Funk UM-Schalter

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
ThomasS2
Beiträge: 15
Registriert: 9. April 2008 16:17

Funk UM-Schalter

Beitrag von ThomasS2 »

Hallo Gemeinde,
ich möchte meine Gartenbeleuchtung per Funk schalten, draussen gibt es einen mechanischen Schalter, der soll jetzt durch einen Funkschalter ergänzt werden, ich brauche also einen Umschalter, ein normaler Steckdosenschalter hilft mir nix

Das ganze basierend z.B. auf der OFA HC-8300.
Wer kennt Funkumschalter, die ich hier verwenden kann? Idealerwiese als Unterputzmodul für eine Standartdose oder für die Hutschienenmontage?

Gruß
Thomas

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Intertechno-Produkte sollten funktionieren. Ich hab da mal getestet und andere mittlerweile auch.

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=2038

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
ThomasS2
Beiträge: 15
Registriert: 9. April 2008 16:17

Beitrag von ThomasS2 »

Hi,
danke für die Antwort, aber dei haben auch nur ein/aus Schalter, keine Umschalter, oder?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ThomasS2 hat geschrieben: danke für die Antwort, aber dei haben auch nur ein/aus Schalter, keine Umschalter, oder?
Ein Umschalter per Funk ist mir nicht bekannt.
Da sich das Ganze bei Dir draußen befindet, scheidet auch die Lösung mit dem Funk-Taster leider aus.
Hast Du irgend eine Chance, das mechanische Schalten draußen so zu verlagern, dass es nicht mehr draußen stattfinden muss?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ThomasS2
Beiträge: 15
Registriert: 9. April 2008 16:17

Beitrag von ThomasS2 »

Überlege ich mir auch gerade.
Dann bräuchte ich aber direkt zwei feste Funkschalter und so langsam wird es dann richtig teuer, 50€ für die Schalter, 25 € für den Empfänger, 30€ für den HC8300....

BTW: Das Thema z-wave mit der 895 ist wohl entgültig tot, oder?

Gruß
Thomas

ph1959de
Beiträge: 1
Registriert: 11. November 2008 13:24
Wohnort: Aidlingen
Wohnort: Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von ph1959de »

Vielleicht geht dieser: http://www.elv.de/Funk-Aufputzschalter- ... tail2_7825

FS20, 2 Umschalt-Ausgänge, und in einem wetterfesten Gehäuse ist er auch noch untergebracht. Ob der Preis allerdings zusagt, weiß ich natürlich nicht.

Gruß, Peter
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

ThomasS2 hat geschrieben:Überlege ich mir auch gerade.
Dann bräuchte ich aber direkt zwei feste Funkschalter und so langsam wird es dann richtig teuer, 50€ für die Schalter, 25 € für den Empfänger, 30€ für den HC8300....
Hmm, woher hast Du den die Preise? :shock:
ich würde dies nehmen:
- ITE-1000 Funkschalter (€19,90)
- MLT-7100 FUNK-Taster wetterfest (€12,95)

Alternativ zum MLT-7100, wenn der Funksender auch "indoor" sein kann, den
- PAR-1000 Funk-Handsender (€4,95)
ThomasS2 hat geschrieben: BTW: Das Thema z-wave mit der 895 ist wohl entgültig tot, oder?
Geht nur für den Extender.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Mechatroniker
Beiträge: 48
Registriert: 24. September 2008 22:46

Beitrag von Mechatroniker »

wenn du dich ein wenig auskennst, in den Flamingos sind normal 16A-Relais mit 12V-Spule drin.
Bei intertechno gibts nen RolladenSchalter, der geht auch.

und dann kannst du auch nen Taster und nen EltakoStromstoßrelais nehmen. Funktaster bietet intertechno. oder du nimmst ne billige Flamingo, trennst die Relaisansteuerung von "D1" des IC und verbindest die mit "valid transmission". Dann hast du nen Taster.

Alternativ kannst du auch völlig ungefährlich mit diesen Empfängern basteln:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=622006

Der Sound-IC fliegt raus und an seine Stelle kommen die Schalter,die du brauchst...

Themenersteller
ThomasS2
Beiträge: 15
Registriert: 9. April 2008 16:17

Re: Funk UM-Schalter

Beitrag von ThomasS2 »

Hallo zusammen,
erstmal Danke an alle die geantwortet haben.
Ich habe es jetzt doch mit einem normalen Intertechno UP-Schalter und zwei Funkschalötern gelöst.
Inzwischen ist das ganze etwas "gewachsen", das wollte ich euch nicht vorenthalten:
Auf Sender-Seite:
- Zwei Intertechno Funktaster
- Eine Düwi 4Kanal Funkfernbedienung
- eine 895 die über ein OFA HC-8300 Set funkt

Auf Empfängerseite:
- Ein Intertechno Unterputzschalter für die Terrassenbeleutung, wird von den Funktastern, der Düwi und der 895 angesprochen
- Ein Steckdosenempfänger aus dem OFA-Set und die Anlage zu schalten, gesteuert von der Düwi und der 895
- Drei Steckdosenmpfänger aus einem Elro 440 Set, also die billigen mit den Dipschaltern, gesteuert von der Düwi und der 895

Und das beste: Es klappt!
Bekannte Probleme:
- die Steckdosenschalter stören sich gegenseitig. Ist ev. nur auf die Schalter Aus der 440er Serie beränkt, aber die Schalter brauchen einen Abstand von ca 1m voneinander, sonst ist das Ergebnis nicht vorhersehbar
- Ich musste die Impulslänge für die 895 verlängern damit zuverlässig geschaltet wird.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk UM-Schalter

Beitrag von std »

Hi

ich habe jeweils einen Aktor von Intertechno und einen Elro in einer Steckdosenleiste. Diese beeinflussten sich auch gegenseitig bzw ließ sich einer nicht mehr abschalten. Einen Aktor umgedreht, so das sie gegensätzlich in der Leiste stecken, und es funktioniert
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re:

Beitrag von listener »

TheWolf hat geschrieben:
ThomasS2 hat geschrieben: BTW: Das Thema z-wave mit der 895 ist wohl entgültig tot, oder?
Geht nur für den Extender.
Hallo,
auf der 895 geht Z-Wave für Beleuchtung nach wie vor, nur bei der 1000 hat man das weggenommen.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max
Antworten