Bietet jemand mehr?

Ich hab gerade mal bei Automated Outlet testhalber eine Bestellung eingegeben, da komme ich am Ende auf 9.90$ Versandkosten nach Deutschland via air mail, das entspricht nach aktuellem Wechselkurs 7,84€ - finde ich irgendwie nicht wirklich teuer.Tüffel hat geschrieben:Gar nicht schlecht, aber lohnt nur für die, die jemanden in den USA haben, der den Versand organisieren kann.
Ansonsten kostet der Versand via UPS (2 Steckdosen) mal eben locker 70-80 $.
Und das lohnt glaube ich nicht wirklich.....
Na ja, vielleicht findet sich ja mal irgendwann ein europäischer Importeur.
Hmm, seltsam, gerade bei dieser Firma kann ich nicht mal Deutschland als Ziel eingeben. Verrate mir mal, wie Du das gemacht hast. Wenn´s geht, nehm ich natürlich alles zurückThomasG hat geschrieben:Ich hab gerade mal bei Automated Outlet testhalber eine Bestellung eingegeben, da komme ich am Ende auf 9.90$ Versandkosten nach Deutschland via air mail, das entspricht nach aktuellem Wechselkurs 7,84€ - finde ich irgendwie nicht wirklich teuer.Tüffel hat geschrieben:Gar nicht schlecht, aber lohnt nur für die, die jemanden in den USA haben, der den Versand organisieren kann.
Ansonsten kostet der Versand via UPS (2 Steckdosen) mal eben locker 70-80 $.
Und das lohnt glaube ich nicht wirklich.....
Na ja, vielleicht findet sich ja mal irgendwann ein europäischer Importeur.
Nanu? Die bieten ja sogar deutsch als Sprache für die Website an, reden wir wirklich von derselben? Guggsdu http://www.automatedoutlet.com/home.php?cat=122&js=n, schmeißt die Artikel deiner Wahl in den Warenkorb, dann auf Checkout, da kannst du sogar Rechnungs- und Lieferadresse getrennt angeben, und wählst da dann halt "Germany" aus. No problemo.Tüffel hat geschrieben: Hmm, seltsam, gerade bei dieser Firma kann ich nicht mal Deutschland als Ziel eingeben. Verrate mir mal, wie Du das gemacht hast. Wenn´s geht, nehm ich natürlich alles zurück![]()
UUps, hast recht. Jetzt ging´s. Komisch, keine Ahnung, was der Browser da vorhin hatte...ThomasG hat geschrieben:Nanu? Die bieten ja sogar deutsch als Sprache für die Website an, reden wir wirklich von derselben? Guggsdu http://www.automatedoutlet.com/home.php?cat=122&js=n, schmeißt die Artikel deiner Wahl in den Warenkorb, dann auf Checkout, da kannst du sogar Rechnungs- und Lieferadresse getrennt angeben, und wählst da dann halt "Germany" aus. No problemo.Tüffel hat geschrieben: Hmm, seltsam, gerade bei dieser Firma kann ich nicht mal Deutschland als Ziel eingeben. Verrate mir mal, wie Du das gemacht hast. Wenn´s geht, nehm ich natürlich alles zurück![]()
Pärfäkt!Tüffel hat geschrieben:ThomasG hat geschrieben:Tüffel hat geschrieben: UUps, hast recht. Jetzt ging´s. Komisch, keine Ahnung, was der Browser da vorhin hatte...
Also, wie versprochen: Ich nehme alles zurück!!![]()
...und gleich mal was bestellt. Bin gespannt!
Richtig, denn: Dieser Bereich ist wohl nur für IR-Devices vorgesehen, darüber war ich auch zuerst gestolpert.Tüffel hat geschrieben: so, die bestellten Steckdosen sind eingetrudelt. Hab auch schon ein bisschen gebastelt.
Über die Software habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, die Dinger einzubinden. Jedenfalls findet sich dort, wo man es vermutet, nämlich unter Beleuchtungssteuerung, nicht mal der Hersteller (HomePro).
Nö, garnich seltsam - die 895 funkt doch ganz allein, im Gegensatz zum Wireless Extender, der ja lediglich die Funksignale der 895 empfängt und in IR-Signale umwandeltÜber die Harmony unter den Activities findet man dann allerdings den Punkt "Systemoptionen" und danach "Z-Wave-Netzwerk einrichten".
Danach "Add Device", nun folgt der Punkt "Device1", anschließend soll man die Beleuchtungstaste drücken. Also, frisch auf die Steckdose gedrückt, und die Harmony sagt: Device erkannt!UUPs, und dabei war noch nicht mal der RF Extender dran. Sehr seltsam.!
Applausapplausapplaus, und dass das ganze auch ohne die Fernbedienung geht hat ja was...Ob und wie man das ganze dann einbinden kann, z.B. in die Activities, und ob das Ding dann funktioniert, das weiß ich noch nicht, aber das krieg ich auch noch raus!!!
Ich bin auf jeden Fall
Hey wie issn nu, oder bin ich der einzige, der auf einen Erfahrungsbericht wartet? Wie funktioniert die Dimm-Funktion, Gruppenschaltung, Sanftanlauf etc. etc.?Tüffel hat geschrieben:Hallöle,
Ob und wie man das ganze dann einbinden kann, z.B. in die Activities, und ob das Ding dann funktioniert, das weiß ich noch nicht, aber das krieg ich auch noch raus!!!
Ich bin auf jeden Fall optimistisch.....
ThomasG hat geschrieben:Richtig, denn: Dieser Bereich ist wohl nur für IR-Devices vorgesehen, darüber war ich auch zuerst gestolpert.Tüffel hat geschrieben: so, die bestellten Steckdosen sind eingetrudelt. Hab auch schon ein bisschen gebastelt.
Über die Software habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, die Dinger einzubinden. Jedenfalls findet sich dort, wo man es vermutet, nämlich unter Beleuchtungssteuerung, nicht mal der Hersteller (HomePro).Nö, garnich seltsam - die 895 funkt doch ganz allein, im Gegensatz zum Wireless Extender, der ja lediglich die Funksignale der 895 empfängt und in IR-Signale umwandeltÜber die Harmony unter den Activities findet man dann allerdings den Punkt "Systemoptionen" und danach "Z-Wave-Netzwerk einrichten".
Danach "Add Device", nun folgt der Punkt "Device1", anschließend soll man die Beleuchtungstaste drücken. Also, frisch auf die Steckdose gedrückt, und die Harmony sagt: Device erkannt!UUPs, und dabei war noch nicht mal der RF Extender dran. Sehr seltsam.!
Applausapplausapplaus, und dass das ganze auch ohne die Fernbedienung geht hat ja was...Ob und wie man das ganze dann einbinden kann, z.B. in die Activities, und ob das Ding dann funktioniert, das weiß ich noch nicht, aber das krieg ich auch noch raus!!!
Ich bin auf jeden Fall
Na ist doch super: Kaum ist ein Jahr vorbei, schwupps schon funktioniert's so wie gedacht. Pfeilschnell, die Junx, oder?Ralle hat geschrieben:
Das Bedienen ist z.Z. mühsam. Man muss erst ins Funknetzwerk und anschließend jedes Gerät einzeln ein- und ausschalten.
Daraufhin habe ich mit dem Harmony-Support Level2 telefoniert. Man versicherte mir das die Z-Wave Geräte bis Ende 2006 auch als Device eingebunden werden sollen.
Dann stünde der Einbindung in die Activities nichts mehr im Wege.
Ich sehe gerade, manchmal hilft es wohl doch, die Dinge einfach auszusitzen. Regelt sich irgendwann von alleine!ThomasG hat geschrieben:Na ist doch super: Kaum ist ein Jahr vorbei, schwupps schon funktioniert's so wie gedacht. Pfeilschnell, die Junx, oder?Ralle hat geschrieben:
Das Bedienen ist z.Z. mühsam. Man muss erst ins Funknetzwerk und anschließend jedes Gerät einzeln ein- und ausschalten.
Daraufhin habe ich mit dem Harmony-Support Level2 telefoniert. Man versicherte mir das die Z-Wave Geräte bis Ende 2006 auch als Device eingebunden werden sollen.
Dann stünde der Einbindung in die Activities nichts mehr im Wege.
Davon abgesehen halte ich Z-Wave nach wie vor für die mit Abstand interessanteste drahtlose Lösung und hoffe auf eine weitere Bereicherung des Marktes mit passenden Gerätschaften.