Fernseher später einschalten

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
2unlimitED
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 17:12

Fernseher später einschalten

Beitrag von 2unlimitED »

Hi,
bin neu hier im Forum, also erst mal ein freundliches "Hallo".
Hab seid gestern die Harmony 885, obwohl ich zuerst etwas
skeptisch gegenüber Universalfernbedienungen war. Die
Harmony hat mich aber eines besseren belehrt. Will die
jetzt schon nicht mehr hergeben trotz einigen schwierigkeiten
im Setup die ich aber nach ner Zeit selbst gelöst habe. Bleibt
leider noch ein kleines Problem. Habe einen Pana Plasma und
einen Kathrein UFS 910 Reciever der so 30 sec zum booten
braucht. Wenn ich den TV aber vor dem booten des Recievers
einschalte hab ich keinen Ton über HDMI. Gibt es eine möglichkeit
das die Harmony den Fernseher dann erst nach 30 sec.
einschaltet?
MFG 2unlimitED
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von TheWolf »

Hi und herzlich willkommen hier bei uns im "Club". :wink:
2unlimitED hat geschrieben: Gibt es eine möglichkeit
das die Harmony den Fernseher dann erst nach 30 sec.
einschaltet?
Direkt gibt's die leider nicht, weil in den Ablauf des Einschaltens der Geräte nur bedingt eingegriffen werden kann.
Bedingt = die Einschaltreihenfolge lässt sich innerhalb der Aktivität ändern, also der Kathrein sollte schon mal an erster Stelle stehen.

Als Lösung fällt mir spontan nur ein, ein oder zwei weitere TV's anzulegen (natürlich nicht das Modell, dass Du schon hast) und diese nachträglich in die Aktivität aufzunehmen und die dann an die zweite bzw. dritte Stelle der Einschaltreihenfolge zu legen.
Damit hättest Du dann eine gewisse Verzögerung, bevor der eigentliche TV das Power-Signal bekommt.
Aber diese Lösung ist natürlich sehr unschön.

Gibt es denn wirklich keine andere Lösung für das Ton-Problem?
Was passiert, wenn Du am TV die HDMI-Schnittstelle deaktivierst und wieder aktivierst? Also kurz einen anderen Eingang auswählen und wieder zurückgehen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
2unlimitED
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 17:12

Beitrag von 2unlimitED »

Hi,
geht leider nicht, da hilft nicht mal Kabel ziehen und wieder
einstecken. Und mehrere TVs anlegen um auf 30 sec zu
kommen wären mir dann doch zu viele und es würde ganz
schön auf den Akku gehen. Über Scart klappt es allerdings
Problemlos mit dem Ton, und wenn ich HDTV gucken will,
dann hab ich ja noch nen AV Reciever. Trotzdem Danke
für die Hilfe.
MFG 2unlimitED
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

2unlimitED hat geschrieben: geht leider nicht, da hilft nicht mal Kabel ziehen und wieder
einstecken.
Und irgendwas am Receiver umschalten hilft auch nicht?
Firmwarestand des Receivers ist aktuell? Nicht dass das ein inzwischen behobenes Problem ist.
2unlimitED hat geschrieben: Und mehrere TVs anlegen um auf 30 sec zu
kommen wären mir dann doch zu viele und es würde ganz
schön auf den Akku gehen.
Deswegen ja auch mein Zusatz "unschöne Lösung". :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
2unlimitED
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 17:12

Beitrag von 2unlimitED »

Firmware ist aktuell und das Problem wohl bekannt. Gibt es
wohl leider keine Lösung zu. Werde den Reciever zusätzlich
über Scart angeschlossen lassen.
MFG 2unlimitED
Benutzeravatar

4mira
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2008 11:42

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von 4mira »

Hallo,
@unlimited

bin auch neu hier und mit der gleichen Gerätekonstellation ausgestattet, wie Du.
Leider warte ich noch auf die Aufschaltung der Duration, denn mein Panasonic TH-37PX80EA läßt sich noch nicht per FB starten. Das müßte aber spätestens morgen passieren. Hast du damit keine Probleme gehabt??????????

Was dein Tonproblem angeht: Wie ist es, wenn du die Original-FB nimmst, TV einschaltest und später den UFS910. Kommt da ein Ton? Bei mir geht das so ohne Beanstandungen. Wenn das bei dir auch geht, liegt es an den Einstellungen der Harmony. Für diesen Fall könnte ich dir meine Einstellungen hier aufschreiben, wenn ich meine Aktion "TV einschalten" endlich mal fertig einrichten konnte und es bei mir funktioniert.

Mira
TV: Panasonic TH-37PX80EA; SAT: Kathrein UFS 910; FB: Harmony 885; DVD: Silvercrest DP-5400x; AV: Sony STR-D515; PC: XP-MCE2005;

TooT
Beiträge: 192
Registriert: 25. Mai 2008 15:10
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 3: Blu-ray: Yamaha BD-S667
Heimkino 4: Beleuchtung: Govee H6183
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von TooT »

Wenn du in der Software einstellst, dass der TV keine Taste zum ein bzw. ausschalten auf der Fernbedienung hat, musst du einfach einen separaten Befehl beim Start und beim Ende der Aktion senden lassen. Bevor du den TV so starten lässt kannst du auch eine 30 Sekündige Pause einlegen.

Das geht so:
Geh mal in die Einstellungen der Aktion xy -> Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion -> Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen -> Weiter -> Speichern -> so oft auf "Weiter" klicken bis im Fenster "Überprüfen Sie die Einstellungen für die Aktion xy:" steht.

Hier dann bei "Beim Aufrufen dieser Aktion werden diese Geräte eingeschaltet und folgende Schritte ausgeführt:" den Fernseher auswählen und auf "Hinzufügen" klicken, dort dann "Diese Infrarotverzögerung senden:" wählen und 10 Sekunden einstellen. Dann fügst du noch zwei Infrarotverzögerungen ein und anschließend wählst du bei "Diesen Infrarotbefehl senden:" den Befehl, mit dem dein Fernseher gestartet wird.

Es kannje nach Gerät zu Problemen kommen (z.B. kommen Befehle nicht an...), wenn während der Aktion die Harmony bewegt wird, aber ausprobieren kostet ja nichts.
Und selber habe ich das Phänomen noch nicht erlebt und hier habe ich auch noch kein Beispiel gesehen ;)
TV: Sony KD-XG9505
AVR: Yamaha RX-V567
Blu-ray: Yamaha BD-S667
Beleuchtung: Govee H6183
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von std »

Hi

also das clonen meiner Konfig war nach einer Mail aus der Konfigurationssoftware heraus binnen Minuen erledigt
Hängt die Bestätigungsmail von Logitech vielleicht im Spamfilter fest?
Mal in die Konfig des TV geschaut "Betriebseinstellungen anpassen" ob dort die Duration zu finden ist?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

anz
Beiträge: 25
Registriert: 2. Dezember 2008 18:06
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Wohnort: Schwarzwald
Wohnort: Schwarzwald
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von anz »

Das mit der Infrarotverzögerung klappt bei mir übrigens auch ohne Probleme.
Ich hatte ein ähnliches Problem beim einschalten meines TV´s.
Bei mir war allerdings eine Stromtrenn Steckdose die auf Infrarotbefehl wieder anspringt der Übeltäter.
Wie von TooT beschrieben habe auch ich mir dann mit 2 Infrarotverzögerungen beholfen um die lange Zeit zu überbrücken,die der Fernseher dadurch zum starten braucht.
Nach langem Probieren funktioniert es jetzt auch bei mir mit einem Tastendruck :D

Gruß
Anz
Humax IHD C - LG 3D TV 55LW4500 - Kenwood KRF-V6300D - LG BD660 3D Blu-ray - Maxdom Fritz Media 8040 - VU+UNO - Sony SMP N200 Media Harmony One
Benutzeravatar

4mira
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2008 11:42

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von 4mira »

@std

Gerade noch mal nachgeschaut, keine Mail, auch nicht im Spam, wobei ich eine Nachricht bekomme, wenn dort was auftaucht.

Könntest du mir bitte genauer beschreiben, wie das mit dem Clonen per Mail geht. Ich sitz wegen der FB schon viel zu lange am PC. Z.B. brauchte ich mit der Hotline fast 1/2 Std., nur um den OFF-Knopf bei Aktion Radio hören (nur 1 Gerät!) zu aktivieren. Dabei war das Gerät in der Datenbank.

Danke Mira
TV: Panasonic TH-37PX80EA; SAT: Kathrein UFS 910; FB: Harmony 885; DVD: Silvercrest DP-5400x; AV: Sony STR-D515; PC: XP-MCE2005;
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von std »

Hi

ich habe einfach in dem kasten rechts in der Software neben "Tipp Center" auf "Weitere Hilfe" geklickt
dann öffnet sich ein Fenster. Oben rechts ist ein Reiter "Kontaktadressen", dann auf "Email"

War innerhalb von ein paar Minuten erledigt. Wichtig ist natürlich genau zu beschreiben was du willst. Eine Tel.Nr für Rückfragen kannst du aber auch angeben
Der kanad. Support wird aber wohl auch per Mail erst ab 15Uhr arbeiten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

4mira
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2008 11:42

Re: Fernseher später einschalten

Beitrag von 4mira »

@unlimited

Hab nun meine Duration (hatte mich per Mail beschwert, dann irgendwann die Harmony-SW gestartet und siehe da, es war eingestellt. Nur die versprochene Mail war ausgeblieben.)

Also, ich kann dir mitteilen:
1. Mit Original-FB: TV an, anschl. die Kathi an. Bild und Ton da.

2. Mit der 885: Aktion: SAT an, ohne Verzögerung TV an. Bild und Ton da.
Was ich beim Start bemerkt habe: Ich hab ein kurzes leichtes Flackern (so wie Umschalten von einem Eingang auf einen anderen) auf dem Bildschirm.

Meinen TV hab ich im Hotel-Modus auf "Immer-HDMI 1" als Startkanal wählen eingestellt.
Kathi hat FW 1.06.

Meld dich, falls wir die Einstellungen mal vergleichen sollen.

Mira
TV: Panasonic TH-37PX80EA; SAT: Kathrein UFS 910; FB: Harmony 885; DVD: Silvercrest DP-5400x; AV: Sony STR-D515; PC: XP-MCE2005;
Antworten