Hallo Hans,
zuerst einmal besten Dank für Deine Hilfe.
Ich habe nun eine Nacht über den Frust geschlafen und jetzt wieder neuen Willen zur Problemlösung.
Den Support kann ich zwar nicht schönreden, aber der entscheidende Tip von Dir war die Eingabe eines
anderen Gerätes, als aufgedruckt. Man muß statt Edis
ion als Hersteller "Edison" wählen und dann als Gerät (wie Du schriebst) 2100 (statt 21000FTA) eingeben. Damit erkennt das System den Receiver nun als solchen an (die Abb. ist zwar nicht einmal entfernt ähnlich..) und ist auch bereit, ihm die Funktionen zuzuordnen.

Warum auch immer, Dein Fernseher steht ja auch nicht unter
Pionier.
Also vielen Dank schon einmal bis hierher.
Ich habe jetzt die drei Geräte an Bord und werde nun erstmal etwas probieren und lesen müssen, wie die Einrichtung am besten klappt. Mal sehen, wie alles klappt und wie weit ich damit zurechtkomme, es stehen ja auch eine Menge Tips und Tricks hier im Forum, so daß es sicher eine Weile dauern wird, bis man sein persönliches Optimum gefunden hat.
Leider ist gerade diese Testphase äußerst langwierig, da man jedesmal die FB wieder an den PC anschließen muß und nur
online programmieren kann. Eine Web-Anwedung reagiert aber nunmal viel träger als eine native Windows-Anwendung mit Rich-Client. Insofern sind die Versuche pro Stunde begrenzt. Besser wäre hier m.E. Möglichkeit, die Einstellungen für die FB und die ausgewählten Geräte lokal vorzuhalten und auch die Änderungen (z.B. die Reihenfolge der Tasten etc.) lokal durchführen zu können, zumal die Harmony-Remote-Software definitiv aus dem vorigen Jahrhundert ist (aber das gehört in einen anderen Thread). Naja man kann nicht alles haben, zumindest macht die Hardware (FB) einen guten Eindruck und das ist später das Wichtigste.
Ich melde mich wieder, wenn ich insgesamt etwas weiter gekommen bin (oder wieder nicht weiter komme).
