Harmony 900 mit Blaster für PS3

Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
corner
Beiträge: 8
Registriert: 4. Juli 2010 10:09
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von corner »

Hallo,

besitze folgende Geräte:

Samsung UE46B6000
Onkyo TX-SR707
Harmony 900
PS3
Wii
PS3-Umwandler

Alle Geräte funktionieren mit der Harmony. Leider habe ich teilweise folgende Probleme:

1) Manchmal wird die PS3 nicht ausgemacht, bzw. angemacht. Manchmal hilft der Button "Hilfe" manchmal nicht.
2) Teilweise habe ich Probleme mit dem Ton, wenn ich von PS3 auf andere Aktivitäten umschalte. Dann bleibt der Ton irgendwie auf der PS3 stehen. Obwohl der Channel beim Receiver auf den korrekten Channel eingestellt ist. Ich benutze den Channel "Game" für PS3 und Wii und den Channel HDMI4 fürs Fernsehen.

Hat jemand eine Idee was ich anders nachen könnte?

Gruß

corner
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von TheWolf »

Hi,

schafft es die Hilfe, bei Pkt. 2, den richtigen Eingang zu wählen?
Wenn "ja", dann erhöh ml die Geräte-Verzögerung beim Receiver.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
corner
Beiträge: 8
Registriert: 4. Juli 2010 10:09
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von corner »

Nein Punkt 2 bekomme ich nur weg, wenn ich manuell die PS3 anschalte und wieder ausschalte (also direkt am Gerät oder mit der Harmony, aber eben nicht über Activities)

Gruß

corner
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 281
Registriert: 3. Januar 2011 01:44
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: AMP: Denon X8500H
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR 829
Heimkino 3: 4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Heimkino 4: Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
Heimkino 5: SAT1: Kathrein UFS-912
Heimkino 6: SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Heimkino 7: Blu-ray: Oppo UDP-203
Heimkino 8: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 9: HTPC: madVR - Kodi 18.9
Heimkino 10: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 11: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 12: Konsole: Sony PS4 Pro
Heimkino 13: Konsole: Xbox Series X
Heimkino 14: Licht: Philips Hue
Heimkino 15: Hausautomation: Alexa
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von Binap »

1) Manchmal wird die PS3 nicht ausgemacht, bzw. angemacht. Manchmal hilft der Button "Hilfe" manchmal nicht.
Das ist etwas seltsam. Verwendest du einen IR-Extender oder richtest du die Harmony direkt auf den PS3-Adapter?
Falls das IR-Signal korrekt beim Adapter ankommt und sich die PS3 trotzdem nicht ein- bzw. abschaltet, dann würde ich einmal folgendes testen (hat bei mir geholfen):

Geräte -> PS3 -> Fehlerbehebung -> PS3 SLIM reagiert auf bestimmte Befehle zu stark oder nur gelegentlich. -> auf "0" setzen. Bei mir wurden die Befehle vom PS3-Adapter viel zu schnell an die PS3 übertragen, die niedrigste Einstellung hat dann bei mir das Problem gelöst.
also direkt am Gerät oder mit der Harmony, aber eben nicht über Activities)
Das deutet für mich auf ein Timing-Problem hin, d.h dein Receiver ist kurzzeitig "blind" für den Empfang anderer IR-Befehle. Wie TheWolf schon sagte, sollte man die Geräteverzögerung erhöhen bzw. in der Abschaltreihenfolge innerhalb der Aktivität den Receiver an die ERSTE Stelle stellen. Er bekommt dann sein Signal als erster der Reihe und wird demnach nicht "blind".

Holgi_1100
AMP: Denon X8500H
AVR: Onkyo TX-NR 829
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
SAT1: Kathrein UFS-912
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Blu-ray: Oppo UDP-203
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
HTPC: madVR - Kodi 18.9
Streaming: Apple TV 4K
Streaming: Apple TV 4K
Konsole: Sony PS4 Pro
Konsole: Xbox Series X
Licht: Philips Hue
Hausautomation: Alexa

Themenersteller
corner
Beiträge: 8
Registriert: 4. Juli 2010 10:09
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von corner »

Hallo,

schon mal danke für die Hinweise, werde das mal probieren. Also die eine Einstellung direkt an der PS3 machen richtig?

Richte die Fernbedienung auf den PS3-Adapter, wobei dort auch der IR-Extender steht.

An ERSTER Stelle heißt dann einfach nur die Reihenfolge in der Aktivität ändern oder muss ich noch eine weitere Einstellung machen (mal abgesehen von der Geräteverzögerung)?

Gruß

corner
Benutzeravatar

Binap
Beiträge: 281
Registriert: 3. Januar 2011 01:44
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: AMP: Denon X8500H
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR 829
Heimkino 3: 4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Heimkino 4: Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
Heimkino 5: SAT1: Kathrein UFS-912
Heimkino 6: SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Heimkino 7: Blu-ray: Oppo UDP-203
Heimkino 8: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 9: HTPC: madVR - Kodi 18.9
Heimkino 10: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 11: Streaming: Apple TV 4K
Heimkino 12: Konsole: Sony PS4 Pro
Heimkino 13: Konsole: Xbox Series X
Heimkino 14: Licht: Philips Hue
Heimkino 15: Hausautomation: Alexa
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Elite
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von Binap »

Also die eine Einstellung direkt an der PS3 machen richtig?
Am Device "PS3" in deiner Harmony-Konfiguration.
Richte die Fernbedienung auf den PS3-Adapter, wobei dort auch der IR-Extender steht.
Heißt das der IR-Extender steht neben dem PS3-Adapter? Dann solltest Du den PS3-Adapter auch an den IR-Extender direkt per Klinken-Kabel anschließen und in der Harmony-Software konfigurieren, die PS3 per IR-Extender anzusteuern.
Wie hast du denn das Device "PS3" bisher angesteuert? Über die Harmony oder über den Extender?
An ERSTER Stelle heißt dann einfach nur die Reihenfolge in der Aktivität ändern oder muss ich noch eine weitere Einstellung machen (mal abgesehen von der Geräteverzögerung)?
Ja, erst einmal nur die Reihenfolge ändern, vielleicht löst das dein Problem ohne dass du nochwas zusätzlich ändern mußt.

Holgi_1100
AMP: Denon X8500H
AVR: Onkyo TX-NR 829
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
SAT1: Kathrein UFS-912
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
Blu-ray: Oppo UDP-203
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
HTPC: madVR - Kodi 18.9
Streaming: Apple TV 4K
Streaming: Apple TV 4K
Konsole: Sony PS4 Pro
Konsole: Xbox Series X
Licht: Philips Hue
Hausautomation: Alexa
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von std »

Hi

mal ne "doofe" Frage
Der PS3 Extender hängt aber dauerhaft am Strom?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
corner
Beiträge: 8
Registriert: 4. Juli 2010 10:09
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony 900 mit Blaster für PS3

Beitrag von corner »

Hallo,

werde das mal am Wochenende ausprobieren.

Ja PS3-Adapter hängt dauerhaft am Strom...das Problem hatte ich schon mal :)
Antworten