Hallo Hansi
Das geht aber fix mit Deinen Fragen/Antworten
Zu Deinen Fragen:
A)
Der Touchscreen ist über USB-Anschluss am PC (Windows XP) angeschlossen. Bei der Software handelt es sich um die "Touch Screen Utilitiy" in der Version 4.0.2.1618. Unter dem Menupunkt "About" kann ich folgende Information entlocken:
===============================================
The resistive controller communicates with the PC system directly through RS232, PS/2 or USB port.
The design is optimized for an accurate, sensitive and quick touch performance as well as an ease of use interface.
The driver supports a set of operating systems,
i.e. Windows 95, Windows 98, Windows ME, Windows NT4,
Windows 2000, Windows XP, Windows XP Tablet PC Edition,
Windows CE2.12/3.0/.NET, DOS, iMac, RedHat / Mandrake Linux
===============================================
B)
Das Steuerprogramm für die Ansteuerung des Funksenders ist das von Conrad (ELV) mitgelieferte FHZ 1XXX PC in der Version 2.0 (Rel. 50916).
Ein Foto meines HK habe ich so geschnitten, dass alle bedienten Schalter und Dimmer für Licht und die Rolladensteuerung für die Leinwand über die entsprechenden Bild-Fragmente angewählt werden können.
Idee:
Meine Idee wäre nun, mit meiner Pronto TSU9600 (absolut geiles Teil, wenn ich das hier im Harmony-Remote Forum sagen darf

) die Berührung auf dem Touchscreen zu simulieren. Auf diese Weise könnte ich beim Eintreten ins HK direkt am Touchscreen Eingaben machen und wenn alle Besucher sitzen, weiter mit der Pronto arbeiten.
Ich hoffe, das reicht Dir vorerst, um mir den richtigen Ansatz aufzuzeigen.
Gruss
Roland