Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
AngusX
Beiträge: 6
Registriert: 12. Juni 2009 09:53

Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von AngusX »

Hallo,

ich habe ein etwas diffiziles Problem. Und zwar möchte ich meinen Fernseher nicht ausschalten, wenn er "nicht gebraucht" wird. Zu groß ist die Gefahr, dass man mal geistesabwesend auf "CD hören" geht und der Ferseher abschaltet, obwohl man eigentlich gleich weiterschauen möchte (der Lebensdauer der Bildröhre abträglich; ja, sowas gibt's noch :wink: ). Dummerweise kann ich ihn dann aber auch über die Off-Taste der Fernbedienung nicht mehr ausschalten (am Ende des Tages :mrgreen: ).
Der Versuch, ihn einfach in jede Aktion mit aufzunehmen brachte auch nichts, weil die Harmony ihn dann auch zwangsweise bei jedem Aktionsstart einschalten will (dass soll sie ja nicht, sie soll ihn halt nur nicht beim Aktionswechsel ausschalten :( ).
Das Einrichten der Aktionen das "nicht verwendete Geräte nicht ausgeschaltet werden sollen" ist auch nichts, da das ja nur für den Fernseher aber nicht für alle anderen Geräte gelten soll.

Frage: Gibt es einen Weg, den Fernseher permanent anzulassen und Ihn trotzdem über Off abzuschalten oder geht das nicht?

MfG, AngusX.
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von padrino »

Hi,

ich habe das bei meinem DVD-Rekorder wie folgt gelöst:

1. Den OFF-Befehl des Gerätes, das den Tag an bleiben soll entfernen, also "keinen" auswählen.
2. Einen Dummy (nochmal das Gerät) anlegen und dessen ON-Befehl entfernen.
3. In jede Aktion den Dummy mit rein packen.
4. Dummy und Gerät einstellen auf "Ausschalten, wenn nicht gebraucht" (default?)

Ergebnis:
- Das Gerät wird nur in der Aktion an geschaltet in der man es auch aktiv nutzt.
- Ein Wechseln zwischen Aktionen berührt das Gerät nicht, da es ja keinen OFF-Befehl hat.
- Die Off-Taste der Harmony "am Ende des Tages" schaltet den Dummy ab, da dieser als OFF-Befehl aber eben den des Gerätes hat, wird eben das Gerät aus geschaltet.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von Bäri »

@padrino: ist ja schon erstaunlich, was man so alles mit dem gleichen Gerät als zusätzlicher Dummy alles machen kann! 8) Und in dieser Disziplin bist du wahrlich ein Meister, Hut ab!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von TheWolf »

@padrino:
Hilf mir mal "auf die Sprünge":
Wenn Du in jeder Aktion nur einstellen würdest "Nicht benötigte Geräte nicht abschalten." würdest Du doch das gleiche Ergebnis bekommen, oder?
Ich frage mich, ob der Weg über den Dummy wirklich notwedig ist oder ob's nicht auch "mit Bord-Mitteln" gehen würde. :?:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von padrino »

Hi,

die Einstellung betrifft dann aber alle Geräte und es ist ja hier der Wunsch, dass nur ein einzelnes Gerät "betroffen" ist.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von TheWolf »

padrino hat geschrieben: die Einstellung betrifft dann aber alle Geräte und es ist ja hier der Wunsch, dass nur ein einzelnes Gerät "betroffen" ist.
Stimmt. :idea:
Gut das wir drüber geredet haben. :D
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von padrino »

TheWolf hat geschrieben:Stimmt. :idea:
Gut das wir drüber geredet haben. :D
Kein Problem. Immer wieder gerne! :D

Bleibt noch zu hoffen, dass es dem Beitragsersteller hilft...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
AngusX
Beiträge: 6
Registriert: 12. Juni 2009 09:53

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von AngusX »

Hi,
die Idee ist gut, aber ich bin sogar ohne Dummy ausgekommen. Aber mal von vorne:
Was ich unschön finde ist, dass in jedem Fall die "Standardgeräte" der Aktion am Anfang stehen, unabhängig davon, ob ich weitere hinzufüge oder nicht. Das beutet aber auch, dass z.B. bei "CD hören" immer zuerst Verstärker und CD-Player (inklusive Verzögerungen) abgearbeitet werden bevor weitere Befehle ausgeführt werden. Das hat mich dann auf die Idee gebracht, dass es auch ohne Dummy geht. Folgendes Vorgehen:

- Fernseher bekommt -keinen- Einschaltbefehl aber einen Ausschaltbefehl.
- Fernseher wird jeder Aktion hinzugefügt
- Alle Aktionen, die den Fernseher wirklich benötigen bekommen manuell den Einschaltbefehl hinzugefügt.

Folgendes geht aufgrund der oben beschriebenen, meiner Ansicht nach verkorksten Aktions-Konfiguration, nicht:

- Videotext: Der Fernseher muss vorher natürlich an sein bevor ich in den Videotext aktivieren kann. Da aber die "Aktionstaste" vor dem Einschaltbefehl kommt ... . Andererseits aber nicht wild, da ich ja soweiso erst den Kanal wählen muss.
- Video ansehen: Im Gegensatz zu DVD-ansehen, bei dem ich mir zunutze mache, dass der DVD den Fernseher über Scart automatisch auf den richtigen Programmplatz "zieht" (altrnativ die '0' senden da dort der Scart für DVD liegt) muss ich den Fernseher für Video auf Programm 99 stellen. Das geht bei mir nur über die Kombination -/-- + 9 + 9 und damit läßt sich der Fernseher nicht einschalten (bzw. landet auf Programmplatz 9). Andererseits läuft die Programmwahl, da Autobefehl der Aktion, vor dem manuellen einschaltbefehl ab. Bliebe nur, nach dem Einschaltbefehl nochmal einen Programmwechselbefehl zu senden. Naja, mal sehen was man sich noch zurechtbastelt.

BTW: Passt zwar nicht ganz zum Thema, habe aber herausgefunden, dass man "Langbefehle bis ca. 2 Sek. über RAW anlernen kann (mit etwas Übung). Das braucht nämlich mein Verstärker um manuell auf den richtigen Eingang umgeschaltet zu werden (kurzes drücken aktiviert nur das entsprechende Gerät). Wenn es, wie in diesem Fall, nicht stört die Wiederholung auf Maximum (5) einzustellen, klappt es auch mit mit Binärbefehlen (einfacher, da man die Taste hier kürzer drücken kann, d.h. die Gefahr einer Fehlermeldung beim Anlernen ist geringer).

MfG, AngusX.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von std »

Hi
Was ich unschön finde ist, dass in jedem Fall die "Standardgeräte" der Aktion am Anfang stehen, unabhängig davon, ob ich weitere hinzufüge oder nicht
dazu kannst du ja die Einschaltreihenfolge anpassen. Unter Aktion-->Einstellungen-->Überprüfen der Reihenfolge.................................
So werden die Geräte in der reihenfolge eingeschalte und umgeschaltet die du definierst

Wenn du allerdings Befehle beim Start/Beenden der Aktion hinzufügst werden diese immer als letztes abgearbeitet
- Fernseher bekommt -keinen- Einschaltbefehl aber einen Ausschaltbefehl.
- Fernseher wird jeder Aktion hinzugefügt
- Alle Aktionen, die den Fernseher wirklich benötigen bekommen manuell den Einschaltbefehl hinzugefügt.
wenn du keine getrennten Ein-/Ausscaltbefehle hast, sondern Toggle verwendet, wird der TV bei wechsel zwischen 2 Aktionen die den TV benötigen ausgeschaltet. Durch den hinzugefügten Einschaltbefehl, der ja gleichzeitig Ausschaltbefehl ist

Erkläre doch mal genau was du erreichen willst und wir denken uns einen Weg dorthin aus
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
AngusX
Beiträge: 6
Registriert: 12. Juni 2009 09:53

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von AngusX »

Hallo,
dazu kannst du ja die Einschaltreihenfolge anpassen. Unter Aktion-->Einstellungen-->Überprüfen der Reihenfolge.................................
So werden die Geräte in der reihenfolge eingeschalte und umgeschaltet die du definierst
Stimmt, hab's noch nie probiert.
wenn du keine getrennten Ein-/Ausscaltbefehle hast, sondern Toggle verwendet, wird der TV bei wechsel zwischen 2 Aktionen die den TV benötigen ausgeschaltet. Durch den hinzugefügten Einschaltbefehl, der ja gleichzeitig Ausschaltbefehl ist

Erkläre doch mal genau was du erreichen willst und wir denken uns einen Weg dorthin aus
Naja, prinzipiell habe ich schon alles was ich will. Nochmal kurz zusammengefaßt:

- Wenn ich den Fernesehr benötige, soll er bei der Aktion natürlich auch eingeschaltet werden.
- Wenn ich den Fernseher in einer Aktion nicht benötige soll er zwar nicht eingeschaltet werden, er soll aber auch nicht ausgeschaltet werden wenn erschon läuft.
- Wenn ich auf Off drücke sollen ALLE geräte (auch der Fernseher) ausgehen.

Ich mach mir hier den Umstand zunutze, dass Fernseher i.d.R. nicht nur über den Power-Toggle eingeschaltet werden können sondern auch über andere Tasten (z.B. Programm oder wie bei mir auch die rote Taste der FB).
An dem Dummy-Device stört mich, wie sol ich sagen, halt das Dummy-Device in der FB. Ansonsten könnte ich ja auch bentzerdefinierte Aktionen festlegen, die aber dummerwise alle dasselbe Bild zeigen (Waum eigentlich?).
Bezeichnet mich als kleinen Ästhet :mrgreen: den es stört, Dummys auf dem Bildschirm rumfliegen zu haben. Eine Option zum verstecken wäre schön. Käme mir auch bei meinem Verstärker zugute, da der eigentlich selber garnichts kann. Er ist nur in andere Aktionen eingebunden (die Befehle für die Eingangswahl und Lautstärke kat jede Anlagenkomponente nochmal separat; vorbelegung von Logitech).

MfG, AngusX.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Gerät nicht automatisch ausschalten aber trotzdem über "Off"

Beitrag von TheWolf »

AngusX hat geschrieben: Ansonsten könnte ich ja auch bentzerdefinierte Aktionen festlegen, die aber dummerwise alle dasselbe Bild zeigen (Waum eigentlich?).
... weil jeder Aktion von Logitech exakt ein Symbol zugordnet ist und sie es bis heute nicht geschafft haben, benutzereigene Symbole hochladen zu lassen. :evil:

AngusX hat geschrieben: Bezeichnet mich als kleinen Ästhet :mrgreen: den es stört, Dummys auf dem Bildschirm rumfliegen zu haben.
... aber nur im Device-Modus, denn man ja so gut wie nie braucht, wenn die Aktionen sauber angelegt sind. :)
AngusX hat geschrieben: Eine Option zum verstecken wäre schön. Käme mir auch bei meinem Verstärker zugute, da der eigentlich selber garnichts kann. Er ist nur in andere Aktionen eingebunden.
Dann würde genau das passieren, was auch mit der Duration passiert ist, die mal standardmäßig in allen Panasonoc-TV's drin war:
Sogenannte "Profie's" setzen diese Option auch bei anderen Geräten und schimpfen auf Logitech, weil ihr Gerät plötzlich "verschwunden" ist. :roll:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten