Boxen Level einstellung mit Harmony 885

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Mac
Beiträge: 3
Registriert: 10. September 2008 18:50

Boxen Level einstellung mit Harmony 885

Beitrag von Mac »

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meine Harmony 885 bekommen, und bin bis jetzt recht begeistert.
Leider bin ich jetzt allerdings auf ein Problem gestoßen, für das ich bisher keine Lösung finden konnte (auch nicht hier im Forum).
Und zwar geht es um die Einstellung der Soundpegel der verschiedenen Boxen. Ich verwenden den AV-Receiver Yamaha RX-V461.

So will ich z.b. beim DVD schauen die Level gleichmäßig auf alle Boxen verteilen, wenn ich aber ein Spiel spiele, oder Musik am PC höre, soll z.B. der Center Lautsprecher runtergeregelt werden (da ich direkt davor sitze).
Das Problem ist nun einerseits, dass ich keine einzelne Taste für diese Aktion habe. Auf der OriginalFB stelle ich durch mehrfaches Drücken der Taste Level die gewünschte Box ein, und mit links/rechts ändere ich dann den Pegel. Wenn ich versuche das auf die Harmony zu übertragen, funktioniert leider nichts. Ich habe zwar eine Taste für Level, allerdings passiert beim drücken von links/rechts nichts (obwohl ich die tasten direkt von der OriginalFB programiert habe).

Mittlerweile habe ich festgestellt, das die Pfeiltasten anscheinend abhängig vom gewählten Eingang unterschiedliche Signale senden. So war es mir bisher nur möglich die Pfeiltasten zu Programieren wenn sich die OriginalFB auf Tuner gestellt war. Bei anderen eingängen empfing die Harmony anscheinend überhaupt kein Signal.

Ein weiteres Problem ist, dass man beim Drücken der Leveltaste, immer auf die zuletzt aktive Box kommt, somit ist die Reihenfolge nicht immer sichergestellt.

Somit stellen sich zwei Fragen:
1. gibt es einen Workaround um solche Probleme, mit nicht sicher definierten Abfolgen zu lösen ?
2. wie würdet ihr konkret in so einem Fall vorgehen. Vielleicht gibts ja auch eine viel simplere Methode, als eine 1:1 Kopie der Original FB

Ich hoffe das hier einige ähnliche Probleme gehabt haben (und diese lösen oder zumindest umgehen konnten), vorallem da ich gesehen habe, dass dieser Receiver wohl bei einigen auch im Einsatz ist.

schonmal vielen dank fürs lesen :)

grüße Sven
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

du hast auf die rechts/links tasten der Harmony auch die entsprechenden Befehle des receivers gelegt?
Wenn du das z.B. in der Aktion TV machst wären rechts/links auch standardmässig für den TV
Funktionieren die tasten im Device Receiver auch nicht?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Mac
Beiträge: 3
Registriert: 10. September 2008 18:50

Beitrag von Mac »

Hi Stefan,
wow danke für die schnelle Antwort.

ja hab die Pfeiltasten der Harmony belegt. Wenn ich über den Receiver Radio höre funktionieren die auch ganz normal (senderauswahl etc).
Beim TV oder in DVD Menü gibts auch keine Probleme.
Nur beim Reciever im z.b. DVD mode klappts nicht mehr.
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich mittlerweile zwei tasten gefunden habe (device modus), die den pegel ändern können (XmChanDown & XmChanUp, keine Ahnung, warum es nicht die pfeiltasten sind ...). Allerdings wenn ich diese auf die Pfeiltasten lege, funktionieren die ja nicht mehr als "normale" pfeiltasten.
Ich hatte überlegt, einfach eine neue Taste zu machen, die als sequenz die Leveltaste und XmChanUp enthält, allerdings ist da ja wieder das Problem, dass ich nicht weiß, auf welcher box ich stehe ...

grüße sven
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
andere Idee. Warum den Level ändern. Geh doch ins Setup und stelle center auf no. Ich weiß nicht ob es dein Yamaha kann aber bei meinem Denon geht das. Sollte mit ein paar Befehlen möglich sein und mit Glück wird der Level dadurch nicht verändert und beim Zurückstellen ist alles wieder wie vorher.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo,

ich hab das bei meinem RX-V461 so gelöst, daß ich mir eine eigene Aktivität (Dienstprogramm) angelegt habe, um Einstellungen am Receiver zu tätigen. Bei dieser wird das Menü des Yamahas am TV angezeigt, alle anderen evt. eingeschalteten Geräte bleiben in ihrem Status.

Die unterschiedlichen Kommandos von derselben Taste, je nach Status des Receivers kann ich bestätigen, ist mir bei anderen Geräten bisher noch nicht untergekommen. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, dadurch daß er sich je nach Eingang viele Einstellungen merkt, ist er sehr Harmony-freundlich. Nur die Bezeichnungen der Befehle in der Database ist ein Chaos, da mußte ich wirklich fast alle durchprobieren, um zu sehen was machen.

Grüße

listener
Zuletzt geändert von listener am 6. Oktober 2008 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Ohne die Anleitung des RX-V461 genau gelesen zu haben, müßte es doch über die sogenannten Scene-Schablonen möglich sein, bestimmte Einstellungen gesondert zu speichern und abzurufen.

Das sollte über die Harmony auch abzurufen sein!

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Dixie hat geschrieben:Ohne die Anleitung des RX-V461 genau gelesen zu haben, müßte es doch über die sogenannten Scene-Schablonen möglich sein, bestimmte Einstellungen gesondert zu speichern und abzurufen.

Das sollte über die Harmony auch abzurufen sein!

Dixie
Hallo,

die vom OP genannten Speaker-Einstellungen lassen sich dort aber nicht ablegen, die werden global über das Receivermenue eingestellt, und sind dann für alle Scenes gültig.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
Mac
Beiträge: 3
Registriert: 10. September 2008 18:50

Beitrag von Mac »

danke erstmal für die vorschläge.
@kat-cede: es geht ja leider nicht darum, die Box ganz auszuschalten. Sie soll nur leiser gedreht werden, weil ich direkt davor sitze
@listener: das mit dem diensprogramm ist eine gute idee. Da ich die einstellungen allerdings bei verschiedenen Aktivitäten mit einbauen wollte (DVD + Musik am Computer), hilft mir das leider nicht. Aber interessante idee für alle anderen einstellungen. Und das mit den Scenes musste ich leider auch festellen, die können viel aber nicht alles :-)

Ich habe es jetzt aber doch hinbekommen, über raw befehle, zumindest das zu erreichen, was ich wollte. Ist allerdings ewig langsam und ziemlich Fehler anfällig. Vielleicht gibt es dazu ja noch vorschläge.
Also hier der Workflow:

1. RAW befehle programmiert, die den pegel um X schritte einstellen können (also z.b. +5, indem ich eben fünf mal die taste links programmiert habe). Dies war nöetig da ja die max. anzahl an befehlen in einer Aktivitaet leider nur 15 beträgt.
2. Beim Start der Aktivität, wird der Eingang gewählt, und danach dann die Sequenz Level, +2, Level,+2, Level,-4, etc... ausgeführt. Dies funktioniert, da nach dem kompletten Ausschalten, der Receiver im Level Menü doch immer wieder auf FrontL als StartBox steht.
3. Beim Beenden wird dann die umgekehrte Sequenz ausgeführt.

Wenn man also nicht ausserhalb der Aktivität an den Pegeln rumdreht, oder während die Sequenz übermittelt wird, die FB wegdreht, dann funzt alles. Der Nachteil, wie oben schon erwähnt, ist allerdings das die Sequenz ganz schön lange dauert.
Wenn es eine Möglichkeit geben würde, das noch zu Beschleunigen, dann könnte man auf nummer sicher gehen, und könnte alle Pegel immer zuerst komplett runterdrehen, um sie dann definiert einzustellen. Nun muss ich mich darauf verlassen, dass sie beim Start immer alle auf 0 stehen.

grüße Mac
Harmony 885 mit Epson EMP-TW700, Yamaha RX-V461, Teufel Concept P, DVD Player Philips DVP5980

hayate
Beiträge: 1
Registriert: 5. Oktober 2008 15:43

Beitrag von hayate »

Hi Mac,
habe auch die 885 und nen rx-v361. Hatte auch das gleiche Problem und habe mir für entsprechende Aktivitäten eine Sequenz aus Raw-Befehlen angelegt.
Diese stellt beim starten und beenden der Aktivität die Lautstärke der einzelnen Boxen um. Start und Ende ist dabei die erste Box (Front Links glaub ich).
Zur Geschwindigkeit: Versuch mal bei deinem Receiver (ist ja recht bauähnlich) Tasten- und Geräteverzögerung auf 0 zu setzen. Dann brauchst auch nicht mehrfach über "level" das Lautstärkemenü aufrufen, sondern kannst direkt weiterschalten lassen. Bei mir funktioniert das Problemlos.

Hoffe das hiflt dir weiter. Hatte damit auch Probleme bis ich die Verzögerungen angepasst hatte.

Gruß
Simon
Antworten