Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 7. Februar 2016 21:16
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: HubSoftware: PC-Software 7.7.0
Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Moin,
ich habe bereits alle Beiträge im FAQ, die die Funksteuerung betreffen, durchgelesen, als auch sämtliche artverwandte Threads durchstöbert, aber konnte keine Lösung für mein Problem finden.
Ausgangslage:
Harmony Ultimate One + Hub
Marmitek Powermid XL IR Receiver (RF Sender, 433 MHZ)
6x Intertechno IT-1500 Funksteckdosen (433 MHZ)
Ich kann die Funksteckdosen problemlos über die mitgelieferten RF-Fernbedienungen anlernen und steuern. Aber keiner der in der Harmony hinterlegten Codes zur Steuerung des Marmitek kann die Steckdosen ansprechen. Ich bin alle Codes von 1ON bis D4ON in der Gerätesteuerung durchgegangen. Sowohl bei bereits angelernten Steckdosen, als auch bei noch nicht angelernten. Außerdem habe ich jeweils zwei Aktionen zum An- und Ausschalten mit allen darin verfügbaren Befehlen ausprobiert. Die Codes der Intertechno Fernbedienungen über die RF/IR Wandler an die Harmony zu senden hat nicht funktioniert. Zwar meldet die Software nach diversen Fehlschlägen, dass die Befehle übernommen werden konnten, aber die Harmony selbst sendet keinerlei IR-Signale zurück an den Wandler (per Handykamera geprüft).
Könnte ich sonst noch irgendwas ausprobieren, das mir bis jetzt entgangen ist, oder ist die o.g. Zusammenstellung so gar nicht passend?
Danke!
Gruß Jan
ich habe bereits alle Beiträge im FAQ, die die Funksteuerung betreffen, durchgelesen, als auch sämtliche artverwandte Threads durchstöbert, aber konnte keine Lösung für mein Problem finden.
Ausgangslage:
Harmony Ultimate One + Hub
Marmitek Powermid XL IR Receiver (RF Sender, 433 MHZ)
6x Intertechno IT-1500 Funksteckdosen (433 MHZ)
Ich kann die Funksteckdosen problemlos über die mitgelieferten RF-Fernbedienungen anlernen und steuern. Aber keiner der in der Harmony hinterlegten Codes zur Steuerung des Marmitek kann die Steckdosen ansprechen. Ich bin alle Codes von 1ON bis D4ON in der Gerätesteuerung durchgegangen. Sowohl bei bereits angelernten Steckdosen, als auch bei noch nicht angelernten. Außerdem habe ich jeweils zwei Aktionen zum An- und Ausschalten mit allen darin verfügbaren Befehlen ausprobiert. Die Codes der Intertechno Fernbedienungen über die RF/IR Wandler an die Harmony zu senden hat nicht funktioniert. Zwar meldet die Software nach diversen Fehlschlägen, dass die Befehle übernommen werden konnten, aber die Harmony selbst sendet keinerlei IR-Signale zurück an den Wandler (per Handykamera geprüft).
Könnte ich sonst noch irgendwas ausprobieren, das mir bis jetzt entgangen ist, oder ist die o.g. Zusammenstellung so gar nicht passend?
Danke!
Gruß Jan
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 7. Februar 2016 21:16
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: HubSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Moin,
ich gebe mir dann mal selbst eine Antwort für den Fall, dass noch mal jemand über diesen Thread stolpern sollte.
Marmitek kann man im Zusammenhang mit Logitech knicken. Ich habe die Powermid zurück geschickt und zum Light Manager Pro+ mit WiFi Bridge von JB Media gegriffen. Diesen gibt es mittlerweile zwar nur noch gebraucht zu kaufen, aber Nachfolgemodelle von diesem Hersteller sind verfügbar.
ich gebe mir dann mal selbst eine Antwort für den Fall, dass noch mal jemand über diesen Thread stolpern sollte.
Marmitek kann man im Zusammenhang mit Logitech knicken. Ich habe die Powermid zurück geschickt und zum Light Manager Pro+ mit WiFi Bridge von JB Media gegriffen. Diesen gibt es mittlerweile zwar nur noch gebraucht zu kaufen, aber Nachfolgemodelle von diesem Hersteller sind verfügbar.
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
Ich habe mich im Forum wund gesucht und keine befriedigende Antwort bekommen.
Schließlich habe ich den Schritt gewagt eine ebode Powermid (ST10CE Transmitter) und ein Set Intertechno IT-1500 gekauft.
Ich betreibe bereits eine Harmony Ultimate One mit Hub.
Der erste Schritt war als Hardware "Intertechno ITS-150" einzupflegen.
Dann die Powermid in Reichweite des Hub aufgestellt.
Der nächste Schritt ist wohl der kritische :
Auf der Harmony unter Geräten einen On-Befehl drücken und halten (es ist auf der Ultimate One nicht nötig eine Aktion anzulegen) (ich hab 10on genommen) und bei gedrückter Schaltfläche die erste Steckdose in die Wand.
Weiter gedrückt halten bis die Steckdose 2x an und aus schaltet als Bestätigung (ich hatte eine Lampe angeschlossen für besseres Feedback) .
Schon ist die erste Steckdose fertig.
Jetzt noch analog die anderen Steckdosen anlernen.
Da die Dosen drei Speicherplätze haben (und getrennte an /aus - Befehle) kann man danach auch noch die Steckdosen mit der original Fernbedienung anlernen.
Viel Spaß beim nachmachen
Neuroplant
Ich habe mich im Forum wund gesucht und keine befriedigende Antwort bekommen.
Schließlich habe ich den Schritt gewagt eine ebode Powermid (ST10CE Transmitter) und ein Set Intertechno IT-1500 gekauft.
Ich betreibe bereits eine Harmony Ultimate One mit Hub.
Der erste Schritt war als Hardware "Intertechno ITS-150" einzupflegen.
Dann die Powermid in Reichweite des Hub aufgestellt.
Der nächste Schritt ist wohl der kritische :
Auf der Harmony unter Geräten einen On-Befehl drücken und halten (es ist auf der Ultimate One nicht nötig eine Aktion anzulegen) (ich hab 10on genommen) und bei gedrückter Schaltfläche die erste Steckdose in die Wand.
Weiter gedrückt halten bis die Steckdose 2x an und aus schaltet als Bestätigung (ich hatte eine Lampe angeschlossen für besseres Feedback) .
Schon ist die erste Steckdose fertig.
Jetzt noch analog die anderen Steckdosen anlernen.
Da die Dosen drei Speicherplätze haben (und getrennte an /aus - Befehle) kann man danach auch noch die Steckdosen mit der original Fernbedienung anlernen.
Viel Spaß beim nachmachen
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
hier ein kleines Update:
Da ich immer wieder Probleme mit Reichweite und Zuverlässigkeit der PowerMid hatte habe ich (bzw ein Freund hat mir dabei geholfen) die Teleskopantenne entfernt und diese Antenne direkt angelötet: https://www.amazon.de/gp/product/B00JG4 ... UTF8&psc=1
Jetzt ist die Reichweite so gut, dass ich die Antenne sogar hinter dem Fernseher verstecken kann und nur die kleine Pyramide sichtbar ist. (die kann ich nicht aus dem Blickfeld hinter den Fernseher verbannen, da sie dort von meinem LED-Strip gestört würde)
Jetzt ist die Pyramide definitiv keine billige Spielerei mehr, sondern ich überlege in weitere Intertechno Aktoren zu investieren.
Gruß
Neuroplant
hier ein kleines Update:
Da ich immer wieder Probleme mit Reichweite und Zuverlässigkeit der PowerMid hatte habe ich (bzw ein Freund hat mir dabei geholfen) die Teleskopantenne entfernt und diese Antenne direkt angelötet: https://www.amazon.de/gp/product/B00JG4 ... UTF8&psc=1
Jetzt ist die Reichweite so gut, dass ich die Antenne sogar hinter dem Fernseher verstecken kann und nur die kleine Pyramide sichtbar ist. (die kann ich nicht aus dem Blickfeld hinter den Fernseher verbannen, da sie dort von meinem LED-Strip gestört würde)
Jetzt ist die Pyramide definitiv keine billige Spielerei mehr, sondern ich überlege in weitere Intertechno Aktoren zu investieren.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Januar 2017 21:49
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo Neuroplant,
Ich habe genau das gleiche Setup aber bei mir funktioniert es nicht.
Hast du noch irgendeinen Tip?
Müssen die Pyramide und der Intertechno IT-1500 enger nebeneinander stehen beim anlernen?
Ich kann sehen dass die Pyramide Infrarot Signale vom Hub empfängt aber das ist auch schon alles.
Viele Grüsse,
Boneworker
Ich habe genau das gleiche Setup aber bei mir funktioniert es nicht.
Hast du noch irgendeinen Tip?
Müssen die Pyramide und der Intertechno IT-1500 enger nebeneinander stehen beim anlernen?
Ich kann sehen dass die Pyramide Infrarot Signale vom Hub empfängt aber das ist auch schon alles.
Viele Grüsse,
Boneworker
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
Hast du auch eine Antenne nachgerüstet?
Mit dieser habe ich keine Empfangsprobleme mehr.
Ansonsten :
Steckdose einstecken und während die LED blinkt entsprechenden on-Befehl so lange drücken, bis die Steckdose hörbar einige Male ein und ausschaltet.
Ich habe die Steckdosen mit einem einfachen Verbraucher bestückt und nach einander angelernt.
Erst dann hab ich sie dort eingebaut, wo sie endgültig hin sollen.
Gruß
Neuroplant
Hast du auch eine Antenne nachgerüstet?
Mit dieser habe ich keine Empfangsprobleme mehr.
Ansonsten :
Steckdose einstecken und während die LED blinkt entsprechenden on-Befehl so lange drücken, bis die Steckdose hörbar einige Male ein und ausschaltet.
Ich habe die Steckdosen mit einem einfachen Verbraucher bestückt und nach einander angelernt.
Erst dann hab ich sie dort eingebaut, wo sie endgültig hin sollen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Dezember 2016 17:33
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo, bei mir hat es mit den 1500ern komischerweise auch nicht geklappt. Ich hab mir kurzerhand im Toom welche von Intertek geholt, die lassen sich wie die Elro dippen... Mit denen funktioniert es zumindest schonmal.
Jetzt überleg ich auch mit der Antenne, da die Harmony die befehle zu lange senden muss.
Ist es aufwendig die Antenne neu zu löten?
Jetzt überleg ich auch mit der Antenne, da die Harmony die befehle zu lange senden muss.
Ist es aufwendig die Antenne neu zu löten?
TV:Panasonic TX-P50GT50E
|
AV:Yamaha RX-v1067
|
LS:Teufel Theater 4 Hybrid
|
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Dezember 2016 08:42
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: One +Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo, mit den One for All Infrarot / Funkwandler HC funktioniert es mit intertechno. Diese gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich habe aber noch zwei zu verkaufen da ich damals 4 Stück gekauft habe.
LG 55LW980S
|
Harman Kardon AVR270
|
LG BD660
|
Harman Kardon HD775
|
Nintendo Wii
|
Apple TV4
|
Technisat Digicorder HD S2 Plus
|
Mac Mini
|
All for One HC-8300
|
Sonos Play 3
|
Intertechno CMR-1000
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
Nein, war kein Problem,
Unter den Gummipads die Schrauben lösen und du kannst direkt sehen wie es läuft.
Schau einfach einmal rein in das Teil.
Gruß
Neuroplant
PS :
Ich bekomme einen FUNK MINI-EINBAU-DIMMER AWMD-250 einfach nicht zum Laufen.
Mit der Intertechno Fernbedienung kann ich ihn einfach anlernen, mit der Harmony /Powermid will er aber irgendwie gar nicht.
Nein, war kein Problem,
Unter den Gummipads die Schrauben lösen und du kannst direkt sehen wie es läuft.
Schau einfach einmal rein in das Teil.
Gruß
Neuroplant
PS :
Ich bekomme einen FUNK MINI-EINBAU-DIMMER AWMD-250 einfach nicht zum Laufen.
Mit der Intertechno Fernbedienung kann ich ihn einfach anlernen, mit der Harmony /Powermid will er aber irgendwie gar nicht.
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
@daniel167
hast du noch eine One for All zu verkaufen?
habe großes Interesse
@daniel167
hast du noch eine One for All zu verkaufen?
habe großes Interesse
TV: Sony KD 55XF9005
|
AVR: Yamaha RX A2050
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
NAS: Synology DS216j
|
Intertechno YCT-100
|
One For All Infarotsteuerung
|
Xbox One X
|
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. November 2017 21:12
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Hub3. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
@Daniel167
Hast Du noch eine der One4All übrig? Würde dir gerne eines abkaufen.
Danke und GRüße
forf
Hast Du noch eine der One4All übrig? Würde dir gerne eines abkaufen.
Danke und GRüße
forf
TV: LG 47LV470S
|
Sat-Receiver: Sky Q
|
Soundbar: LG SK9Y
|
Amazon Fire TV Stick 4K
|
DVD-Player als CD-Player
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. August 2017 00:16
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
@Neuroplant
wo hast du denn den außenleiter der neuen antenne angeschlossen? die alte hatte ja nur einen..
und wie hast du die kabelführung gelöst? ein loch an der stelle vom kugelgelenk gebohrt oder einfach offen gelassen? würde mich über infos/fotos freuen
wo hast du denn den außenleiter der neuen antenne angeschlossen? die alte hatte ja nur einen..
und wie hast du die kabelführung gelöst? ein loch an der stelle vom kugelgelenk gebohrt oder einfach offen gelassen? würde mich über infos/fotos freuen
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
Hallo,
habe das Ding inzwischen ausgemustert zugunsten eines JBmedia Lightmanager pro.
Ich meine ich habe den Stecker abgeknipst und an Stelle der Originalantenne angelötet.
Was meinst du mit Außenleiter?
Bohren musste ich nichts, ich habe einfach die Durchführung der Originalantenne genommen.
Gruß
Neuroplant
habe das Ding inzwischen ausgemustert zugunsten eines JBmedia Lightmanager pro.
Ich meine ich habe den Stecker abgeknipst und an Stelle der Originalantenne angelötet.
Was meinst du mit Außenleiter?
Bohren musste ich nichts, ich habe einfach die Durchführung der Originalantenne genommen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. August 2017 00:16
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
wow danke erstmal für die super schnelle antwort
den stecker habe ich auch abgeknipst, dann sieht man dass die neue antenne einen innenleiter hat (transparent ummantelt) und nochmal einen leiter der außenrum verläuft.. den inneren würde ich jetzt mit dem kabel der alten antenne verlöten, aber was mach ich mit dem äußeren? würde ein bild einstellen aber auf dem handy foto erkennt man nicht wirklich was..
den stecker habe ich auch abgeknipst, dann sieht man dass die neue antenne einen innenleiter hat (transparent ummantelt) und nochmal einen leiter der außenrum verläuft.. den inneren würde ich jetzt mit dem kabel der alten antenne verlöten, aber was mach ich mit dem äußeren? würde ein bild einstellen aber auf dem handy foto erkennt man nicht wirklich was..
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. August 2017 00:16
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Hub3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate One + Marmitek Powermid XL + Intertechno IT-1500
@Neuroplant
habs nochmal mit nem anderen kamera modus probiert, da erkennt mans glaube ich ganz gut.
erinnerst du dich durch die bilder vlt wieder?
sorry dass ich dich da so einbeziehe, aber will keinen elektroschrott produzieren und hab sonst niemand gefunden der ne andere antenne an die powermid angeschlossen hat..
habs nochmal mit nem anderen kamera modus probiert, da erkennt mans glaube ich ganz gut.
erinnerst du dich durch die bilder vlt wieder?
sorry dass ich dich da so einbeziehe, aber will keinen elektroschrott produzieren und hab sonst niemand gefunden der ne andere antenne an die powermid angeschlossen hat..