mein erstes Posting, und direkt eine Frage

Mit meiner 785 steuere ich 5 Geräte. Zwei dieser Geräte - ein Internet-Radio und einen Streaming Client mit Linux an Board - werden zusammen mit dem Verstärker über an dessen Rückseite befindlichen Steckdosen eingeschaltet. D.h. schaltet man/die H den Verstärker ein, schalten auch die besagten Geräte ein, ohne dass die H was davon weiß.
Für die H sind die Geräte noch aus. Daher kann sie den Zustand dieser Geräte nicht korrekt pflegen.
Will ich über den Sat-Receiver fernsehen, wird der Verstärker eingeschaltet. Der schaltet das Radio und den Streaming Client ein. Das Radio geht nach kurzer Zeit in den Standby, der Streaming Client bleibt allerdings an.
Den würde ich gerne ausschalten. Zunächst hatte ich ihn der Activity "Fernsehen" zugeordnet. Doch kann ich ihn beim Einschalten der Aktion nicht automatisch ausschalten, da das Gerät sicher 30 Sekunden braucht, bis es hochgefahren ist, und ich die Einschaltaktion nicht so lange blockieren will.
Auch wird durch das Zuordnen des Streaming Clients zu "Fernsehen" das Gerät auch dann eingeschaltet, wenn ich nur auf die Aktion wechsle, obwohl ich es dort gar nicht brauche.
Der Streaming Client ist aber auch nicht "immer an", da er durchaus eingeschaltet werden soll, wenn ich einen "Film sehen" will.
Dummerweise hat das Gerät auch kein diskretes PowerOff, sondern nur einen Toggle-Button.
Ich würde auch über eine Taste in der Actitvity das Gerät manuell ausschalten. Allerdings muss es dafür in der Activity sein, da man dummerweise kein Activity-fremdes Gerät steuern kann.
Wenn ich auf der anderen Seite den Streaming Client wieder aus der Activity rausnehme und den PowerToggle-Button des Streaming Clients als RAW-Befehl in der Activity anlerne, kann die H den Status des Streaming Clients nicht pflegen und sendet ein PowerToggle beim Start einer Activity, an der das Gerät beteiligt ist, auch wenn das Gerät an ist, weil es ja durch den Verstärker angeschaltet wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich den Status eines Geräts, das mit einem anderen Gerät zusammen ein- und ausgeschaltet wird, korrekt pflegen, insbesondere dann, wenn es keine diskreten PowerOn- und PowerOff-Befehle gibt?
Sollte das Thema schon mal in ähnlicher Form diskutiert worden sein, freue ich mich auch über einen Link zum betreffenden Thread.
Danke
/Asellus