Meine Zellen in der Harmony haben eine
Kapazität von 750 mAh.
Bezüglich der Eigenschaften der ENELOOPs
ein Auzug aus der AV4M-Bedienungsanleitung von Fritz Mössinger.
Zitat:
Abhilfe bieten ENELOOP LSD Zellen dank sehr kleiner Selbstentladung, geringem Innenwiderstand und dadurch hoher ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 9. Juni 2013 10:50
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: 525 mit AAA-Akkus?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3795
- 8. Juni 2013 13:18
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: 525 mit AAA-Akkus?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3795
Re: 525 mit AAA-Akkus?
Hi,
ich betreibe zwar ne 555. Vermutlich
vom Verbrauch her ähnlich der 525.
Funktioniert mit den Akkus ohne Probleme.
Setze dafür - wie mittlerweile für alle Geräte -
Eneloops ein. Solltest aber nen 2. Akkupack
parat haben wenn sich die Harmony wegen
geringem Ladezustand beschwert.
Mein Ladegrät ...
ich betreibe zwar ne 555. Vermutlich
vom Verbrauch her ähnlich der 525.
Funktioniert mit den Akkus ohne Probleme.
Setze dafür - wie mittlerweile für alle Geräte -
Eneloops ein. Solltest aber nen 2. Akkupack
parat haben wenn sich die Harmony wegen
geringem Ladezustand beschwert.
Mein Ladegrät ...
- 15. November 2012 13:58
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony 555 & USF913
- Antworten: 3
- Zugriffe: 343
Re: Harmony 555 & USF913
Herzlichen Dank für den Tip.
Funktioniert prächtig.
Wie von Dir vorgeschlagen die Verzögerung
auf 20 Sekunden gesetzt.
Restliche Verzögerungszeiten sind auf Standartwerte.
Ausschaltbefehle konnten auch rausgenommen werden.
Viele Grüße
Jami
Funktioniert prächtig.
Wie von Dir vorgeschlagen die Verzögerung
auf 20 Sekunden gesetzt.
Restliche Verzögerungszeiten sind auf Standartwerte.
Ausschaltbefehle konnten auch rausgenommen werden.
Viele Grüße
Jami
- 15. November 2012 12:37
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony 555 & USF913
- Antworten: 3
- Zugriffe: 343
Harmony 555 & USF913
Hallo Gemeinde,
habe mir kürzlich einen USF913 Receiver geholt und bin
mit dem Programmieren der H555 eigentlich fertig.
Nachdem ich einen Satelitten Radio Sender fast ohne
Geplapper gefunden habe und diesen nun öfters höre,
habe ich die Aktion "Radio" eingerichtet.
Leider braucht der Kathrein ca ...
habe mir kürzlich einen USF913 Receiver geholt und bin
mit dem Programmieren der H555 eigentlich fertig.
Nachdem ich einen Satelitten Radio Sender fast ohne
Geplapper gefunden habe und diesen nun öfters höre,
habe ich die Aktion "Radio" eingerichtet.
Leider braucht der Kathrein ca ...
- 2. Mai 2010 21:03
- Forum: Sonstiges
- Thema: Kaufempfehlung HDMI Switch (Harmony 885)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2829
Re: Kaufempfehlung HDMI Switch (Harmony 885)
Hallo,
auch wenns nicht in der Produktbeschreibung steht,
funktioniert die Auflösung 576p am Plasma LG 42PC1R bei mir prima.
Getestet mit Zuspieler: Receiver Topfield 7700 HSCI und
Tosh EP30 HD-DVD Player.
Grüße
Jami
auch wenns nicht in der Produktbeschreibung steht,
funktioniert die Auflösung 576p am Plasma LG 42PC1R bei mir prima.
Getestet mit Zuspieler: Receiver Topfield 7700 HSCI und
Tosh EP30 HD-DVD Player.
Grüße
Jami
- 30. April 2010 23:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Kaufempfehlung HDMI Switch (Harmony 885)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2829
Re: Kaufempfehlung HDMI Switch (Harmony 885)
Hallo,
da meine 2 HDMI Anschlüße am Plasma auch nicht mehr
ausreichten, habe ich mich erst kürzlich nach einem Switch umgesehen.
Leider hatte ich mit einem Logilink und einem Aten Switch besonders
in Verbindung mit meinem Toshiba EP30 DVD-Player und der automatischen
Erkennung einige Probleme.
So ...
da meine 2 HDMI Anschlüße am Plasma auch nicht mehr
ausreichten, habe ich mich erst kürzlich nach einem Switch umgesehen.
Leider hatte ich mit einem Logilink und einem Aten Switch besonders
in Verbindung mit meinem Toshiba EP30 DVD-Player und der automatischen
Erkennung einige Probleme.
So ...
- 2. Februar 2010 21:44
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Problem mit Eingangswahl
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1772
Re: Problem mit Eingangswahl
Hallo
wie weiter oben schon beschrieben, liegt dass vermutlich am toggelden HDMI Schalter. Der nur dann sicher auf den HDMI 1 schaltet wenn er vorher z.B. auf einem nicht belegten Kanal z. B. AV1 eingestellt war. Nach nochmaligem betätigen schaltet dieser nun auf HDMI 2 und umgekehrt.
Dieses ...
wie weiter oben schon beschrieben, liegt dass vermutlich am toggelden HDMI Schalter. Der nur dann sicher auf den HDMI 1 schaltet wenn er vorher z.B. auf einem nicht belegten Kanal z. B. AV1 eingestellt war. Nach nochmaligem betätigen schaltet dieser nun auf HDMI 2 und umgekehrt.
Dieses ...
- 8. April 2009 21:34
- Forum: Harmony 555
- Thema: Eingangswahl beim LG50PG6000
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2328
Re: Eingangswahl beim LG50PG6000
Hallo,
@Darb
Ich habe bei der "Eingangsquellensteuerung" nur bei den HDMI-Eingängen "keinen"
ausgewählt, der Rest wie im Post beschrieben.
@std
So wie ich das verstehe wird nun über die Aktion der HDMI-Eingang gewählt.
Die anderen Eingänge z.B. AV3, AV4 usw. mußten keinen zusätzlichen Befehl in der ...
@Darb
Ich habe bei der "Eingangsquellensteuerung" nur bei den HDMI-Eingängen "keinen"
ausgewählt, der Rest wie im Post beschrieben.
@std
So wie ich das verstehe wird nun über die Aktion der HDMI-Eingang gewählt.
Die anderen Eingänge z.B. AV3, AV4 usw. mußten keinen zusätzlichen Befehl in der ...
- 26. März 2009 21:19
- Forum: Harmony 555
- Thema: Eingangswahl beim LG50PG6000
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2328
Re: Eingangswahl beim LG50PG6000
Hi,
ich habe es bei meinem LG so hinbekommen:
Methode 2 wählen
Bei "Eingangsquellensteuerung" unter "Fernbedienungstaste"
die entsprechenden "Input" Befehle auswählen (nicht "setinput")
bei HDMI "keinen" auswählen
Nun bei der Aktivität z.B. DVD-abspielen
den HDMI festlegen: z. B. HDMI2
Also ...
ich habe es bei meinem LG so hinbekommen:
Methode 2 wählen
Bei "Eingangsquellensteuerung" unter "Fernbedienungstaste"
die entsprechenden "Input" Befehle auswählen (nicht "setinput")
bei HDMI "keinen" auswählen
Nun bei der Aktivität z.B. DVD-abspielen
den HDMI festlegen: z. B. HDMI2
Also ...
- 15. März 2009 21:21
- Forum: Harmony 555
- Thema: Eingänge von Plasma LG 42PC1R
- Antworten: 2
- Zugriffe: 770
Re: Eingänge von Plasma LG 42PC1R
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte zuerst gedacht die
Anzahl und Bezeichnungen der Eingänge auf der Fernbedienung müßten mit
denjenigen des Plasmas übereinstimmen.
Nach einigem hin und her werden nunmehr bei dem LG
die richtigen Eingänge angewählt. Konnte sie über die Methode 2
und ...
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte zuerst gedacht die
Anzahl und Bezeichnungen der Eingänge auf der Fernbedienung müßten mit
denjenigen des Plasmas übereinstimmen.
Nach einigem hin und her werden nunmehr bei dem LG
die richtigen Eingänge angewählt. Konnte sie über die Methode 2
und ...
- 13. März 2009 13:29
- Forum: Harmony 555
- Thema: Eingänge von Plasma LG 42PC1R
- Antworten: 2
- Zugriffe: 770
Eingänge von Plasma LG 42PC1R
Hallo Gemeinschaft,
habe folgendes Problem mit der 555.
Nach Auswahl des Gerätes LG-42PC1R in der Logitech-Datenbank werden
auf der Fernbedienung 18 Eingänge abgespeichert, obwohl
nur 10 Eingänge beim Plasma Vorhanden sind.
Wie ändere/lösche ich die falsch abgespeicherten
Einträge in der Harmony ...
habe folgendes Problem mit der 555.
Nach Auswahl des Gerätes LG-42PC1R in der Logitech-Datenbank werden
auf der Fernbedienung 18 Eingänge abgespeichert, obwohl
nur 10 Eingänge beim Plasma Vorhanden sind.
Wie ändere/lösche ich die falsch abgespeicherten
Einträge in der Harmony ...