Hallo zusammen,
ich habe eine Logitech Harmony Elite und einen Philips TV (55PUS6101/12). Leider hat meine originale TV Fernbedienung keine Tasten, um den Input des TVs direkt zu wählen. Ich muss immer auf "Source" klicken und anschliessend mit den Pfeiltaste einen neuen Ausgang wählen. Nach einem Neustart des TVs wird der letzte verwendete Ausgang gewählt. Nach einigem Suchen und googeln habe ich im Internet gelesen, dass es für meinen Philips-TV spezielle IR Codes gibt, um die TV-Eingänge (TV, HDMI 1, HDMI 2 etc) direkt zu wählen. Kann man diese Codes in der Harmony Fernbedingung hinterlegen? Im Moment ist es so, dass ich meine "Aktionen" zwar so programmiert habe, dass die Harmony die Tasten "Source" -> "Direction Down" -> "Direction Right" -> "OK" ausführt, jedoch kommt es immer wieder zu Problemen, da der Philips TV scheinbar unterschiedliche Reaktionszeiten auf Tasteneingaben hat. Daher ist die "direkte" Eingangswahl notwendig.
Kurz zu meinem gewünschten Set Up:
Verwendete Geräte:
1. Philips TV (55PUS6101/12)
2. Bose Solo 5 Lautsprecher (über den Optical Input direkt mit dem TV verbunden)
3. HDMI 1 Apple TV
4. TV über den Eingang "Kabelfernsehen" inkl SmartCard, um HD Programme zu empfangen
Das Ziel ist es folgende Aktionen zu programmieren:
1. TV schauen: Philips TV geht auf "Kabelfernsehen", Bose Lautsprecher geht an
2. Apple TV: Philips TV geht auf "HDMI 1", Bose Lautsprecher geht an
Außerdem möchte ich zwischen beiden Aktionen innerhalb des Betriebs switchen. Im Moment ist es so: Ich gucke TV über "Kabelfernsehen". Wenn ich dann Apple TV schauen möchte, schaltet die Harmony Fernbedienung zunächst alle Geräte aus, um dann wieder alles einzuschalten.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich habe bereits folgendes versucht:
1. Anderes Philips TV Modell in der Fernbedingung getestet
2. Verschiedene Position des Hubs oder der Harmony IR-Sender (steht nun alles direkt vor dem TV)
3. Neuinstallation TV und auch der Harmony + Hub (inkl. wechselnder Harmony Einrichtungsprozess: 1x komplett iOS App, 1x komplett Mac OSX App)
4. Alle Geräte sind auf dem neusten Software stand
Viele Grüße
Problem mit dem Input Philips TV
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Die Input Befehle TV, HDMI 1, HDMI 2, usw. sind deshalb bereits in der Datenbank für deinen Philips TV(gerade nachgesehen) hinterlegtgekkoone hat geschrieben: 15. April 2018 22:12 Leider hat meine originale TV Fernbedienung keine Tasten, um den Input des TVs direkt zu wählen. Ich muss immer auf "Source" klicken und anschliessend mit den Pfeiltaste einen neuen Ausgang wählen.
also einfach beim Erstellen der Aktion den entsprechenden Eingang wählen, statt umständlich über Source
nicht notwendig da wie oben geschrieben bereits vorhandengekkoone hat geschrieben: 15. April 2018 22:12 Nach einigem Suchen und googeln habe ich im Internet gelesen, dass es für meinen Philips-TV spezielle IR Codes gibt, um die TV-Eingänge (TV, HDMI 1, HDMI 2 etc) direkt zu wählen. Kann man diese Codes in der Harmony Fernbedingung hinterlegen?

AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 15. April 2018 22:10
-
1. Harmony: EliteSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Vielen Dank für die Antwort. Das habe ich leider mehrfach getestet (habe auch die Sortierung geprüft) der Fernseher reagiert einfach nicht auf diese Input Befehle. Wenn ich einen der Input Befehle drücke, blinkt die kleine Rote Lampe am TV, jedoch wird kein neuer Eingang gewählt. Der Fernsehen scheint ein Signal zu bekommen (rotes Lämpchen blinkt kurz), jedoch wechselt er die Input Source nicht.
Ansonsten läuft die Fernbedienung gut. Alle anderen Befehle des TVs klappen. Nur beim wechseln des Inputs passiert leider nichts.
Ansonsten läuft die Fernbedienung gut. Alle anderen Befehle des TVs klappen. Nur beim wechseln des Inputs passiert leider nichts.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Nun wenn die hinterlegten Befehle nicht korrekt sind bzw. nicht funktionieren, würde ich mich an den Support wenden. (in myHarmony auf Kontakt klicken) und dann entweder anrufen(geht schneller) oder E-mail schreiben
Wenn du mit deiner FB noch Supportzeitraum bist, sind die da sehr hilfsbereit
dir werden dann neue Befehle zum testen für deinen TV im Account hinzugefügt, bis es funktioniert
war bei mir auch mal so, zufällig damals auch ein Philips TV
Wenn du mit deiner FB noch Supportzeitraum bist, sind die da sehr hilfsbereit

dir werden dann neue Befehle zum testen für deinen TV im Account hinzugefügt, bis es funktioniert
war bei mir auch mal so, zufällig damals auch ein Philips TV
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit dem Input Philips TV
versuch mal meinen Fernseher, dort funktionieren sie bei mir und hat auch schon bei einigen anderen Modellen geholfen.
Walter
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. März 2018 16:18
-
1. Harmony: Companion2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Ich habe den Philips 43PUS6101, mit einer Companion mit Hub und das gleiche Problem wie du. Ich stehe da schon mit dem Support fleißig in Kontakt.
Die haben mir auch schon Testeingänge programmiert. Funktionieren aber noch nicht. Im Moment habe ich mir in den Aktionen mit Befehlen weiter geholfen.
z.B.
Qnap am HDMI 2
Startsequenz:
Philips TV > Ein
Qnap Multimedia-Player > Ein (Manuell)
Philips TV > Source
Verzögerung > 2s
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionDown
Philips TV > OK
Weil da Kodi installiert ist und gleich gestartet werden soll:
Verzögerung > 3s
Qnap Multimedia-Player > OK
Vor umschalten auf TV Kodi manuell beenden.
In Kodi > Exit
Endsequenz:
Philips TV > Exit
Qnap Multimedia-Player > Aus (Manuell)
Problem ist bloß, wenn ich auf HDMI 1 will wegen FireTV muss ich erst zurück auf den TV.
Statt meiner Qnap 251A habe ich hier die TS-453B genommen, weil da in der FB die Pause und Play Tasten verhanden sind.
Vielleicht hilft dir das ja erstmal. Ich habe da auch lange rumgefummelt.
Die haben mir auch schon Testeingänge programmiert. Funktionieren aber noch nicht. Im Moment habe ich mir in den Aktionen mit Befehlen weiter geholfen.
z.B.
Qnap am HDMI 2
Startsequenz:
Philips TV > Ein
Qnap Multimedia-Player > Ein (Manuell)
Philips TV > Source
Verzögerung > 2s
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionRight
Philips TV > DirectionDown
Philips TV > OK
Weil da Kodi installiert ist und gleich gestartet werden soll:
Verzögerung > 3s
Qnap Multimedia-Player > OK
Vor umschalten auf TV Kodi manuell beenden.
In Kodi > Exit
Endsequenz:
Philips TV > Exit
Qnap Multimedia-Player > Aus (Manuell)
Problem ist bloß, wenn ich auf HDMI 1 will wegen FireTV muss ich erst zurück auf den TV.
Statt meiner Qnap 251A habe ich hier die TS-453B genommen, weil da in der FB die Pause und Play Tasten verhanden sind.
Vielleicht hilft dir das ja erstmal. Ich habe da auch lange rumgefummelt.

TV: Philips 43PUS6101
|
Soundbar: Bose Solo 5
|
Nvidia Shield (2017)
|
Sky Ticket Stick
|
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Für alle, die noch eine Lösung suchen:
Einfach mal folgendes Modell testen:
Philips 55PUS7363/12
Damit ging der Input.
Unser Modell: Philips PUS8505
Haben das gleiche Problem gehabt. Input 2 + Input 3 haben nicht funktioniert.
Also entweder ne Info an Logitech oder falls ne 2. anlernbare Fernbedienung zur Hand kann man den Befehl darauf übertragen und dann wiederum den HdmiInput2/3 über den Anlern-Command von der 2. Fernbedienung auf die Logitech übertragen.
Oder - Falls alles funktioniert und nix fehlt einfach den 55er weiter verwenden anstelle des eigentlichen Modells.
Quelle
Einfach mal folgendes Modell testen:
Philips 55PUS7363/12
Damit ging der Input.
Unser Modell: Philips PUS8505
Haben das gleiche Problem gehabt. Input 2 + Input 3 haben nicht funktioniert.
Also entweder ne Info an Logitech oder falls ne 2. anlernbare Fernbedienung zur Hand kann man den Befehl darauf übertragen und dann wiederum den HdmiInput2/3 über den Anlern-Command von der 2. Fernbedienung auf die Logitech übertragen.
Oder - Falls alles funktioniert und nix fehlt einfach den 55er weiter verwenden anstelle des eigentlichen Modells.
Quelle
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Mai 2021 13:35
-
1. Harmony: 6502. Harmony: 655Software: MyHarmony
Re: Problem mit dem Input Philips TV
Vielen Dank für den Tip !
Ich kann bestätigen, dass die FB Codes für die HDMI Eingänge auch noch bei einem Philip 55 OLED 855 funktionieren.
Leider behauptet Logitech das Gegenteil und sagt durch einen Firmware Update wäre die direkte Eingangswahl nicht mehr möglich
Das ist sehr schade.
Nach bisher sehr negativen Erfahrungen mit dem Support, habe ich aber keine Lust mehr das der Harmony Hotline zu "verklickern".
(Hatte Probleme mit der Eingangswahl bei meinem Marantz Receiver. Habe Logitech eine konkrete sauber aufbereitete Liste geschickt, welche Eingänge verfügbar sind und welche falsch belegt und welche gar nicht existieren an dem Receiver wie z.Bsp Phono - Die Arbeit hätte ich mir sparen können, da man den "Fall" nur von Stufe zu Stufe eskalierte und am Ende telefonisch lösen wollte, statt einfach nur die Befehle für den Receiver Typ zu korrigieren)

Ich kann bestätigen, dass die FB Codes für die HDMI Eingänge auch noch bei einem Philip 55 OLED 855 funktionieren.
Leider behauptet Logitech das Gegenteil und sagt durch einen Firmware Update wäre die direkte Eingangswahl nicht mehr möglich

Das ist sehr schade.
Nach bisher sehr negativen Erfahrungen mit dem Support, habe ich aber keine Lust mehr das der Harmony Hotline zu "verklickern".
(Hatte Probleme mit der Eingangswahl bei meinem Marantz Receiver. Habe Logitech eine konkrete sauber aufbereitete Liste geschickt, welche Eingänge verfügbar sind und welche falsch belegt und welche gar nicht existieren an dem Receiver wie z.Bsp Phono - Die Arbeit hätte ich mir sparen können, da man den "Fall" nur von Stufe zu Stufe eskalierte und am Ende telefonisch lösen wollte, statt einfach nur die Befehle für den Receiver Typ zu korrigieren)
Philips 55OLED855
|