Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Nachdem mein alter Fire-TV-Stick von Amaz.. seinen Geist aufgegeben hat, habe ich diesen in der Harmony-Software aus der Geräteliste gelöscht und die dazugehörende Aktion ebenfalls.
Nun möchte ich den neuen Fire-TV-Stick 4K mit der Harmony bedienen ... komme aber nicht so richtig weiter.
Wie finde ich den Fire-Stick in MyHarmony bzw. binde diesen ein? => neues Gerät ... und dann ....?
Hi,
Du musst eine Fire-TV Aktion erstellen, nicht TV oder Smart-TV sondern wirklich Fire TV. Wenn Du die mit der Fernbedienung startest wird der Pairing-Prozess aktiviert und dann kannst Du mit der Fire-TV-Fernbedienung pairen. Aber nur wenn Du den Hub mit der Ultimate One verbunden hast.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
_blade hat geschrieben: 7. November 2020 22:25
Ich weiß aber nicht, wie ich weiter komme. Gehe ich über den Firestick in Einstellungen usw. wird dort die Harmony-FB nicht gefunden.
Muss nicht mehr als Gamecontroller sondern als "anderes Bluetooth Gerät" angemeldet werden und sollte als "Logitech Keyboard" dann auftauchen.
_blade hat geschrieben: 7. November 2020 22:25
In der Harmony Software schaffe ich es zusätzlich nicht den Firestick einzubinden.
Erzähl mehr.
Wie bindest Du ihn ein (Hersteller, Modell)?
Kommt da 'ne Fehlermeldung?
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Danke für eure Hinweise, es scheint geklappt zu haben und ich hoffe, ich muss mich die nächsten Tage nicht nochmals zu diesem Thema hier melden.
Zuerst habe ich den FireStick auf dem PC in der Harmony-App als Gerät angemeldet und anschließend die dazugehörende Aktion erstellt. Zum Schluss dann noch gepairt und bis jetzt sieht es gut aus.
@The Wolf:
Ich habe es so gemacht:
- Neues Gerät einrichten
- Hersteller: Amazon
- Modell: Fire TV 4k Max
Es wurde das richtige Gerät vorgeschlagen.
Dann habe ich das fertig gestellt wonach der Bildschirm zum Pairing kam.
Das hat aber bei mir auch nicht funktioniert (Der Harmony Hub wurde einfach nicht gefunden)
Dann habe ich nach einigen Fehlversuchen einfach mal auf dem letzten Bildschirm eine Aktion erstellt.
Am Ende wurde dann wieder ein Pairing Bildschirm angezeigt und dabei hat der Fire TV dann nach ungefähr einer Minute den Hub gefunden.
Ich konnte es dann pairen und eigentlich funktioniert auch soweit alles.
Das einzige was komisch ist, das in der Magenta TV app (1. gen) die OK Taste nicht funktioniert - in allem anderen aber schon. Muss wohl ein bug in der app sein.
Werde ich auch nochmal im Magenta Forum nachfragen.
Moin,
das ist leider ein bekanntest Problem bei AndroidTV/Fire TV. Jeder App-Programmierer bestimmt welche Tastencodes er für was benutzt. Man könnte versuchen den FireTV als PC zu pairen denn da hat man deutlich mehr Befehle zur Verfügung und mit Glück findet man da dann Codes für jedes OK das eine App brauchen könnte. Auf einer meiner anderen Fernbedienungen habe ich als Computer mindestens 3 Tasten die man vielleicht für OK benutzen kann wenn man Computer wählt.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
ah okay. Hört sich schlüssig an. Allerdings funktioniert die OK Taste der Original FB in der Magent app (das Detail hatte ich vergessen zu erwähnen).
Also dachte ich das der entsprechende Code dann eiogentlich okay sein müsste.
StephanKnull hat geschrieben: 12. Oktober 2024 14:57
Also dachte ich das der entsprechende Code dann eigentlich okay sein müsste.
Sollten er, ist er aber nicht.
In der ARD- und ZDF-Mediathek z.B. funktioniert die Suche nicht, weil dort die OK-Taste der Harmony (auch) nicht akzeptiert wird.
Ich hatte deswegen mal den Flirc Fire TV Edition ausprobiert, aber der hat -obwohl er per IR arbeitet- letztendlich die gleichen Probleme.
Seine Umsetzung der IR-Befehle in die BlueTooth-Befehle funktioniert bei besagten OK-Befehlen ebenfalls nicht.
Der Hersteller des Flirc hält sich dazu genauso bedeckt wie Amazon selbst auch.
Also bleibt nur: Die Original Stick-FB immer brav neben sich liegen zu haben.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Hi,
habe es noch nicht ausprobiert da ich lieber Android TV pur benutze aber wie sieht es aus wenn man den Stick per CEC bedient? Gibt es da auch die OK Probleme?
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Amazon hat inzwischen "eingestanden", dass sie zwei unterschiedliche "Bestätigungs-Befehle" verwenden.
Einmal den OK und dann einen anderen, "nicht näher bezeichneten". Bei diesem "nicht näher bezeichnete" wurde aber versäumt, den den Erstellern von "Fremdsoftware" mitzuteilen.
Ob sie dass in Zukunft noch nachholen, sagt Amazon nicht. Ich möchte das dann doch bezweifeln.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.