Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Asellus
Beiträge: 7
Registriert: 21. Januar 2009 14:59

Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Asellus »

Hallo,

mein erstes Posting, und direkt eine Frage :o

Mit meiner 785 steuere ich 5 Geräte. Zwei dieser Geräte - ein Internet-Radio und einen Streaming Client mit Linux an Board - werden zusammen mit dem Verstärker über an dessen Rückseite befindlichen Steckdosen eingeschaltet. D.h. schaltet man/die H den Verstärker ein, schalten auch die besagten Geräte ein, ohne dass die H was davon weiß.
Für die H sind die Geräte noch aus. Daher kann sie den Zustand dieser Geräte nicht korrekt pflegen.

Will ich über den Sat-Receiver fernsehen, wird der Verstärker eingeschaltet. Der schaltet das Radio und den Streaming Client ein. Das Radio geht nach kurzer Zeit in den Standby, der Streaming Client bleibt allerdings an.

Den würde ich gerne ausschalten. Zunächst hatte ich ihn der Activity "Fernsehen" zugeordnet. Doch kann ich ihn beim Einschalten der Aktion nicht automatisch ausschalten, da das Gerät sicher 30 Sekunden braucht, bis es hochgefahren ist, und ich die Einschaltaktion nicht so lange blockieren will.

Auch wird durch das Zuordnen des Streaming Clients zu "Fernsehen" das Gerät auch dann eingeschaltet, wenn ich nur auf die Aktion wechsle, obwohl ich es dort gar nicht brauche.
Der Streaming Client ist aber auch nicht "immer an", da er durchaus eingeschaltet werden soll, wenn ich einen "Film sehen" will.

Dummerweise hat das Gerät auch kein diskretes PowerOff, sondern nur einen Toggle-Button.

Ich würde auch über eine Taste in der Actitvity das Gerät manuell ausschalten. Allerdings muss es dafür in der Activity sein, da man dummerweise kein Activity-fremdes Gerät steuern kann.

Wenn ich auf der anderen Seite den Streaming Client wieder aus der Activity rausnehme und den PowerToggle-Button des Streaming Clients als RAW-Befehl in der Activity anlerne, kann die H den Status des Streaming Clients nicht pflegen und sendet ein PowerToggle beim Start einer Activity, an der das Gerät beteiligt ist, auch wenn das Gerät an ist, weil es ja durch den Verstärker angeschaltet wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich den Status eines Geräts, das mit einem anderen Gerät zusammen ein- und ausgeschaltet wird, korrekt pflegen, insbesondere dann, wenn es keine diskreten PowerOn- und PowerOff-Befehle gibt?

Sollte das Thema schon mal in ähnlicher Form diskutiert worden sein, freue ich mich auch über einen Link zum betreffenden Thread.

Danke
/Asellus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von std »

Hi

warum versorgst du die Geräte nicht über eine andere Steckdose mit Strom? Warum unbedingt über den verstärker?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Asellus
Beiträge: 7
Registriert: 21. Januar 2009 14:59

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Asellus »

Das könnte ich tun, doch würde es das Problem nur verlagern.

Wenn ich den Streaming Client über eine Steckdose einschalte - das mache ich mit allen Geräten, um den Standby-Strom zu sparen -, geht und bleibt er an. Es gibt keine Konfiguration, die ihn dann in den Standby bringt oder ihn nur im Standby startet.
Von daher muss ich ihn mit der Kenntnisnahme der H zumindest einmalig ausschalten.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von TheWolf »

Asellus hat geschrieben: Ich würde auch über eine Taste in der Actitvity das Gerät manuell ausschalten. Allerdings muss es dafür in der Activity sein, da man dummerweise kein Activity-fremdes Gerät steuern kann.
... sagt wer? :wink:
Du benutzt in der Aktivität den TV. Also lerne den Power-Befehl des Streaming Client dort als neuen Befehl (z.B. PowerStream) an und -schwups- kannst Du ihn überall dort ein- und ausschalten, wo Dein TV beteiligt ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Asellus
Beiträge: 7
Registriert: 21. Januar 2009 14:59

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Asellus »

TheWolf hat geschrieben:
Asellus hat geschrieben: Ich würde auch über eine Taste in der Actitvity das Gerät manuell ausschalten. Allerdings muss es dafür in der Activity sein, da man dummerweise kein Activity-fremdes Gerät steuern kann.
... sagt wer? :wink:
Du benutzt in der Aktivität den TV. Also lerne den Power-Befehl des Streaming Client dort als neuen Befehl (z.B. PowerStream) an und -schwups- kannst Du ihn überall dort ein- und ausschalten, wo Dein TV beteiligt ist.
Yep. Habe ich auch oben geschrieben, dass ich das machen könnte. Allerdings wird dann der Status nicht gepflegt, da die H nicht weiß, dass ich damit den Streaming Client aus- und - weil Togglebutton - wieder einschalten kann.

Will sagen: Ja, es geht. Aber nicht mit korrekter Statusverwaltung für den Streamng Client. Darauf hatte ich gehofft.

Aber gut. Wenn das die einzige Option ist, die mir keine anderen Probleme bereitet, werde ich das mit dem Anlernen wohl machen und mich zwingen, darüber den Streaming Client nur auszuschalten.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von std »

Eine Möglichkeit hätt ich noch. Fällt aber wahrscheinlich aus finanziellen Gesichtspunkten aus

Geräte die bei Stromzufuhr sofort hochfahren an eine Funksteckdose hängen. dann funktioniert das, und es gibt sogar diskrete Ein-/Ausbefehle
Wenn man eh noch andere Geräte oder Beleuchtung per Funk steuern will rechnet sich das natürlich anders
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Asellus
Beiträge: 7
Registriert: 21. Januar 2009 14:59

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Asellus »

So viel Strom kann ich gar nicht sparen ;)

An der Installation läge es nicht, schließlich habe ich auch ein Bussystem. Aber meine 785 könnte eine solche Funksteckdose nicht ansteuern, so dass ich dann auch noch die H wechseln müsste.

Soooo wichtig ist es mir dann doch nicht :)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von std »

sie könnte (die Funksteckdose steuern)

über einen JBMedia Lightmanager
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Bäri »

std hat geschrieben:sie könnte (die Funksteckdose steuern)

über einen JBMedia Lightmanager
... oder über das OFA 8300 Startset (und die 20 Euro sind nun wirklich nicht zuviel!)

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von TheWolf »

Asellus hat geschrieben: Will sagen: Ja, es geht. Aber nicht mit korrekter Statusverwaltung für den Streamng Client. Darauf hatte ich gehofft.
Richtig und -wie auch schon oft gesagt- klappt die gesamte Status-Verwaltung nur dann sauber, wenn die Geräte-Voraussetzung (alle Geräte im StandBy) gegeben ist. :wink:
Wir alle hoffen (noch immer) darauf, dass Logitech irgendwann mal einbaut, dass Status-Änderungen auch von "manuell gesendeten" Power-Befehlen erkannt werden. :roll:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Asellus
Beiträge: 7
Registriert: 21. Januar 2009 14:59

Re: Nicht an der Aktivität beteiligtes Gerät ausschalten

Beitrag von Asellus »

TheWolf hat geschrieben:Richtig und -wie auch schon oft gesagt- klappt die gesamte Status-Verwaltung nur dann sauber, wenn die Geräte-Voraussetzung (alle Geräte im StandBy) gegeben ist. :wink:
Yep. Das Konzept ist mir nun klar, wenn dieses auch etwas statisch ist.
Ich programmiere meine H seit Wochen immer mal Stück für Stück und dachte, dass ich möglicherweise ein Konzept noch nicht begriffen hat oder mir ein Kniff noch nicht bekannt war. Leider war dem nicht so.

Funksteckdosen werde ich nicht einsetzen, da ich bereits eine EIB-Installation habe, die ich an der betreffenden Stelle zum Teil über einen IR-Tastsensor mit der H steuere. Eine Stromleitung hätte ich noch frei, die ich auf einen Aktor legen und an der ich noch eine Steckdose installieren müsste, um den Streaming Client gesondert anzuschließen. Das ist mir allerdings zu aufwändig.

Lieber gehe ich hin und werde mit einem RAW-Befehl den Client einmalig in den Standby versetzen. Danach stimmt dessen Status auch mit dem H-Status zu diesem Gerät überein.

Vielen Dank für die Hinweise, die mich zu dieser Lösung geführt haben.
Antworten