seit vorgestern bin ich auch im Besitz einer Harmony Ultimate samt Hub und die Einrichtung an sich hat wunderbar geklappt, es könne alle Geräte mit all ihren Funktionen (soweit getestet) gesteuert werden. Auch funktionieren die folgenden angelegten Aktionen wie gewünscht:
TV: TV, SAT,Soundbar einschalten und die Soundbar auf HDMI Eingang 2 (Sat Receiver) schalten.
FIRETV: TV, Soundbar einschalten und die Soundbar auf HDMI Eingang 1 (FireTV Stick) schalten.
Jetzt ist es so, dass ich von der Soundbar über einen VideoGrabber samt Loop-out das Bild einerseits an den TV schicke und andererseits das Bild via RaspberryPi verarbeiten lasse um einen LED Streifen am TV zu steuern (Ambilight).
An sich eine tolle Sache, nur habe ich folgendes Problem. Wenn ich auf der Aktion TV bin und "off" drücke, geht alles aus wie gewünscht. Der Grabber erkennt keinen Input mehr und schaltet auch den LED Strip aus. (Weil der Sat Receiver anscheinend komplett ausgeht und kein Signal mehr über HDMi sendet)
Stehe ich jedoch vor dem "off" auf der FireTV Aktion, schaltet sich auch alles aus, bis auf die LED´s, da der Stick wohl nie ganz aus geht und die Soundbar das Bildsignal weiterschickt, obwohl sie aus ist.
Meine Idee wäre jetzt, lässt sich die Harmony so einstellen, dass wenn der "off" Button gedrückt wird, die Fernbedienung prüft oder sicherstellt, dass an der Soundbar HDMI 2/3 geschaltet ist, und dann alles ausschaltet?
Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt und das Ganze kann irgendwie gelöst werden, ohne dass ich immeer von der Aktion FireTV auf TV wechseln muss bevor ich alles abschalten kann. Der Receiver braucht ein paar Sekunden zum starten die ich mir gerne sparen würde, man ist ja bequem

Grüße und vielen Dank!
Edit: Ich hab ein Bild gemalt, zur Veranschaulichung des Setups
