Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Es kommt doch offensichtlich wirklich und wahrhaftig Bewegung in die Szene, hier eine Übersicht, die doch schon mal die wichtigsten Anwendungsfälle abdeckt. SUPER!
Das Problem an der Sache: ich hab dort neulich Appliance Modules bestellt, als Antwortmail habe ich erhalten:
Thank you for your order. Unfortunately, the manufacturer of this lamp and appliance module has backordered these products. We do expect to get our shipment in next week.
As soon as we receive stock, we will ship your order and email with tracking information.
We appreciate your business and I apologize for this delay.
Next week ist schon länger vorbei, und ich warte immer noch. Scheint wohl ein Problemchen beim Hersteller zu geben...
Ok, aber die Wandschalter sind auch dort nicht vorhanden. Zumindest nicht die Eu-Version. Ist doch schon ärgerlich wenn mann bedenkt wie lange die 895 jetzt bereits auf dem Eu-MArkt ist, und es noch so wenig Z-Wave Produkte gibt!!
Ich bin am Renovieren meiner Wohnung, und hatte geplant Z-Wave Wandschalter zu benutzen. Nun werde ich trotzdem wieder auf das bewährte Intertechno+ Sconi System zurückgreifen. Kostet ja auch weniger .
Was ich gefunden habe ist ein Funksystem von Merten welches Z-Wave unterstützt. Ob es funktioniert weiss ich allerdings nicht.
Das neue Merten Funk-System CONNECT überzeugt mit einer revolutionär neuen Technologie für maximale Flexibilität und Sicherheit - auf Basis des bewähren Z-Wave Standards. http://www.merten.de/html/de/1549.html
Du könntest mit den Geräten von Kopp allerdings auch recht haben. Z-Wave sendet im ISM-Band im Bereich 900MHz
In Europa speziell auf 868,42 MHz, in Amerika sendet Z-Wave allerdings auf 908,42 MHz.
Sendet die Harmony auf 908 oder 868 MHz?
Sollte die Harmony auf 868 MHz senden müssten die Geräte von Kopp und Merten gehen. (alles nicht getestet und sind auch nicht in der Datenbank von Logitech zu finden)
Also die Geräte von Kopp gehen definitiv nicht. Habe gerade ne Antwort vom Kundendienst erhalten.
Meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
in Ihrer Broschüre schreiben sie, das auf einer Frequenz von 868MHz
gesendet wird. Da auch der Z-Wave Standard auf diese Frequenz sendet
meine Frage: Unterstützt ihr Produkt Free Control den Z-Wave Standard?
Antwort des Kundendienstes:
Leider nein, wir benutzen einen Kopp eignen Standard der nicht kompatibel
ist.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. xxxxxxxxxxx
Kundenservice
Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Strasse 68
63796 Kahl
Zuletzt geändert von paul_1055 am 7. Juni 2007 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gibts die Intertechno-Wechselschalter (Unterputz) wirklich nur exclusiv bei jbmedia.de?
Das ist ja Wucher! Ein normaler UP-Ein/Aus-Schalter kostet 24,90 Euro und ein Wechselschalter schlägt mit 39,90 Euro zu buche.
Ich benötige Wechselschalter, weil meine Räume bereits alle verkabelt sind und überall die selben Schalter (Busch&Jäger) montiert sind.
Hi bib,
Intertechno-Sachen gibt es nicht exklusiv bei JB-Media. Ich hatte mal einen Satz aus einem Baumarkt und da war auch Intertechno drin. Problem ist hier nur das der Hersteller meistens auf der Rückseite steht und die sieht man in der Verpackung nicht.
cu B.
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Ich hab hier nicht nach Intertechno generell gefragt, sondern nach einem Wechselschalter von Intertechno. Auf der jbmedia-Homepage steht dran, den gäbe es dort exclusiv. Konnte ihn auch sonst nirgends finden.
Ich benötige einen Wechselschalter, weil meine Wohnzimmerbeleuchtung bereits mit 2 normalen Schaltern bedient wird. Somit kann ich nicht einfach einen normalen Ein/Aus-Schalter dazuklemmen.
die Ansteuerung unseren Aktoren mit dieser Fernbedienung wird kein Problem darstellen, wenn es aber um die Konfiguration der Sensoren geht, dann müssen wir erst mal sagen das wir eventuell Probleme sehen. Wir warten jedoch auf einem Bestellung von der Firma Logitec um diese Funktionalität zu prüfen.
Bib hat geschrieben:Ich hab Antwort von der Firma Merten bekommen:
Sehr geehrter Herr xxx,
die Ansteuerung unseren Aktoren mit dieser Fernbedienung wird kein Problem darstellen, wenn es aber um die Konfiguration der Sensoren geht, dann müssen wir erst mal sagen das wir eventuell Probleme sehen. Wir warten jedoch auf einem Bestellung von der Firma Logitec um diese Funktionalität zu prüfen.
Mit Freundlichen Grüßen/Best Regards
xxx
Das weckt doch schon mal Hoffnungen!
Und ich warte auf eine Bestellung von Merten um die Funktionalität zu testen.