ein/aus problem

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Guinnes
Beiträge: 21
Registriert: 3. August 2008 12:13
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

ein/aus problem

Beitrag von Guinnes »

Hallo, (meiner erster post hier) :)

ich habe auch mal noch eine allgemeine frage zur einstellung der harmony (785) :

angenommen mein TV läuft schon, wie kann ich es verhindern, dass dieser aus geht, wenn ich eine aktion starte, in dem er eigentlich eingeschalten werden soll ???
ist das diese einstellung "gerät soll eingeschaltet bleiben" o.ä. ???

diese einstellung (soll immer eingesch...) wird ja an der aktion festgemacht oder gilt das dann fürs gerät in allen aktionen
?

man könnte also bei aktionen (wo zB. TV gebraucht wird) diese einstellung treffen....ist etwas verwirrend für den neuling....

Guinnes
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Wenn die Harmony den TV nicht eingeschaltet hat, funktioniert das eigentlich nicht!

Es gibt eine Lösung, das Gerät (TV) bleibt immer eingeschaltet, Einstellung in der Harmony Software!

Die beste Lösung ist, das Gerät (TV) immer in den jeweiligen "Aktivitäten" einzubinden, dann schaltet die Harmony alles perfekt!

Eingriffe ausserhalb der Harmony "Aktivitäten" sind eigentlich nicht erlaubt, entspricht nicht dem Harmony Konzept!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

also

Geräte NIE NIE NIE per Hand oder anderweitig ein- oder ausschalten. Ausschließlich per Harmony
Läßt sich das absolut nicht vermeiden dann im entsprechenden Device als "Immer eingeschaltet" definieren
Dann würde ich mir aber die Powertaste für das Gerät in den entsprechenden Aktionen ins Display legen damit es immer erreichbar ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: ein/aus problem

Beitrag von TheWolf »

Guinnes hat geschrieben: angenommen mein TV läuft schon, wie kann ich es verhindern, dass dieser aus geht, wenn ich eine aktion starte, in dem er eigentlich eingeschalten werden soll ???
ist das diese einstellung "gerät soll eingeschaltet bleiben" o.ä. ???

diese einstellung (soll immer eingesch...) wird ja an der aktion festgemacht oder gilt das dann fürs gerät in allen aktionen
?
Um Deine Frage zu beantworten:
Bei der Einrichtung eines Gerätes ist es ist die Frage:
Dieses Gerät abschalten, wenn es nicht verwendet wird.

Ansonsten haben std und roba absolut recht. :lol:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
Guinnes
Beiträge: 21
Registriert: 3. August 2008 12:13
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Guinnes »

std hat geschrieben:also

Geräte NIE NIE NIE per Hand oder anderweitig ein- oder ausschalten. Ausschließlich per Harmony
Läßt sich das absolut nicht vermeiden dann im entsprechenden Device als "Immer eingeschaltet" definieren
Dann würde ich mir aber die Powertaste für das Gerät in den entsprechenden Aktionen ins Display legen damit es immer erreichbar ist
danke euch!
hm, ok. aber warum NIE :) per hand o.ä. ausschalten ?
bitte mal erläutern....

Guinnes :oops:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

weil das, wie du bemerkt hast, die Harmony aus dem Tritt bringt.
Du schaltest von hand ein, die Harmony denkt er sei aus, und bei der nächsten Aktivität schaltet sie ihn das aus

Anders ist dsa bei Geräten für die es getrennte Ein-Aus_Befehle gibt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Guinnes hat geschrieben: hm, ok. aber warum NIE :) per hand o.ä. ausschalten ?
bitte mal erläutern....
.... oder in den FAQ's nachlesen (Stichwort: SmartState). :)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Hallo Guinnes!

Es gibt in der Software 2 wichtige Punkte welche man verstanden haben sollte:

1.) Beim Gerät:
Einstellungen -> Betriebseinstellungen anpassen
"Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen". -> Bewirkt, dass sich das Gerät NIE bei Aktionen ein/ausschalten wird, auch die OFF-Taste wird das Gerät nicht abschalten.
"Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird." -> Bewirkt, dass die Harmony Geräte je nach Aktion ein/ausschalten kann.

2.) Bei der Aktion:
Einstellungen -> Optionen ändern -> Unbenutzte Geräte ausschalten
"Auschalten" -> Bewirkt, dass sich beim Start dieser Aktion Geräte, welche zuvor mittels anderer Aktionen eingeschalten worden sind, ausgeschalten werden.
"Eingeschaltet lassen" -> Bewirkt, dass beim Start dieser Aktion keine Geräte ausgeschalten werden.

Der letzte Punkt ist bei mir Standard, so kann man gefahrlos zwischen den Aktionen wechseln und es wird sich kein Gerät abschalten.
Die von Logitech defaultmässige Einstellung "Auschalten" ist meiner Meinung nicht ideal, weil sie den Komfort der Harmony stark einschränkt, a´la eine Aktion schön nach der anderen... (Diese Einstellung verwende ich nur für Off-Aktionen, welche lediglich den Zweck haben nicht mehr benötigte Geräte abzuschalten :wink:)

Deine Ursprungsfrage
angenommen mein TV läuft schon, wie kann ich es verhindern, dass dieser aus geht, wenn ich eine aktion starte, in dem er eigentlich eingeschalten werden soll ?
erklärt sich von selbst.
Denn wenn ein Gerät schon eingeschalten ist welches in der anderen Aktion benötigt wird, bleibt es selbstverständlich eingeschaltet und wird keinesfalls ausgehen.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Die von Logitech defaultmässige Einstellung "Auschalten" ist meiner Meinung nicht ideal, weil sie den Komfort der Harmony stark einschränkt, a´la eine Aktion schön nach der anderen...
kommt darauf an. Beim Musik hören den stromfressenden Plasma eingeschaltet zu lassen ist ja wenig optimal
Und wenn ich TV schaue können die 3 DVDP auch aus. Ich finds gut so wie es ist ;)

Der einzige der immer an ist und manuell von mir geschaltet wird ist der PVR
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
Guinnes
Beiträge: 21
Registriert: 3. August 2008 12:13
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
Wohnort: Thüringen, nähe Jena
1. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Guinnes »

aha, jetzt bin ich etwas schlauer.... :D

werde das ganze demnächst mal testen, da meine harmony eh noch nicht zu 100% eingerichtet ist.....

danke nochmal ! :P
Antworten