Umstieg von Pronto auf Harmony 885?

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
violator
Beiträge: 8
Registriert: 6. Mai 2006 15:51

Umstieg von Pronto auf Harmony 885?

Beitrag von violator »

Moin ich bin der Neue 8)
Da meine Pronto Neo, die mir die vergangenen Jahre treue Dienste geleistet hat, jetzt so langsam auseinander fällt, denke ich über die Anschaffung einer neuen Universalfernbedinung nach. Ist die Harmony 885 etwas für langjährige Pronto User oder werde ich damit nicht "glücklich" werden?
Kann ich z.B. im Anzeigefeld alle meine TV Sender mit jeweiligem Logo darstellen (bei der Pronto kein Problem) oder muss ich mir jetzt wieder die Kanalnummer der Sender merken und die Sender über die 10er Tasten der Harmony aufrufen?

detlefs
HRF-Gründer
Beiträge: 132
Registriert: 22. November 2005 19:32
1. Harmony: 885
Heimkino 1: Philips 32 PW 8651
Heimkino 2: Nokia TV ST71A2
Heimkino 3: Scanmagic V100
Heimkino 4: Mustek DVD R 580
Heimkino 5: Skymaster DTL-1000
Heimkino 6: Sagem ITD-62
Heimkino 7: Philips Streamium SL300i
Heimkino 8: Mac Mini
Heimkino 9: XBox 360
Wohnort: Dortmund
Wohnort: Dortmund
1. Harmony: 885

Beitrag von detlefs »

Hi,

das Konzept der Harmony weicht von den üblichen Macro-Konzepten ab, wie sie warscheinlich auch die Pronto haben.
Bei der Harmony gibts stattdessen Activities, über die man komfortabel beliebige Gerätekombinationen definieren und steuern kann. Also z.B. die Activity "TV" schaltet den Fernseher und den Sat-Receiver an, und stellt die Tastenbelegung so ein, dass jeweils das gewünschte Gerät angsprochen wird (z.B. Kanalwahl an Sat-Receiver, Lautstärke an TV).
Das Display ist nicht vollständig konfigurierbar, wie glaub ich bei den Pronto. Die Sender kannst du dir aber tatsächlich mit logo auf die Funktionstasten legen (siehe hier).

Wenn du die Pronto seit Jahren gewöhnt bist, musst dudich sicher sehr umgewöhnen, welches Konzept aber das Bessere ist, ist in erster Linie Geschmacksache...
Philips 32 PW 8651
Nokia TV ST71A2
Scanmagic V100
Mustek DVD R 580
Skymaster DTL-1000
Sagem ITD-62
Philips Streamium SL300i
Mac Mini
XBox 360

Themenersteller
violator
Beiträge: 8
Registriert: 6. Mai 2006 15:51

Beitrag von violator »

Nun ja, so eine Art "Activities" hab ich mir bei der Pronto selber definiert. Mein Startbildschirm umfaßt die Funktionen "DVD gucken", "TV gucken", "Radio hören", "Xbox spielen", "CD hören" und "Video gucken". Wenn ich diese Activities aufrufe, z.B. "DVD gucken" wird der DVD Player angeschaltet, danach der Receiver und wenn der Fernseher noch nicht an ist auch der eingeschaltet. Die Oberfläche schaltete dann zur DVD Bedienung um und die Lautstärkeregelung lief dann über den Receiver. Das scheint also in etwa das Gleiche zu sein wie bei der Harmony. Nur wird einem da das aufwendige programmieren abgenommen wenn ich das Konzept richtig verstehe.
Ich hab mir die 885 jetzt jedenfalls betellt und werde mal gucken wie sie meiner Frau, die sich übrigens nie so richtig mit der Pronto anfreunden konnte weil ihr das Gehäuse zu sehr nach "Sarg" aussah :wink:, und mir gefällt. Wenn wir nicht damit klar kommen, schick ich sie halt an Amazon zurück.
Philips TV 28PT800B/00, Harman Kardon DVD 25, Denon AVR 1602, XBOX 360 - all devices controlled by Harmony 885

Themenersteller
violator
Beiträge: 8
Registriert: 6. Mai 2006 15:51

Beitrag von violator »

So, seit gestern ist die 885 im Einsatz und die Pronto wurde eingemottet.
Meine Frau konnte sich gleich mit der Harmony anfreunden :D
Die "Umgewöhnung" von Pronto auf Harmony war nicht so groß wie ich befürchtet habe. Alles in allem bereue ich den Umstieg nicht.
Ein bischen "Feintuning" werde ich in den nächsten Tagen allerdings noch machen müssen :wink:
Philips TV 28PT800B/00, Harman Kardon DVD 25, Denon AVR 1602, XBOX 360 - all devices controlled by Harmony 885

zami
Beiträge: 9
Registriert: 20. Dezember 2006 13:21

Beitrag von zami »

Hallo,

Auch ich bin ein erfahrener Pronto-User (noch Pronto der 1. Generation) und stehe vor einem FB-Wechsel, da meine Pronto nach ca. 9 Jahren so langsam den Geist aufgibt, und ich wieder eine FB mit mehr echten Knöpfen statt nur Touchscreen möchte. Die 885 scheint dem am nächsten zu kommen...
Habe den Beitrag hier daher mit Interesse gelesen, brauche aber noch mehr "Input", bevor ich mich wirklich entscheide...

@violator: Wie sind denn Deine weiteren Erfahrungen verlaufen? Immer noch zufrieden?

An alle erfahrenen 885 User:
- Ich habe umfangreiche Makros (zur Zeit 18 ), z.B. "Von TV auf DVD" --> TV bleibt an (ich sende einen diskreten "TV on"), AV-Receiver und DVD-Player schalten sich dazu, Eingangswahl am AV-Receiver auf DVD, TV wechselt auf HDMI, TV-Lautstärke geht auf 0).
Geht sowas komplexes mit der Harmony?
- Diskrete IR-Codes (d.h. direkte Anwahl ohne "Durchflippen", z.B. AV-Kanal bei TV, oder "Verstärker an" => er wird eingeschaltet oder bleibt an, wenn er schon an war) scheinen ein Problem zu sein? Hilft da wirkich nur beim Support anrufen, was ich hier so lese? Gibt es keine "Super-User" Funktion?
- Ist das PC-Programm und die Webseite zur Programmierung wirklich identisch? Ich hatte gehofft, dass das PC Programm etwas mehr Möglichkeiten bietet.
- Das Display scheint auch nicht frei programmierbar zu sein. Also ich brauche keine Sender-Logos, möchte aber schon die Reihenfolge der "Activities" (die entsprechen ja schienbar den "Makros" bei der Pronto) auf dem Display beeinflussen. Geht das? Und ist das kontext-sensitiv? Also andere "Activities" werden angezeigt, je nachdem, in welchem Modus man sich befindet?
- Auch auf die Gefahr hin, dass das hier das falsche Forum ist: gibt es Alternativen zur Harmony, die meinen Bedürfnissen entspricht? Also umfangreiche Makros, kleines Display, sonst "echte" Knöpfe?

Danke & Gruss
zami
Benutzeravatar

myNickname
Beiträge: 149
Registriert: 14. Dezember 2005 17:25
Wohnort: Bensheim
Wohnort: Bensheim

Beitrag von myNickname »

Hallo zami,
die harmony macht das Umschalten von ener activity auf die andere immer ohne vorher alles auszuschalten. Sie hat sog. smart-states, mit denen sie sich merkt, welches Gerät an ist und auf welchem Eingang es steht (leider wars das auch schon, ich hätte gerne noch einen smart-state für die Lautstärke). Folglich werden deine 18 Makros eher weniger, weil es egal ist, in welchem Kontext du gerade bist, wenn du DVD schauen möchstest. Die harmony schaltet nur was nötig ist.
Dirskrete Codes, ja, da seid ihr Pronto-User verwöhnt. Ich hatte nie eine, kenne auch keinen, der eine hat, folglich kenne ich die diskreten Codes nur aus meinem Wunsch heraus, direkt einen bestimmten Eingang oder Ansichtsverhältnis einzuschalten. Aber es soll gehen und NEIN, es gibt keinen super-user, es sei denn du bewirbst dich bei logitech Kanada :-) Die sind aber sehr fit und hilfsbereit und auch für die eine oder andere komplexere Schandtat zu haben.
Das display ist nicht frei programmierbar aber gerade die von dir angesprochene Funktion, activities zu ordnen, die gibt es.
Hmm, andere Marken: Es gibt die harmony, warum auch immer, auch von harmon kardon, zB die tc30.Die ist aber wesentlich teurer. Ansonsten scheint mir das harmony Konzept einzigartig zu sein, dh alle anderen kennen nur schnöde Makros, ohne die smart states und genau das ist das, was so viel Spaß macht.

Gruß,
Tobias
TV: Panasonic TX-32M22D - AV: Yamaha RX-V650 - DVD: Yamaha DVD-S2300 - VCR, CD, DVD2, Subwoofer - Harmony 885

marcomg
Beiträge: 56
Registriert: 1. Dezember 2006 14:18

Diskrete Codes

Beitrag von marcomg »

Hallo zami,

Zum Thema "diskrete Codes":
Ich würde mal frech behaupten: Alles was die Pronto kann, kann die Harmony auch. Es gibt entweder die Möglichkeit über die Hotline (nur Kanada, die deutsche ist unbrauchbar. Aber keine Angst kostet nix und die Jungs und Mädels sprechen da auch deutsch.) oder die Möglichkeit über eine verdeckte Funktion im Web-Client direkt Prontocodes einzulesen.
Ich habe beides schon gemacht (Hotline und Web) und es funktioniert perfekt. Bie mir ist es die direkte Formatumschaltung meines Philips TVs. Ein echter Segen und das ultimative Argument die Orginal Fernbedienung nie wieder in die Hand zu nehmen! :)

Andere Marken... Keine Ahnung.
Aber bei remotecentral.com werden sehr viele unterschiedliche Fernbedienungen getestet und diskutiert. Vielleicht wirst du da fündig.

cu marco
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@marc,

wo ist denn die Funktion mit den Prontocodes versteckt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

zami
Beiträge: 9
Registriert: 20. Dezember 2006 13:21

Beitrag von zami »

std hat geschrieben:@marc,

wo ist denn die Funktion mit den Prontocodes versteckt?
Würde mich vorab auch schon mal interessieren...

marcomg
Beiträge: 56
Registriert: 1. Dezember 2006 14:18

Beitrag von marcomg »

Moin zusammen,
zami hat geschrieben:
std hat geschrieben:wo ist denn die Funktion mit den Prontocodes versteckt?
Würde mich vorab auch schon mal interessieren...
Gucks du hier. :)

Aaaaaaaber Vorsicht! Testet erst mit einem neu angelegten Device oder (wie ich) mit einem Test-account in dem man spielen kann ohne seine aktuelle Konfiguration zu erden! Stichwort: "Löschen aller vorher manuell angelernten Befehle im Device".

Mit einem kleinen Zusatzprogrämmchen das man hier finden kann (GenerateRCx) kann man übrigens *ALLE* RC5/RC5X/RC6/RC6A-Codes und auch diese "Pronto Shortforms" so umwandeln das sie sich in die Harmony laden lassen. 8)

Man benötigt, wie im Artikel erklärt, ausserdem eine lernfähige Fernbedienung zusätzlich zur Harmony, wenn man mehr als einen IR-Code zufügen möchte. Alles tierisch umständlich, aber funktioniert einwandfrei und sicher schneller als stundenlang in der kanadischen Warteschleife zu hängen.

cu marco

p.s.
Wäre sicher auch was für die FAQ. :roll:

zami
Beiträge: 9
Registriert: 20. Dezember 2006 13:21

Beitrag von zami »

Erstmal danke an alle.
Ich habe sie mir nun bestellt, und werde die Harmony ausgiebig, besonders auf die "Makro/Activity" Funktionen testen. Wenn das nicht so funktioniert wie gewünscht, muss sie halt zurück und ich muss doch in der Pronto-Familie bleiben.

Wie gesagt, ich habe einige Makros, die den korrekten Zustand (ein/aus, Kanal etc.) herstellen, unabhängig davon, in welchem Zustand die Geräte vorher waren.
Das mit den Smart States ist interessant, obwohl ich auch da befürchte, dass das ab und zu Probleme bereiten könnte, so dass ich doch im Zweifel gern auf diskrete IR-Codes zurückgreifen können möchte...

Werde dann später meine Erfahrungen wieder hier posten.

zami
Beiträge: 9
Registriert: 20. Dezember 2006 13:21

Beitrag von zami »

Kurzes Feedback an alle:
ich habe die 885 nun seit Weihnachten im Einsatz und bin bisher sehr zurieden.
Ich konnte alle meine alten Pronto-Makros nachbilden und nun macht die Harmony ihren Job sehr gut. Das einzige, was mir noch fehlt, ist ein "Long Volume Up/Down", den es ja aber nur über die Hotline gibt...

Gruss
zami

Themenersteller
violator
Beiträge: 8
Registriert: 6. Mai 2006 15:51

Beitrag von violator »

@zami
Sorry, das ich mich jetzt erst melde, gucke hier nicht so regelmäßig rein :wink:
Um Deine Frage zu beantworten: Ich habe den Umstieg von der Pronto Neo auf die Harmony 885 immer noch nich breut. Nach wie vor bin ich sehr zufrieden. Allerdings liebäugel ich inzwischen mit der Harmony 1000. Die werde ich mir allerdings erst gönne, wenn der Preis von dem Teil etwas runtergegangen ist :wink:
Philips TV 28PT800B/00, Harman Kardon DVD 25, Denon AVR 1602, XBOX 360 - all devices controlled by Harmony 885
Antworten