![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
habe eine frage zum umgang bzw. verhalten der kombination aus ladestation und "batterie":
und hier fängt es schon an, denn wenn ich etwas laden kann, ist es für mich ein Akku(mulator) - doch das könnte bis hier hin nur ein missverstehen meinerseits sein.
schlecht finde ich es, das nicht geschrieben (weder instatllationsfaltblatt, Software-CD, noch Hompage) wie lange beim erstenmal der Akku geladen werden soll (klar ist,bevor ein schlaumeier jetzt sagt, das sagt doch das display - doch ist die aussage der "rot/grünen teilbatterie" in bezug auf dauer der ersten ladung wenig hilfreich).
man möchte schliesslich nach der konfiguriererrei auch das ganze testen, und da sollte die FB schon voll sein, denn nicht jeder hat ein laptop mit wlan internet-anschluss, um von der ersten minute alles von der couch aus, mit fb auf der ladestation in betrieb zunehmen.
nun eigentlich die frage, wie lange habt ihr die fb auf der ladestation gehabt (ein richtwert in stunden würde voll un ganz ausreichen).
weiteres problem:
die fb hat locker 2 stunden auf der ladeschale gelegen (während die ersten könfigurierarbeiten getätigt wurden (USB verbindung bestand) und wenn man sie herunter nahm wa sofort schluss (alles dunkel), oder nur die ladeschale verruschte (auf schreibtischplatte) "startete" die fb neu und es erschien "harmony testing" - bis hier hin sehr unbefriedigend.
also: eine nacht laden lassen (ohne USB oder sonstiges - nur fb auf ladestation - netzteil in steckdose)
nächster morgen gleiche in grün - als ob nicht geladen wird:
nach kontrolle des Sitz des akku in der fb fiel mir auf, das die kontakte sehr "spitz" saßen. habe dann ans untere ende des batterieraums zwischen akku und gehäuse kante einen kunstoffstreifen (aus verpackungsresten) eingeführt; dadurch sitz der akku fester und die kontakte drücken mit ihren federn fester gegn die Akku-kontaktflächen.
Nun scheint die "ladung" wirklich im Akku anzukomen und man kann die fb von der ladeschale nehemen, oder diese verschieben, ohne das die fb erneut "startet".
Frage bleibt: wann ist das ding voll?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
denn so leistungstark diese art von akku's sind, sie sind auch sensibel im umgang (wie jeder weiß, der schonmal einen laptop akku verflucht hatt, der schon "wieder leer" war)
hier ein link zur generellen Akku Art Lithium-Ionen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 810281.htm
wäre über eine antwort dankbar (auch ob bei anderen diese kontaktschwierigkeiten waren), werde aber auch die hotline versuchen.
zum schluss:
das auf der beigelegten cd nur pdf handbücher für die modelle 655 + 688 waren fand ich schon sehr dürftig, doch wo ich das benutzerhandbuch zu dem modell 885 auf der onlineseite gesehen habe, war meine begeisterung nicht viel größer, denn ich finde die art und den informationsgehalt nicht sonderlich dolle - und die hilfe stellung der onlineseite (die "FAQ") bezogen auf Hardware bezogene Fragen sind genauso bescheiden.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Vielen Dank im vorraus