Companion und Hue + Osram Lightify

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Neue Fernbedienung, neue Fragen :D

Die Companion hat ja diese Hausautomatisierungstasten. Kann ich damit auch Geräte/Lampen schalten, wenn ich nicht in einer Aktion drin bin?

Wenn ich 3 Osram Lightify Stecker habe, kann ich das dann so einstellen, das einer bei bestimmten Aktionen ein und aus schaltet, um z.B. einen Subworfer zu bestromen?
Und die anderen 2 unabhängig davon die Stehlampe und ne Festplatte schalten über besagte Tasten auf der FB?

Was ist eigentlich die aktuellste Version der Hue Bridge? Hab bei eBay Kleinanzeigen geguckt, da stehen verschiedene Generationen dabei. Spielt das eine Rolle?
Schonmal danke für eure Hilfe.
Gruß Armin
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von std »

Am Handy jetzt mit kurz: ja, das geht alles
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Super, dann werde ich die Sache mal angehen 😀
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6384
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Harmony arbeitet mit der alten (runden) und neuen (eckigen) Hue Bridge zusammen ich hatte/habe beide. Was für Vorteile die unterschiedlichen Bridges bringen musst Du schauen. Mit der App Hue Essentials habe ich alles problemlos angemeldet bekommen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Hab die Bridge und 3 Lightify bestellt, sollte am Montag alles kommen.
Gibt es eine bestimmte Reihenfolge die man einhalten muss?
Erst die Bridge mit der Hue App koppeln, dann die Stecker anlernen, und zum Schluss mit der Harmony verbinden?
Oder erst die Bridge mit dem Harmony Hub koppeln, dann die Stecker über die Hue App einbinden und die Harmony erkennt die von selber?

Ich frage lieber vorher, bevor ich nachher da stehe und nix funktioniert.
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von std »

Na als erstes die Philips App, sonst kannst du ja nix machen. Evtl würde ich auch eher die App Hue Essentials nehmen um anschließend die Plugs an der Bridge anzumelden, da funktioniert das meist etwas zuverlässiger, da die per Smartlink suchen kann.
Erst wenn das gemacht ist kannst du das mit der Harmony App verbinden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

OK, danke schonmal :wink:
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von std »

also nochmal am PC.
Erst den ganzen Anmeldekram mit der Philips-App machen, dann kannst die Komponenten auch mal von außerhalb deines Netzwerkes überprüfen/schalten.
Dann Hue Essentials starten und diese App an der Bridge anmelden. Wenn du nen iPhone/iPad hast kannst du auch iConnectHue nutzen. Die IMo beste App für Hue, aber wenns bei den 3 Steckdosen bleibt, da es auch was kostet, etwas oversized. Willst du weitere Hue-Komponenten anschaffen lont es sich auf jeden Fall. Schalter und Bewegungsmelder lassen sich individueller konfigurieren. Und im Gegensatz zur Hue-App, die nur Räume kennt, gibts bei iConnect zusätzlich Gruppen. Und man kann eine Lampe/Plug, in mehrere Gruppen packen

Aber Hue Essentials wie auch iConnectHue können die Plugs auch per "Smartlink" suchen. So werden sie zuverläössiger gefunden und funktionieren hinterher auch zuverlässiger
Dasselbe gilt für Tradfri und andere ZigBee-Komponenten. Ist zwar grundsätzlich ein offener Standard, trotzdem kann es immer wieder mal zu Problemen kommen.
Meine 5 Plugs lassen sich jedenfalls zuverläsig per Alexa, Zeitsteuerung, Sonnenuntergang, Tasker (Android-App), Yonomi steuern. Trotz der Smartlink-Einbindung kommt es seit dem letzten Upodate der Bridge aber wieder zu der Anzeige "Nicht erreichbar" der Plugs in der App.
Hier wird dann natürlich auch der SAtatus der Plugs nicht korrekt angezeigt. Das führt dazu das man den "Schalter" in der App u.U. zweimal anklicken muss.
Wenn ich aber einen Weg nutze eine definierten Zustand herzustellen, sage "Alexa schalte xxx ein", zeitgesteuert ein Befehl zum Ein-/Auschalten kommt oder ich die Harmony nutze, geht das immer zuverlässig.
Da ich morgens schonmal gerne vergesse die Kaffemaschine auszuschalten wenn ich das Haus verlasse nutze ich dann im Auto nicht dsie App deren Anzeige ja evtl. nicht stimmt, , sondern sage dem Alexa-Widget "Kaffe ausschalten". Funktioniert zuverlässig

Beim anlernen per SmartLink darf der Plug übrigens 30cm von der Bridge entfernt sein, sagt die Anleitung. 50 oder 70cm hat bei mir zwar auch schon funktioniert.......................aber für den Anfang würde ich mich erst einmal daran halten

Hilfreich kann es auch sein erst die Suche in der Ap zu starten und dann den Plug unter Strom zusetzen bzw in zurückzusetzen (Powerknopf drücken bis es klackt)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Danke, werde es probieren, wenn ich noch Fragen habe melde ich mich :wink:

Habe Android und werde Hue Essentials nutzen, wenn es damit zuverlässiger funktioniert.
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Heute war dann endlich alles da und ich konnte mich ans einrichten machen.

Wie schaffe ich es nun, das der ON-Befehl für die Lightify 2 mal am Anfang der Aktion gesendet wird?

Wenn ich das Licht einschalten will, dann drücke ich 2 mal auf die Taste, Licht geht an.
Aber der Subwoofer geht am Aktionsanfang nicht an, weil er ja nur einmal den ON-Befehl bekommt.
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von std »

Nimm Hue Essentials (Android) oder iConnectHue (iPhone) und suche die Osram.Komponenten nochmals per "SmartLink"
Also erst aus der Hue App löschen, Bridge einmal stromlos machen, Osram-Zeugs resetten, neu suchen
Anders kriegst du das nicht gelöst

Was hast du denn für Lampen. Auch Osram?. PhilipsHue sollten eigentlich auf den ersten Tastendruck reagieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Hab keine Lampen, nur die Power Plugs zum Schalten. Darüber wollte ich den Subwoofer beim Aktionsstart anschalten.
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

IMG_20180704_212142008.jpg
Davon hab ich 3 Stück.

Einer soll den Subwoofer bei Aktionsstart anschalten.
Und 2 bei Bedarf für Licht und HDD über die Haussteuerungstasten, was auch bei 2-maligem Drücken der Taste funktioniert.

Über die Hue-Essentials App funktioniert es auch einwandfrei, kann alle 3 Plugs ein- und ausschalten
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von std »

okay

hatte dein "Licht" falschj interpretiert.
Hast du die Plugs per Hue Essentials ghepairt, und hier auch "Per SMartlink suchen" ausgewählt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
stefmacher
Beiträge: 55
Registriert: 6. Juni 2008 22:44
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD55-X8509C
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Philips BDP 5200
Heimkino 4: AVR: Sony STR-K890
Heimkino 5: Nintendo Wii U
Heimkino 6: Sony PS4
Heimkino 7: Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
Heimkino 8: LED Lightstrip
Wohnort: an der Mosel
Wohnort: an der Mosel
1. Harmony: 950
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Companion und Hue + Osram Lightify

Beitrag von stefmacher »

Bin mir nicht sicher, kann man das nachher nochmal irgendwo sehen?
TV: Sony KD55-X8509C
SAT: TechniSat Digicorder ISIO STC
BluRay: Philips BDP 5200
AVR: Sony STR-K890
Nintendo Wii U
Sony PS4
Philips Hue & Osram Smart+ Plugs
LED Lightstrip
Antworten