ich mit den fulminanten Bässen :D ...
- 31. Januar 2010 22:57
- Forum: Harmony mit IR/RF-Wandler
- Thema: Harmony One und One for all 8300 einrichten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1820
Re: Harmony One und One for all 8300 einrichten?
Hallo,
Um die Ein- und Ausschaltbefehle für die HC-8300 festzulegen, musst Du in der Software unter "Geräte" Deine HC-8300 über den Button "Einstellungen" auswählen. Anschließend klickst Du auf "Betriebseinstellungen anpassen" und gehts alle Punkte durch. Bei "Wie schalten Sie XXXXXXXXXXXXXXXXX mit ...
Um die Ein- und Ausschaltbefehle für die HC-8300 festzulegen, musst Du in der Software unter "Geräte" Deine HC-8300 über den Button "Einstellungen" auswählen. Anschließend klickst Du auf "Betriebseinstellungen anpassen" und gehts alle Punkte durch. Bei "Wie schalten Sie XXXXXXXXXXXXXXXXX mit ...
- 31. Januar 2010 22:42
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Lautstärke veringern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3012
Re: Lautstärke veringern
Hi,
Auch wenn das Problem schon gelöst ist, möchte ich noch eine Alternative in den Raum werfen. Bei meinem Sony LCD lassen sich die Lautsprecher über das Optionenmenü abschalten. In der Standardeinstellungen sind die Fernsehlautsprecher auch dauerhaft ausgeschaltet, weil bei den meisten Varianten ...
Auch wenn das Problem schon gelöst ist, möchte ich noch eine Alternative in den Raum werfen. Bei meinem Sony LCD lassen sich die Lautsprecher über das Optionenmenü abschalten. In der Standardeinstellungen sind die Fernsehlautsprecher auch dauerhaft ausgeschaltet, weil bei den meisten Varianten ...
- 31. Januar 2010 17:05
- Forum: Harmony mit IR/RF-Wandler
- Thema: Harmony One und One for all 8300 einrichten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1820
Re: Harmony One und One for all 8300 einrichten?
Hi,
Zum ersten Problem kann ich vielleicht etwas beitragen, weil ich die gleiche Kombination verwende.
Damit die Steckdose in einer Aktion automatisch ein- und ausgeschaltet wird, musst Du die bereits angelernten Ein- bzw. Ausschaltbefehle für die Steckdose in den Betriebseinstellungen des Geräts ...
Zum ersten Problem kann ich vielleicht etwas beitragen, weil ich die gleiche Kombination verwende.
Damit die Steckdose in einer Aktion automatisch ein- und ausgeschaltet wird, musst Du die bereits angelernten Ein- bzw. Ausschaltbefehle für die Steckdose in den Betriebseinstellungen des Geräts ...
- 30. Januar 2010 17:21
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: mehrere Befehle hitereinander progr.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 485
Re: mehrere Befehle hitereinander progr.
Hi,
Du kannst in der Harmony One innerhalb einer Aktion mehrere Befehle in einer Sequenz zusammenfassen. Diese werden dann auf Tastendruck hintereinander ausgeführt. In der Software unter Tastenbelegung lassen sich diese Sequenzen für jede Aktion hinzufügen.
Alternativ kannst Du die Befehle zum ...
Du kannst in der Harmony One innerhalb einer Aktion mehrere Befehle in einer Sequenz zusammenfassen. Diese werden dann auf Tastendruck hintereinander ausgeführt. In der Software unter Tastenbelegung lassen sich diese Sequenzen für jede Aktion hinzufügen.
Alternativ kannst Du die Befehle zum ...