Hallo Guinnes!
Es gibt in der Software 2 wichtige Punkte welche man verstanden haben sollte:
1.) Beim Gerät:
Einstellungen -> Betriebseinstellungen anpassen
"Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen". -> Bewirkt, dass sich das Gerät NIE bei Aktionen ein/ausschalten wird, auch die OFF-Taste wird das Gerät nicht abschalten.
"Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird." -> Bewirkt, dass die Harmony Geräte je nach Aktion ein/ausschalten kann.
2.) Bei der Aktion:
Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten
"Auschalten" -> Bewirkt, dass sich beim Start dieser Aktion Geräte, welche zuvor mittels anderer Aktionen eingeschalten worden sind, ausgeschalten werden.
"Eingeschaltet lassen" -> Bewirkt, dass beim Start dieser Aktion keine Geräte ausgeschalten werden.
Der letzte Punkt ist bei mir Standard, so kann man gefahrlos zwischen den Aktionen wechseln und es wird sich kein Gerät abschalten.
Die von Logitech defaultmässige Einstellung "Auschalten" ist meiner Meinung nicht ideal, weil sie den Komfort der Harmony stark einschränkt, a´la eine Aktion schön nach der anderen... (Diese Einstellung verwende ich nur für Off-Aktionen, welche lediglich den Zweck haben nicht mehr benötigte Geräte abzuschalten

)
Deine Ursprungsfrage
angenommen mein TV läuft schon, wie kann ich es verhindern, dass dieser aus geht, wenn ich eine aktion starte, in dem er eigentlich eingeschalten werden soll ?
erklärt sich von selbst.
Denn wenn ein Gerät schon eingeschalten ist welches in der anderen Aktion benötigt wird, bleibt es selbstverständlich eingeschaltet und wird keinesfalls ausgehen.
LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache

Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).